Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Hans-Jürgen Scheiwe ist Spitzenkandidat

Kaltenkirchen (em) Auf der Ortsmitgliederversammlung im Bürgerhaus wählten 18 Kaltenkirchener Christdemokraten ihre Kandidaten für den 6. Mai und verabschiedeten ihr Wahlprogramm für die nächsten fünf Jahre. Die Liste der Kaltenkirchener Kandidaten für die Kommunalwahl führt der Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Scheiwe an. Der Schornsteinfegermeister ist auch Direktkandidat im Wahlkreis Bürgerhaus. Auf den nächsten Listenplätzen folg die Dipl. Kauffrau Regine Mügge (Wahlkreis 6, DRK-Pflegeheim), der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Kurt Barkowsky (Wahlkreis 4, Rathaus), der stellvertretende Bürgermeister Hauke von Essen (Wahlkreis 3, Verbandsschule Lakweg), Stadtvertreter Dieter Bracke (Wahlkreis 2, Tausendfüssler Gemeinschaftszentrum), Bankkaufmann Matthias Rolke (Wahlkreis 5, Gymnasium II), Eventmanager Patrick Schumacher (Wahlkreis 1, Gymnasium I), Rechtsanwalt Michael Schwegler (Wahlkreis 11, DRK-Kindertagesstätte), Soldat Robin Spletstösser (Wahlkre
26.02.2018
Tausendfüßler Stiftung

Vortrag: Erben – Vererben - Testament

Kaltenkirchen (em) Viele Menschen sträuben sich dagegen, sich mit den Fragen zur Erbschaft und zum Testament zu beschäftigen. „Das ist noch lange hin, das brauchen wir noch nicht“, so ist oft zu hören. Häufig beginnt der Streit um das Erbe aber schon vor der Bestattung eines Angehörigen. Der Senioren-Beirat und das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus laden zu einem Vortrag am Montag, 23. Mai, 15 Uhr, ein, bei dem unter anderem folgende Themen angesprochen werden: Gesetzliche Erbfolge, Berliner Testament, Erbschein oder auch Pflichtteilsklausel. Als Referent konnte der Rechtsanwalt und Notar Ulrich Siefert gewonnen werden. Das Café ist ab 14.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen bitte im Tausendfüßler Gemeinschaftshaus während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) beziehungsweise unter Tel.-Nr. 0 41 91 - 957 96 47 oder per Email an dagmar.druemmer@tausendfuessler-stiftung.de.
13.05.2016
Kanzlei Voelker

Abmahnung – teure Medien: Was ist zu tun?

Kaltenkirchen (völ/sw) Das Urheber-, das Marken- und das Wettbewerbsrecht sind in einer Marktwirtschaft wichtige Rechtsgebiete. Wer geistiges Eigentum schafft und Produkte unter einer Marke herstellt und vertreibt, soll den finanziellen Nutzen davon haben und besitzt das ausschließliche Recht der Verwertung. Unterlaufen werden die geschützten rechtlichen Positionen unter anderem durch diejenigen, die fremdes Eigentum im digitalen Zeitalter ohne Qualitätsverlust herunterladen, kopieren, nutzen und rechtswidrig verteilen, ohne rot zu werden. Insoweit ist es nicht zu beanstanden, dass sich Urheberrechtsund Markenrechtsinhaber gegen unberechtigte Nutzung ihrer Werke und Marken wehren. Dabei werden zumeist Anwaltskanzleien mit Abmahnungen beauftragt. Für den illegalen Download eines Albums, den der Nachwuchs ohne jedes Unrechtsbewusstsein vorgenommen hat, flattern den Eltern dann kostenpflichtige Abmahnungen mit Forderungen im vierstelligen Euro-Bereich ins Haus dafür hätte
10.12.2013
KANZLEI VÖLKER

Abmahnung – teure Medien: Was ist zu tun?

Kaltenkirchen (völ/sw) Das Urheber-, das Marken- und das Wettbewerbsrecht sind in einer Marktwirtschaft wichtige Rechtsgebiete. Wer geistiges Eigentum schafft und Produkte unter einer Marke herstellt und vertreibt, soll den finanziellen Nutzen davon haben und besitzt das ausschließliche Recht der Verwertung. Unterlaufen werden die geschützten rechtlichen Positionen unter anderem durch diejenigen, die fremdes Eigentum im digitalen Zeitalter ohne Qualitätsverlust herunterladen, kopieren, nutzen und rechtswidrig verteilen, ohne rot zu werden. Insoweit ist es nicht zu beanstanden, dass sich Urheberrechtsund Markenrechtsinhaber gegen unberechtigte Nutzung ihrer Werke und Marken wehren. Dabei werden zumeist Anwaltskanzleien mit Abmahnungen beauftragt. Für den illegalen Download eines Albums, den der Nachwuchs ohne jedes Unrechtsbewusstsein vorgenommen hat, flattern den Eltern dann kostenpflichtige Abmahnungen mit Forderungen im vierstelligen Euro-Bereich ins Haus dafür hätte
20.11.2013
Kanzlei Voelker

Ihr gutes (Straf-)Recht

Kaltenkirchen (jj/völ) Ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat kann fast jeden treffen und ist noch keine Verurteilung. Schon die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr birgt im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen das Risiko, Beschuldigter in einem Strafverfahren zu sein. Die Staatsanwaltschaft leitet ein Ermittlungsverfahren bei bloßem Anfangsverdacht ein, um zu klären, ob ein hinreichender Tatverdacht mit der Möglichkeit einer strafrechtlichen Ahndung durch ein Gericht gegeben ist. Bis dahin gilt streng die Unschuldsvermutung und derjenige, der sich einer strafrechtlichen Beschuldigung gegenübersieht, muss was häufig unbekannt ist weder vor der Polizei zu einer Vernehmung erscheinen noch überhaupt zum Tatvorwurf Stellung nehmen. Will er es dennoch tun, dann aber auf keinen Fall ohne Rechtsanwalt und nicht ohne vorherigen Blick in die Ermittlungsakte, die über den Verteidiger anzufordern ist. Ob die Unschuldsvermutung allen Ermittlungsorganen vor Ort stets ge
06.09.2013
Polizei

Verkehrssicherheitstag am 12. September

Kaltenkirchen (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg sowie dem Kreisfachberater für Verkehrserziehung im Kreis Segeberg am 12.September 2013 wieder einen Verkehrssicherheitstag, diesmal in Kaltenkirchen. Der Verkehrssicherheitstag findet in diesem Jahr in der Marschweghalle statt und steht unter dem Motto „Aktion junge Fahrer“, da die Gruppe der Fahranfänger nach wie vor überproportional an schweren Verkehrsunfällen beteiligt ist. Als eine Hauptunfallursache in dieser Altersgruppe stellt die Polizei immer wieder überhöhte Geschwindigkeiten in Zusammenhang mit Alkohol und Drogen fest. Deshalb setzt die Polizei zusammen mit ihren Partnern auf dem diesjährigen Verkehrssicherheitstag hier ihren Schwerpunkt. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9 bis 15 Uhr statt und richtet sich an alle 16- bis 25-Jährigen aus den Bereichen Bad Bramstedt, Boostedt, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen. Eine
30.08.2013
Kanzlei Völker

Wenn der „Toleranzfußboden“ nicht mehr tolerierbar ist

Kaltenkirchen (ls/völ) Angesichts noch immer niedriger Bauzinsen und steigender Mieten träumen viele Menschen den Traum vom eigenen Haus. Die eigenen vier Wände sollen die Lebensqualität der ganzen Familie erhöhen und können ein wichtiger Baustein der Altersabsicherung sein. Sie können aber auch der vorläufige Anfang vom Ende eines glücklichen Lebens bedeuten. Nur wenige Menschen erleben einen problemlosen Hausbau und die meisten sind auch nach Jahren noch voller Erinnerung an das, was sie während des Hausbaus erleben mussten. Zumeist begibt sich der private Bauherr auf Terrain, welches er weder juristisch noch baufachlich auch nur ansatzweise überblickt. Unwissenheit ist auch beim Hausbau gefährlich. Solide Finanzierung als Grundlage Bei der Finanzierung und den Darlehensverträgen, die zumeist über Grundschulden gesichert werden, wissen nur wenige „Häuslebauer“, worauf sie sich einlassen. Nicht selten wird die eigene, möglichst über Jahrzehn
24.07.2013
Rechtsanwalt und Notar Krüger

Jurist aus Leidenschaft

Kaltenkirchen (uo/lr) Wenn man mit Hans-Joachim Krüger spricht, spürt man die große Leidenschaft des Anwalts und Notars für seinen Beruf. Bereits vor rund 32 Jahren eröffnete Krüger seine Kanzlei in Kaltenkirchen. „Die Arbeit als Notar nimmt viel Raum ein. Hier gilt es zum Beispiel Kaufverträge, Testamente oder Eheverträge zu beurkunden“, erläutert Krüger und erwähnt im Nebensatz, dass hierfür auch schon einmal ein Einsatz am Abend oder gar am Wochenende nötig sein kann. Als Anwalt ist er auf vielen Rechtsgebieten tätig und betreut seine Mandanten in Fragen des Arbeitsrechts bis zum Werkvertragsrechts. Großen Raum nimmt auch seine Arbeit im Bereich Verkehrsrecht ein. Im Bereich Erbrecht verweist Krüger auf das sogenannte Berliner Testament, eine Option, die auch in seiner Kanzlei von immer mehr Eheleuten wahrgenommen wird. Hierbei setzen sich die Eheleute oder Lebenspartner gegenseitig zum Alleinerben ein. Zweck des Testaments ist es sicherzustellen, dass d
26.06.2013