Artikel
VHS
„Jetzt aber raus mit Euch!“ – 600 Naturausflüge im Mai
Kaltenkirchen (em) Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Jeder freut sich auf den Frühling! Der Wonnemonat Mai ist ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür zu erleben.
In der Zeit vom Sonntag, 3. bis zum Sonntag, 31. Mai, lockt der Aktionsmonat Naturerlebnis mit vielen spannenden und lehrreichen Naturausflügen in ganz Schleswig-Holstein. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel auch in Kaltenkirchen und Umgebung bietet die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH die passende Veranstaltung! Der Veranstaltungskalender enthält insgesamt 600 Veranstaltungen und ist damit das größte Naturformat des Landes! Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. „Vom Kniepsand übers Dosenmoor bis zum Sachsenwald so lernen Sie im Aktionsmonat Schleswig-Holsteins Vielfalt und Natur kennen!“, äußert sich Schrader begeistert über das diesjährige, noch umfangreichere Programm.
27.03.2015
Kultur aus der Region
Das Kellerkabarett gastiert erneut in der „Linde“
Hartenholm (em) Nach dem Überraschungserfolg im März diesen Jahres, der ein begeistertes Publikum zurück lies, holt Wirtin Irina Reimers die beiden plattdeutschen Komödianten erneut zu sich in den Gasthof. Am Freitag, 21. November. können sich alte und neue Fans am dem Können von Achim Schnoor (Gitarre und Gesang) aus Groß Wittensee und Namensgeber Ralf Keller aus Warder (Gesang und Texte) erfreuen
„Letztes Mal sind wir so gut angekommen, sollte sich der Erfolg wiederholen, sehen wir uns nach Baugrundstücken oder Immobilien in Hartenholm um,“ so Ralf Keller. Tatsächlich trafen die selbst geschrieben platt- und hochdeutschen Geschichten sowie die platt- und hochdeutschen Lieder des Kellerkabaretts genau den Nerv des Hartenholmer Publikums, das gehörig lachte und nicht mit Applaus sparte. In Kurzgeschichten, die den Charakter von „Hör mool een beiten to“ geweiht sind, wird der norddeutsche Alltag so lange gefiltert bis ein komischer Extrakt übrig bleibt. Im S
20.10.2014
Reitverein Eichengrund
13 Prüflinge bestehen Reitabzeichen Prüfung
Kaltenkirchen/Lentföhrden (em) Der Geruch nach frischem Shampoo, die hektisch herumlaufenden Eltern und dann die viele aufgeregte Jugendliche. All dies war am Freitag, 18. Juli, ein Zeichen dafür, dass etwas Besonderes im Reitstall von Dirk Schröder, Lentföhrden statt finden würde.
13 Prüflinge wollten sich in den Unterschiedlichen Disziplinen beweisen, um eines der angestrebeten Reitabzeichen zu erhalten. Dieses Reitabzeichen ist für alle Reiter der Anfang, um auf Turniere nach der Leitungs-Prüfungs-Ordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung an den Start gehen zu dürfen. Geprüft wurden die Reiter in den Disziplinen Dressur, Springen und Theorie, für jede einzelne Disziplin vergeben die Richter Wertnoten von 1-10 (10 das Beste).
Aus den Noten der Teilprüfungen wird der Durchschnitt errechnet, welcher mindestens 6,0 sein muss, um die Prüfung zu bestehen. An diesem heißen Freitag schwitzten alle Reiter unter ihren Jackets, ob wegen der harten Arbeit oder
01.08.2014
Politik
Sünwoldt packt aus!
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „Sünwoldt packt aus“ lud der Bürgermeisterkandidat Stefan Sünwoldt am Donnerstag, 6. Oktober, zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus.
Als Moderatorin der Veranstaltung konnte er die Konzertmanagerin Gudrun Ursula Reimers von der Konzertagentur „Living Music“ aus Bad Bramstedt gewinnen, die gut gelaunt durch den Abend führte. Der Pianist, Georg Schröter aus Kiel, begleitete die Veranstaltung musikalisch. Stefan Sünwoldt hatte ein großes Geschenkpaket mitgebracht in dem sich viele weitere Geschenkpakete befanden. Auf den Tischen waren Zettel ausgelegt, damit die Zuhörer dort ihren Tipp abgeben konnten wie viele Pakete sich in dem großen Paket befinden; zu gewinnen gab es drei Gutscheine der Buchhandlung Fiehland.
Es waren insgesamt 10 Pakete, die symbolisch für die Themengebiete seiner Arbeit als Verwaltungschef standen, wie z. B. Wir-Paket, Finanz-Paket, Bildungspaket, Umweltpaket, etc. sowie die Ziele, die er sich zu
07.10.2011
