Unternehmen
Artikel
HolstenTherme
Betriebsschließung wegen Renovierungsarbeiten
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen führt im ErlebnisBad, der SaunenWelt und dem FitnessStudio eine jährliche umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsphase durch. Die HolstenTherme bleibt daher vom Montag, den 13. Juni bis Freitag, 17. Juni, (das FitnessStudio bis 19.Juni) geschlossen.
„Wöchentlich werten wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements intensiv die Besucherbeurteilungen aus und berücksichtigen Vorschläge unserer Gäste in den geplanten Maßnahmen. “, so Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer der HolstenTherme GmbH.
Das 25 Grad warme angrenzende Warmwasser Freibad Kaltenkirchen bleibt zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die HolstenTherme steht den Gästen ab Samstag, 18. Juni, wieder zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Hotline 0 41 91 - 912 20 oder unter www.holstentherme.de.
03.06.2016
HolstenTherme
Betriebsschließung wegen Renovierungsarbeiten
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen führt im ErlebnisBad, der SaunenWelt und dem FitnessStudio eine jährliche Renovierungs- und Modernisierungsphase durch. Die HolstenTherme bleibt daher vom Montag, 8. Juni bis Freitag, 12. Juni 2015 geschlossen.
Das 25 Grad warme angrenzende Warmwasser Freibad Kaltenkirchen bleibt zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die HolstenTherme steht den Gästen ab Samstag, 13. Juni 2015 wieder zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über die Hotline 0 41 91 / 912 20 oder unter www.holstentherme.de.
02.06.2015
Meinung und Politik
Neue Mitte – der passende Name fürs neue Quartier?
Kaltenkirchen (rj) Ist das nun die „Neue Mitte“ oder nicht? Als Zugpferd für die Innenstadt soll das einmal fertige Quartier am Bahnhof die südliche Achse der Holstenstraße bilden. Doch die geänderte Bebauung als auch der Projektname stoßen auf Kritik.
Es fing so harmonisch an, als die Wuppertaler Firma Ferox am 25. Januar zum ersten Spatenstich ansetzte. Die Kaltenkirchener mussten schließlich geschlagene zehn Jahre darauf warten, dass überhaupt etwas passierte auf dem 20.000-Quadratmeter-Areal am Bahnhof. Und kamen ins Schwärmen: Aus der Brache wird eine moderne Innenstadtfläche mit Geschäften, Restaurants und Praxen. Die Realität hat sowohl die Kaltenkirchener als auch Ferox eingeholt. Das Unternehmen hat scheinbar Probleme bei der Suche nach Mietern für die neuen Gebäude. Von den Plänen für ein zweigeschossiges Gebäude ist man abgerückt. Ferox plant nun, im sogenannten Block 2 einen eingeschossigen, etwa 150 Quadratmeter großen Backshop mit etwa 55 Si
01.10.2013
HolstenTherme
Die HolstenTherme hat sich herausgeputzt!
Kaltenkirchen (em/lm) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen präsentiert sich nach einer fünftägigen Betriebsschließung in einem frischen Outfit mit zahlreichen Neuerungen. Seit Sonnabend, 15. Juni, steht die gesamte Holsten- Therme wieder den Gästen zur Verfügung.
Rund 50 Firmen mit weit über 100 Mitarbeitern haben es durch eine perfekt abgestimmte Organisation wieder geschafft, in der HolstenTherme zahlreiche Projekte zu realisieren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen standen neben dem neuen Zugang in die SaunenWelt im orientalischen Design, die Renovierung der Damen Classic Duschen sowie der Austausch des Fahrstuhls gegen einen komfortablen Treppenlift für Gäste mit Behinderungen. Besonders stolz sind Geschäftsführer Stefan Hinkeldey und sein Team auf den neuen SaunenWelt-Zugang und den neu entstandenen Ruheraum „Berberoase“, der im Spätsommer 2013 eröffnet wird, welche den Gästen zukünftig Entspannungsmomente in e
26.06.2013
Kaltenkirchen
Wie gehts weiter mit dem Ohland-Center?
Kaltenkirchen (rj) Globus eröffnet voraussichtlich 2014 auf 14.500 Quadratmetern eine neue Filiale an der Kieler Straße. Mit dem Baumarkt verlässt ein wichtiger Mieter das in die Jahre gekommene Ohland-Center.
Neben Globus sind aktuell Famila, Aldi und Angelsport Moritz, Norddeutschlands größtes Angelsportgeschäft, die Ankermieter. Übrig bleiben viele Parkplätze, viel Leerstand und defekte Türen. Lohnt sich nach dem Umzug des Baumarktes überhaupt noch eine Frischzellenkur für das 22 Jahre alte Center?
„Ja“, betont Bürgermeister Hanno Krause. „Das Einkaufsquartier soll in Kaltenkirchen bleiben, allerdings in anderer, ansprechender Form.“ Neubau statt Wellblechkonstruktionen. Die städtebauliche Veränderung geht so weit, dass es Überlegungen gibt, das Center mit der gegenüberliegenden Fachmarktkette Bauhaus zu verbinden. Das Unternehmen plant eine Änderung des Sortiments weg von Baumarktartikeln die 3000-Quadratmeter-Fläche sei für einen Baumarkt ni
11.03.2013
Metallbau Bodo Prätzsch
Der Spezialist für Fassadenrenovierungen
Kaltenkirchen (ub) Die Firma Metallbau Bodo Prätzsch in Kaltenkirchen kann auf 35 Jahre Erfahrung im Metall- und Fassadenbau zurückblicken. Entsprechend prominent sind auch ihre Kunden.
Für Mc Donalds, Burger King und arko fertigt die Firma Prätzsch hochwertige Fassaden und Metallkonstruktionen an. Aber auch Privatkunden, die sich zum Beispiel einen Wintergarten wünschen oder einfach mal die Fenster neuesten energetischen Gesichtspunkten anpassen wollen, sind willkommen.
Besonders haben es der Firma Prätzsch aber Altbauten wie beispielsweise in der Hamburger Speicherstadt angetan, deren Fassaden und Fenster nach historischen Vorlagen renoviert werden. Metallbau Bodo Prätzsch ist ein nach DIN 18800 zertifizierter Fachbetrieb und führt mit 26 Mitarbeitern alle Arbeiten rund um Fenster, Türen und Fassaden aus.
04.05.2012