Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neues Jahr – neue Sportart?!
Kaltenkirchen (em) Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft startet zum Jahresanfang mit neuen Anfängerkursen in der vielseitigen Sportart. „Seit ich Karate mache, habe ich keine Rückenschmerzen mehr.“, erzählt Tino Schroeder (40) am Rande des Trainings. Außenstehende mag dieser Zusammenhang überraschen. Trainerin Yvonne Sievert-Möhle wundert sich gar nicht, denn Karate ist eine sehr ganzheitliche Sportart, die Geist und (den ganzen) Körper trainiert. Von Vorschulkindern bis Senioren – ein „zu jung“ oder „zu alt“ gibt es im Grunde nicht – nur die Prioritäten sind unterschiedlich.
Die Bonsais, so werden die Kinder von 5 bis 7 Jahren hier genannt, werden sehr kindgerecht langsam an den Sport herangeführt. Es geht darum, Freude an der Bewegung zu erleben und erste Techniken zu erlernen. Spaß am Sport ist wichtig und richtig, aber schon die Jüngsten lernen, dass es gerade im Kampfsport nicht ohne ein gewisses Maß an Disziplin geht.
Auch in d
19.12.2023
Paracelsus-Kliniken
Orthopädie zum Anfassen im Hotel Dreiklang
Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 13. November veranstaltet die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Orthopädie“ von 16 bis 18.30 Uhr im Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen statt.
Erkrankungen des Bewegungsapparates gehen oft mit einer eingeschränkten Mobilität einher, die nicht selten zu einer verminderten Lebensqualität führt. Die Spezialisten der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg setzen hier an und möchten ihre Patienten möglichst schnell wieder auf die Beine bringen.
Um hier die modernen Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen und mögliche Vorbehalte abzubauen, laden die Experten daher am Mittwoch, 13. November zum Orthopädietag unter dem Motto „Fällt Ihnen das Greifen, Stehen und Gehen schwer? Orthopädie zum Anfassen“ ein.
„Der Name ist Programm“, betont Dr. Jürgen Ropers, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie. So können Besucher moderne Therapiemöglichkeiten der Orthopädie an zahlreichen Modellen selbst
05.11.2019
Beratungszentrum
Rollator-Training und Sicherheits-Check am 11. Juni
Kaltenkirchen (em) Der erste Kaltenkirchener Rollator-Tag mit Rollator-Training und Sicherheits-Check findet am Samstag, 11. Juni, von 15 bis 18 Uhr statt.
„Die Welt ist nicht für Rollatoren gemacht“. Ob Bordsteinkante, Kopfsteinpflaster oder Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel mit einem Rollator werden alltägliche Wege zum Hindernisparcours.
Die optimale Nutzung und Beherrschung des Rollators setzt eine Einführung und Training beziehungsweise Schulung voraus, um mit der erforderlichen Sicherheit und geringem Kraftaufwand künftige Wege im Straßenverkehr, sicher zu bewältigen. Den Einstieg in das Rollator-Training bildet ein theoretischer Teil, um grundsätzliche Informationen und Hintergründe zu verdeutlichen. Es geht bei dem Training nicht um einen hohen Einsatz von Kraft, vielmehr wird in dem Training die leichtere Handhabung vermittelt, Tipps gegeben und Kniffe gezeigt, um den Umgang mit dem Rollator und der Bewältigung von „Hürden und Hindernisse
18.05.2016
Paracelsus Kliniken
Bewegungserhaltende Therapie bei Rückenschmerzen
Kaltenkirchen (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen.
Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung.
Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nicht-operative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen. und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von
18.04.2016
AOK NordWest
AOK-Kurs sanftes Rückentraining am 18. April
Kaltenkirchen (em) Die AOK NordWest bietet einen Rückenschulkurs im Rehafit, Hamburger Str. 65 in Kaltenkirchen an. Ab Montag, 18. April um 19.30 Uhr findet der Gesundheitskurs zehn Mal á 90 Minuten statt.
Für AOK-Versicherte ist der Kurs kostenfrei, andere zahlen einen Betrag von 128 Euro. Nur noch wenige Restplätze sind kurzfristig unter 0 48 21 / 608 273 33 bei Susann Barnbrock oder unter www.aok.de/nw zu vergeben.
Das sanfte Rückentraining zeigt den Teilnehmern, wie sie Rückenschmerzen gezielt vorbeugen und ihr Wohlbefinden spürbar verbessern können. Jeder Kursteilnehmer erhält ein individuelles Trainingsprogramm für zu Hause. Wie generell beim AOK-Kursprogramm sind die Kurse qualitätsgeprüft und werden von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.
07.04.2016
Paracelsus Klinik
„Was tun bei Wirbelsäulenerkrankungen?“ am 10. April
Kaltenkirchen (em) Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. 45 Prozent der Berufstätigen leiden unter Rückenschmerzen. Besonders der Norden Deutschlands ist davon betroffen. Schleswig-Holstein gehört zu den Bundesländern, die die meisten, durch Rückenbeschwerden verursachten Fehltage aufweist.
Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen.
und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von Schmerzen, bis in die Beine. Diese Veränderungen können in der Folge zu Bandscheibenvorfällen oder auch zu einer Verengung des Wirbelkanals führen.
Mit sorgfältiger Diagnostik erfasst und beurteilt der Arzt die wahrgenommenen Beeinträchtigungen wie Schmerzart und dauer, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder auch muskuläre Veränderungen. Dabei spielt neben der Bilddiagnostik das Patienten-Arzt-Gespräch eine ganz zentrale Rolle. Je nach Schmerzursache bestehen dann sowohl konservative als auch operati
04.04.2013
HolstenTherme
„Spieglein an der Wand, ist das Ihr Idealzustand?“
Kaltenkirchen (em) Anderthalb Milliarden Menschen auf der Welt sind zu dick, 500 Millionen sind fettleibig. Die Konsequenzen Rückenschmerzen, Depressionen und Isolation. Schauen Sie in den Spiegel: Wollen Sie sich fit halten und gesund bleiben? Suchen Sie Entspannung und Abwechslung? Das alles finden Interessierte in der HolstenTherme in Kaltenkirchen. Und das Besondere daran? Mit einer kostengünstigen Club- Card entscheidet zukünftig nur noch der Kunde allein!
Denn mit der ClubCard ab 28 Euro pro Monat können Begeisterte die HolstenThreme so oft besuchen, wie sie wollen! Die HolstenTherme hat folgende Idee: Fitness, Wärme, Gesundheit, Wasser, Sauna, Spaß und dabei auch noch sparen! Die HolstenTherme hat für ihre Kunden vier diverse ClubCards für jeden Anspruch entwickelt. Da sparen die Kunden schon, wenn sie nur einmal in der Woche die HolstenTherme besuchen. Bei jedem weiteren Besuch natürlich erst recht. Gäste können ihre individuelle ClubCard selbst kombinieren!
26.02.2013