Unternehmen
Kaltenkirchen
Fikri Balta Gartenservice
Kaltenkirchen
HMTS Trocknungs-Service
Artikel
Kaltenkirchen
Fahrradcodierung in Kaltenkirchen: Schutz vor Diebstahl am 22. August
Kaltenkirchen – Fahrraddiebstahl ist ein wachsendes Problem, das viele Radfahrer betrifft. Um dem entgegenzuwirken, bietet ein professioneller Fahrradcodierer am Donnerstag, 22. August 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr seine Dienste direkt vor Küstenrad in Kaltenkirchen an.
Bei der Fahrradcodierung wird eine individuelle Kennzeichnung dauerhaft am Rahmen angebracht, die das Fahrrad eindeutig identifizierbar macht. Diese Maßnahme wirkt nicht nur präventiv gegen Diebstahl, sondern erleichtert auch die Rückgabe gestohlener Räder an ihre rechtmäßigen Besitzer erheblich.
Die Codierung kostet 18 Euro für Fahrräder und andere Gegenstände sowie 28 Euro für E-Bikes inklusive Akku. Interessierte sollten einen gültigen Personalausweis oder einen Kaufbeleg mitbringen, um die Eigentumsverhältnisse nachweisen zu können.
Weitere Informationen zum Service und zur Fahrradcodierung finden Interessierte unter www.fahrradcodierer.de.
15.08.2025
Agentur für Arbeit
Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft
Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.
Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Sei
23.06.2025
Stadt Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Stadt Kaltenkirchen
Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mit ihrer Stimme gestalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die politische Zukunft unseres Landes aktiv mit. Kaltenkirchen bereitet sich auf die bevorstehende Wahl vor und bietet verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe.
Die Wahllokale in Kaltenkirchen sind am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Alternative Wahlmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar:
Briefwahl
Briefwahlanträge werden bereits dieser Tage entgegengenommen. Unterlagen sind erhältlich im Bürger-Service-Büro der Stadt Kaltenkirchen. Außerdem können Unterlagen via E-Mail beantragt werden: briefwahl@kaltenkirchen.de Ein Vordruck ist außerdem online erhältlich:
www.kaltenkirchen.de/de/lebenslagen/dokumente/Antrag-Erteilung-Wahlschein-mit-Briefwahlunterlagen-Website.pdf
Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Da
24.01.2025
Agentur für Arbeit
Viele neue Kontakte beim zweiten Kaltenkirchener Outdoor-Speeddating
Kaltenkirchen (em) Das Organisationsteam von StellWERK Kaltenkirchen (Jobcenters Kreis Segeberg) und dem Arbeitgeber-Service hat offensichtlich einen guten Draht nach oben. Bei strahlendem Sonnenschein trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 200 Interessierte auf zwölf regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Die lockere Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche wurden von beiden Seiten gelobt. Jedes Unternehmen hatte bis zu 50 Kontakte an diesem Tag. Vier Einstellungen gab es unmittelbar. Aus den aussichtsreichen Kontakten können in den kommenden Tagen weitere Arbeitsverhältnisse entstehen.
Sprachmittler standen für eine reibungslose Kommunikation zur Verfügung, denn auch vie
05.07.2024
AKN Eisenbahn GmbH Kaltenkirchen bei Hamburg
WLAN in den Lint-Zügen der AKN: Mehr Komfort für Fahrgäste
Kaltenkirchen (em) Ab sofort alle 14 Lint 54-Züge der AKN mit kostenfreiem WLAN im 5G-Standard ausgestattet. Damit bietet die AKN ab sofort auf fast allen Zugfahrten auf der Linie A2 kostenloses WLAN für die Fahrgäste an. Die Initiative dazu wurde im Interesse der Fahrgäste umgesetzt und verspricht mehr Komfort und ein verbessertes Reiseerlebnis.
Der Impuls zur Ausstattung der Lint54-Züge mit WLAN ging vom Verkehrsverbund NAH.SH aus, der die Maßnahme im Verkehrsvertrag mit der AKN festgelegt hat. Die Umsetzung des Projekts mit einem Gesamtvolumen von 400.000 Euro erfolgte durch die AKN mit der Finanzierung durch das Land. Der erste Prototyp wurde Anfang 2023 mit Equipment ausgestattet und getestet, seitdem war dieses Fahrzeug mit WLAN im Fahrgastbetrieb unterwegs. Die Testphase ist nun abgeschlossen und ab sofort stehen die Züge mit WLAN für den Fahrgastbetrieb bereit.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „WLAN gehört zu einem modernen Nahverkehr einfach dazu. Ich
24.05.2024
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp: