Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Soateba

Sensationelles Jahreskonzert von Soateba

Kaltenkirchen (em) „Sensationell“ – so schrieb es Kaltenkirchens zukünftiger Bürgermeister Stefan Bohlen bei facebook. Ihn hatte der Auftritt der multi-vocal band mit ihren Gästen überrascht und begeistert. So ging es auch dem Publikum in der ausverkauften Bürgerhalle, das vom ersten bis zum letzten Ton mitgerissen applaudierte. Eröffnet wurde das bunte und abwechslungsreiche Programm von Gastmusiker Markus Merz aus Biberach an der Riß. Der Multiinstrumentalist und langjährige Freund von Bandleader Bernie Froh zeigte an diversen Schlaginstrumenten sein Können und leitete in das erste Stück „Mas que nada“ über.  Die großartige Band mit Bernie Froh an den Keyboards, Sebastian Laatsch am Bass, Kai von Essen an der Gitarre und Tilo Guckuk an den Drums begleitete die 12 Sängerinnen und Sänger, souverän.  Bei „All night long“ von Lionel Richie präsentierten sich Daniel Benz und Janine Riebe von der Kaltenkirchener Tanzschule Benz auf der Bühne u
23.11.2023
BSV Kisdorf

Tanzen lernen – Einsteigerkurs für Paare

Kisdorf (em) Am Montag, 11. Februar startet beim BSV Kisdorf ein neuer Tanzkurs für Erwachsene. Von 20.30 Uhr bis 22 Uhr wird ein neuer Einsteigerkurs für Paare angeboten, die keine aktuellen Vorkenntnisse haben und gern gemeinsam mit anderen Paaren neu mit dem Tanzen starten möchten. Es werden neben dem Disco-Fox auch alle anderen wichtigen Tänze von Walzer und Tango bis zu Cha-Cha und Jive mit den die Grundkenntnissen unterrichtet, die man braucht, um sich deutlich sicherer auf dem Parkett zu bewegen. Hierfür stehen zehn Abende mit jeweils 90 Minuten in einer Gruppe von maximal zehn Paaren zur Verfügung. „Mit diesem Zeitrahmen und unserem Konzept der kleinen Gruppen bieten wir die Möglichkeit, stressfrei und in freundlich entspannter Atmosphäre Tanzen zu lernen“, sagt Björn Oehme der Abteilungsleiter der Tanzportabteilung im BSV Kisdorf. Dieser Kurs findet im vereinseigenen Saal in Kisdorf, Am Sportplatz 13, statt und kostet pro Person 105 Euro. Anm
17.01.2019
VfL Struvenhütten

„Dancit“ – vom RTL Startänzer Christian Polanc

Struvenhütten (em) Egal wie alt man ist, ob man tanzen kann oder welchen Fitnessstand man hat, es ist vom Einsteiger bis hin zum Profi für jeden geeignet. Das Starter-Tanzlevel fordert alle Teilnehmer gleichermaßen. Man sollte Spaß an einem abwechslungsreichen und ganzheitlichen Training haben und motiviert sein, neues für Körper, Geist und Seele zu erleben. Gerade für Anfänger ist die lockere und positive Atmosphäre motivierend. Hier werden neben gefühlvollen Standardtänzen wie dem Wiener Walzer und dem Langsamen Walzer, auch rhythmische Lateintänze wie ChaChaCha, Jive, Samba, Paso Doble und Salsa erlernt. Ergänzt wird der Kurs mit Fitnesselementen, die den Körper definieren. Ein gezieltes Training und ein hoher Kalorienverbrauch bringen langfristige Erfolge. • Tanzen lernen ohne Partner! • Das „Dancit“-Workout hält jung • Fitness durch Tanzen • Unterstützung bei der Gewichtsabnahme • Hoher Kalorienverbrauch &
05.05.2017
AKN Eisenbahn

G-Strings mit dem Programm „Saitensprünge“ am 10. Oktober

Kaltenkirchen (em) Nach einem Ausflug in die Welt des argentinischen Tangos im vergangenen Jahr sind die Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. dieses Jahr mit einem reinen Streicherensemble zu Gast bei der AKN: Das Hamburger Quintett G-Strings präsentiert sein Programm „Saitensprünge“. Die zwei Violinisten Stefan Pintev und Rodrigo Reichel erkunden mit Vytas Sondeckis am Violoncello und Frank Skriptschinski am Kontrabass ergänzt durch Jan Larsen an der Bratsche die unterschiedlichsten Stile von Tango Nuevo über Jazz und Pop bis hin zu Rock. Wer die „originellen Klangfarbenmischer“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung, nicht verpassen will: Am Freitag, 10. Oktober, können Musikliebhaber sich im Kasino der AKN (Rudolf-Diesel-Straße 2 in Kaltenkirchen) von den fünf Hamburgern, die im Hauptberuf dem Orchester der NDR-Sinfoniker angehören, in die mitreißende Welt der Streichinstrumente entführen lassen. 19.30 Uhr beginnt das Konzert; eine Anreise mit dem AKN-Ol
01.10.2014
AKN Eisenbahn

Klassikkonzert widmet sich Piazzolla am 13. Oktober

Kaltenkirchen (em) Ein besonderes musikalisches Erlebnis bietet die AKN Liebhabern klassischer Musik im Herbst: Am 13. Oktober ist im Rahmen des alljährlichen Klassikkonzertes der Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. das Duo Reichel/Ossig auf dem Betriebsgelände des Kaltenkirchener Eisenbahnunternehmens zu Gast. Heiko Ossig (Gitarre) und Rodrigo Reichel (Violine) präsentieren „Hommage à Piazzolla“ ihr Programm zu Ehren des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla, der in den 1950ern den argentinischen Nationaltanz revolutionierte und dessen Name auf ewig für den „Tango Nuevo“ stehen wird. Das Konzert findet im Kasino der AKN im dritten Stock des Hauptgebäudes statt. Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Eintrittskarten sind hier erhältlich: AKN-Servicestellen Kaltenkirchen (alter Bahnhof) und Quickborn (im „Forum“, Bahnhofstraße 114), in Quickborn in der Goethe-Apotheke (Harksheider Weg 99) und in der Buchhandlung Theophil (Am Freibad 4a) sowie an der Abe
01.10.2013
Veranstaltungstipp

Wenn Engel plötzlich tanzen am 31. August

Kaltenkirchen (red) Wenn am Sonnabend, 31. August, das Duo Jaurena-Ruf-Project zu Gast in der Michaeliskirche ist, darf man sich auf spannende Tango- Geschichten freuen. Beginn ist um 20 Uhr. Der tanzende Engel Angel Bailarín steht dabei für die Anmut, die Leichtigkeit und gleichzeitige Ernsthaftigkeit ihrer berührenden Musik. Leise, eindringliche und fröhliche, jauchzende Töne erzählen Geschichten rund um das Leben, poetisch und sinnlich. Tango-Klassiker und neue Kompositionen von Raul Jaurena, musikalische Gespräche und Monologe, die in ihrer Intimität, Eindrücklichkeit und gleichzeitiger Offenheit berühren. Tango, Klassik, Klezmer und Improvisation verschmelzen zu einer Kammermusik für Seele und Herz. Grammy-Gewinner Raul Jaurena aus Montevideo, einer der weltweit führenden Bandoneon-Meister, musiziert gemeinsam mit dem Lübecker Dirigenten und Klarinettisten Bernd Ruf seit 14 Jahren. Sie spielten auf den großen Tango- Festivals in Montevideo und Buenos A
23.08.2013
Margarethenhoff

Dieses Quartett spielt Tango am 16. November

Kaltenkirchen/Kisdorf (rj) Passion und Verzauberung, dafür stehen Cuarteto Sol Tango, die zu einem sommerlichen Abend in der Szene von La Boca, einem Hafenviertel von Buenos Aires, einladen. Die vier Musiker erzählen am Freitag, 16. November, ab 20 Uhr im Margarethenhoff musikalisch Balladen. Klagende und erhabene Hymnen, gespielt mit Bandoneon, Piano, Geige und Bass, lassen aufleben, was sich dort vor langer Zeit zugetragen hat. Die mehrfach ausgezeichneten Künstler des Cuarteto Sol Tango nehmen die Gäste an dem Abend mit auf eine Reise in eine ferne Welt mit legendären Liedern. Das musikalische Ideal des Ensembles besteht darin, den vielfältigen kontrastreichen Klang der alten Orquestras Tipicas mit nur vier Instrumenten zu erreichen und neu zu beleben. Sol Tango konzertierte bereits mehrfach in Deutschland auf Tangobällen und Milongas auch auf Kampnagel und dem Schleswig- Holstein Musikfestival sowie in Borstel. Nun lädt die Tanzfläche vor der Bühne des Marg
09.11.2012
Tanzschule Klahn

Darf ich bitten?

Kaltenkirchen (ub) Seit 31 Jahren gibt es die Tanzschule Klahn bereits in Kaltenkirchen. Hier lernen Jung und Alt das Tanzbein richtig zu schwingen. Besonders beliebt sind zurzeit die Kurse 50+, wo die Best-Ager ihre Tanzkenntnisse auffrischen und in geselliger Atmosphäre gleichzeitig auch ein bisschen für die Fitness machen können. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund „Wer vielleicht ein ausgefallenes Geschenk, zum Beispiel für die Eltern sucht, kann bei uns auch einen Gutschein erwerben“, so Stephan Billep-Türke. Besonderen Wert legt er auf die lockere und gesellige Atmosphäre. „Es muss nicht jeder Schritt perfekt sitzen, der Spaß an der Bewegung soll im Vordergrund stehen.“ Neben den klassischen Standardtanzkursen gibt es auch Mambo-, Salsa-, Rock&Roll-, Tango- und Discofox-Kurse, somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und um der künftigen Schwiegermutter nicht auf die Füße zu treten, ist vielleicht ein Besuch des Hochzeitsk
17.01.2012