Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Blasorchester Kaltenkirchen

Jahreskonzert 2025 – Ein Fest der Blasmusik am Nikolaus

17.11.2025
Stadt Kaltenkirchen

Buntes Sommerferienprogramm ersetzt Ferienpass

14.07.2025
Soateba e.V.

Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"

Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut: Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen. Wir haben in den letzten Jahren mit Spannun
05.05.2023
Stadtbücherei

Winterwichtel basteln und Lichter stanzen

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 2. Januar von 15.30 bis 16.30 Uhr und von 17 bis 18 Uhr werden in der Stadtbücherei Kaltenkirchen Winterwichtel gebastelt. Mitmachen können alle Kinder ab 5 Jahren. Am Dienstag, 28. Januar von 16 bis 18 Uhr werden in der Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10, stimmungsvolle Lichter gestanzt und gebastelt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Für Material wird vor Ort pro Kurs ein Unkostenbeitrag für Material von 2 Euro fällig. Anmeldungen bitte telefonisch unter 04191-958440 oder per Mail an stadtbuecherei@kaltenkirchen.de.
16.12.2019
VfL Struvenhütten

Fitness Dancit – Tanzen lernen ohne Partner

Struvenhütten (em) Und es geht weiter ... der nächste Dancit Tanzfitness-Zehner-Block beginnt am Dienstag, 30. April um 19 Uhr. Der Kurs geht bis zu den Sommerferien, nach den Sommerferien sind weitere Kurse in Planung. Egal wie alt, ob tanz- oder fitnesserfahren, Dancit ist vom Einsteiger bis hin zum Profi für jeden geeignet. Das Starter-Tanzlevel fordert alle Teilnehmer gleichermaßen. Teilnehmer sollten Spaß an einem abwechslungsreichen und ganzheitlichen Training haben und motiviert sein, neues für Körper, Geist und Seele zu erleben. Gerade für Anfänger ist die lockere und positive Atmosphäre motivierend. Hier werden neben gefühlvollen Standardtänzen wie dem Wiener Walzer und dem Langsamen Walzer auch rhythmische Lateintänze wie ChaChaCha, Jive, Samba, Paso Doble und Salsa erlernt. Ergänzt wird der Kurs mit Fitnesselementen, die den Körper definieren. Ein gezieltes Training und ein hoher Kalorienverbrauch bringen langfristige Erfolge. • Tanz
18.04.2019
VfL Struvenhütten

„DiscoChart“ – Tanz-Workshop Spezial

Stuvenhütten (em) Tanz-Workshop Spezial „DiscoChart“ (die erotische Variante des Discofox). Der VfL Struvenhütten veranstaltet an drei Samstagen einen Tanz-Workshop für den DiscoChart. Den ganzen Abend Discofox tanzen kann ermüdend sein, drum wurde der DiscoChart (auch DanceChart genannt) entwickelt. Hier lernen die Teilnehmer sich ganz auf die Musik einzulassen und sie zu vertanzen. Die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Figuren sind grenzenlos. Wer „chartet“, wird diesem Tanz lieben. Probiert es aus und lernt einen sehr eleganten DiscoChart „von der Pike auf“ zu tanzen. Der Tanz ist schnell erlernbar in den Basics mit viel Spaß und Freude beigebracht von den Tanzcoaches Tina & Michael Klockmann Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausdruckstarker Tanz mit schier unendlichem Figurenreichtum. Während des Liedes zwischen Discofox & DiscoChart wechseln ist jederzeit möglich und sieht natürlich auch noch gut aus. Termine:
01.03.2019
BSV Kisdorf

Tanzen lernen – Einsteigerkurs für Paare

Kisdorf (em) Am Montag, 11. Februar startet beim BSV Kisdorf ein neuer Tanzkurs für Erwachsene. Von 20.30 Uhr bis 22 Uhr wird ein neuer Einsteigerkurs für Paare angeboten, die keine aktuellen Vorkenntnisse haben und gern gemeinsam mit anderen Paaren neu mit dem Tanzen starten möchten. Es werden neben dem Disco-Fox auch alle anderen wichtigen Tänze von Walzer und Tango bis zu Cha-Cha und Jive mit den die Grundkenntnissen unterrichtet, die man braucht, um sich deutlich sicherer auf dem Parkett zu bewegen. Hierfür stehen zehn Abende mit jeweils 90 Minuten in einer Gruppe von maximal zehn Paaren zur Verfügung. „Mit diesem Zeitrahmen und unserem Konzept der kleinen Gruppen bieten wir die Möglichkeit, stressfrei und in freundlich entspannter Atmosphäre Tanzen zu lernen“, sagt Björn Oehme der Abteilungsleiter der Tanzportabteilung im BSV Kisdorf. Dieser Kurs findet im vereinseigenen Saal in Kisdorf, Am Sportplatz 13, statt und kostet pro Person 105 Euro. Anm
17.01.2019