Unternehmen
Kaltenkirchen
Bertels Textilhandels GmbH
Artikel
Crazy Kids
„Die Dschungelbande“ – eine musikalische Reise mit den „Crazy Kids“
Kaltenkirchen (em) Die „Crazy Kids“, der beliebte Kinderchor aus Kaltenkirchen, laden herzlich zu ihrem nächsten Konzert ein! Am 28. Juni 2025 starten die Kids in den Räumen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche eine spannende Reise durch den Dschungel mit viel Spaß und Gesang.
Unter dem Motto „Die Dschungelbande“ werden die jungen Sängerinnen und Sänger ihr Publikum zu einem musikalischen Abenteuer in den Dschungel entführen. Mit fröhlichen Liedern, kreativen Kostümen und viel Enthusiasmus wollen die „Crazy Kids“ die Herzen erobern und zum Mitmachen animieren.
Chorleiter Michel Preiß und seine „Dschungelbande“ freuen sich auf viele Gäste, denn große und kleine Musikfreunde sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Konzertdetails:
Datum: Sonnabend, 28. Juni 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kaltenkirchen, Hamburger Straße 14a
Der Eintritt ist frei!
Text: U. Kuckuk ã
Plakat: M. Preiß ã
25.06.2025
chor‘82
Neuer Vorstand für den Kaltenkirchener chor‘82
Kaltenkirchen (em) Am 10. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener chor’82 mit der Wahl eines neuen Vorstands in der Gemeinschaft der Evangelischen Kirche, Hamburger Straße 14a in Kaltenkirchen statt.
Die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung - 22 Aktive, ein Fördermitglied sowie Chorleiter Michel Preiß - ließen das vergangene Chorjahr Revue passieren. In dem Rechenschaftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Chorleiters wurden die Highlights des Jahres 2024 noch einmal gewürdigt, wozu vor allem die Konzertauftritte im Sommer sowie zu Weihnachten gehörten. Desgleichen die Auftritte des Kinderchors Crazy Kids, die u.a. den „SingBus“ in der Lakwegschule begrüßen konnten. Letztendlich zeigte sich Michel Preiß sehr zufrieden mit dem Chorjahr 2024.
Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Ämter neu oder wieder besetzt:
Stellvertretender Vorsitzender: Otmar Bauer | Schriftführerin: Margot Wiehl | Schatzmeisterin:
20.03.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
KZ-Gedenkstätte bietet erstmals Informationsangebot für Gehörlose
Kaltenkirchen (em) Als erste KZ-Gedenkstätte in Schleswig-Holstein bietet die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ab sofort auf ihrer Website ein permanentes Informationsangebot für Gehörlose an. Gebärdendolmetscher erzählen in einem gut fünfminütigen Film von der Geschichte des Ortes und erläutern die Vermittlungsangebote der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen. Für diejenigen, die keine Gebärdensprache verstehen, sind die Informationen zu hören oder als Untertitel zu lesen.
Das Video entstand im Rahmen der neuen Dauerausstellung „Zum Beispiel Kaltenkirchen: Geschichte und Nachgeschichte eines KZ-Außenlagers“, die von der Hamburger Historikerin Béatrice Busjan kuratiert wurde und seit Anfang Februar öffentlich zugänglich ist. Damit gibt es in der neuen Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen neben Hörstationen und Tastobjekten, die sich gleichermaßen an Sehende und Nicht-Sehende richten, nun einen weiteren inklusiven Baustein.
Mit der Produktion die
11.04.2024
chor `82
40 Jahre und kein bisschen leise
Kaltenkirchen (em) Fast vollzählig waren die Mitglieder des chor82 zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) am Montag, den 20. Februar, in den Räumen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche erschienen. 35 Anwesende ließen das vergangene Jahr Revue passieren und zogen Bilanz nach der Coronazeit.
Die 1. Vorsitzende Anja Oster betonte die intensive, sowohl menschliche als auch sachbezogene Zusammenarbeit des Vorstandes, die im Wesentlichen dazu beigetragen hatte, das 40jährige Jubiläum des chor82 zu einem vollen Erfolg zu machen. Insbesondere das Jubiläumskonzert, das am 25. September 2022 in und vor der Michaeliskirche stattfand, überstrahlte alles und initiierte durch seine mitreißende Wirkung auf alle Beteiligten den „2. Frühling“ der Chorgemeinschaft (Zitat der 1. Vorsitzenden).
Chorleiter Michel Preiß bestätigte den guten Zusammenhalt der Sängerinnen und Sänger und freute sich, dass der Chor nach der langen und mühsamen Corona
02.03.2023
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Rap, Poetry-Slam- und Graphic Novel-Workshops
Kaltenkirchen (em) Schon seit längerem integriert die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen künstlerisch-kreative Elemente kultureller Bildung in ihre Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Auch in diesem Jahr wurden auf der KZ-Gedenkstätte ein Grapic Novel-Workshop und vier Rap-, Poetry-Slam-Workshops erfolgreich durch-geführt.
Im Rahmen des nach 2020 erneut durchgeführten, zweitägigen Graphic Novel-/Comic-Workshops haben sechs Schüler*innen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Kaltenkirchen vom 22.-23.09.2022 den Spagat zwischen kultureller Bildung und konkreter Geschichtsvermittlung gewagt. Zunächst haben sich die Teilnehmenden mit der Gedenkstättenpädagogin Ulrike Dörr Aspekte der Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen in Springhirsch erarbeitet. Hier standen kognitive Aneignungsprozesse, das Arbeiten mit historischen Text und Bildquellen sowie die Auseinandersetzung mit Biographien ehemaliger Häftlinge des KZ-Außenlagers im Mittelpunkt. Auf dieser Grundlage fertigten
03.11.2022
Freiwillige Feuerwehr
Übergabe von Sachspenden an die Feuerwehr Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die letzten Wochen forderten die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen immer wieder durch mehrere Unwetter und Starkregenfälle. Beim letzten Ausnahmezustand Unwetter am 25. Juli, ausgelöst durch Tief „Dirk“, kam es durch erhebliche Niederschlagsmengen innerhalb einer Stunde zu rund 80 Einsätzen im Stadtgebiet Kaltenkirchens.
Dies blieb auch zwei ortsansässigen Firmen nicht verborgen. Die Firma „PLA Pumpen und Anlagenbau GmbH“, wandte sich an die Feuerwehr und spendet eine generalüberholte Tauchpumpe, welche bis zu 3000 Liter Wasser pro Minute fördern kann. Verwendung findet die Pumpe zukünftig beispielsweise bei unter Wasser stehenden Tiefgaragen.
Da normale Feuerwehrschläuche die Wassermengen der Pumpe im Einsatz nicht ausreichend ableiten können, benötigte die Feuerwehr geeignete Schläuche. Dies kam der Firma „JR Brandschutzbedarf“ zu Ohren, welche der der Feuerwehr zwei 10m-A-Druckschläuche spendete. Diese Schläuche haben eine
13.08.2021
Lions Club
Ausflug ins Textilmuseum Neumünster
Alveslohe / Neumünster (em) Der traditionelle Ausflug konnte erfreulicherweise trotz Corona stattfinden. Die Damen des Lions Clubs Alveslohe trafen sich zum gemütlichen Brunch und angeregten Gesprächen im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster, um anschließend gestärkt eine sehr interessante Führung im Tuch und Technik Textilmuseum Neumünster zu genießen.
Das Museum wurde 2007 eröffnet und zeigt sehr anschaulich die Geschichte der Textilherstellung in der Stadt Neumünster. Auf einer Fläche von fast 2.000 Quadratmetern wird die technische Entwicklung der Tuchherstellung in Neumünster von den Anfängen bis in die Gegenwart anhand von mehr als 400 Exponaten dargestellt. Die ausgestellten Originalmaschinen, darunter einige industrielle Großmaschinen, sind funktionstüchtig und werden teilweise in Aktion gezeigt. Die Teilnehmerinnen staunten so manches Mal, wie in frühen Zeiten mit den vorhandenen Mitteln die schönsten Muster auf den Webstühlen gezaubert wurden.
25.08.2020
