Artikel
Kyotokan e.V.
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen kehrte das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen von der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA Karate Bundes (DJKB) aus Hannover zurück. Rund 300 Karateka aus 36 Dojos nahmen an dem hochklassigen Turnier teil – der Kyotokan-Kader behauptete sich erneut eindrucksvoll in der Spitze.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur zwei Wochen nach den Sommerferien zeigte sich das Team bestens eingestellt. Durch zusätzliche Trainingseinheiten wurde gezielt an Technik und Wettkampfstärke gefeilt. Dojoleiter Alexander Trstenjak war auf einer Nord-DM erstmals als Kampfrichter im Einsatz, während Coaches Claudia und Sascha ihre Schützlinge auf den drei Kampfflächen betreuten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern, die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark anfeuerten.
Besonders stark präsentierten sich die Jüngsten bis 11 Jahre: Laura zeigte in der Kata ihre be
09.10.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karatekas der KT überzeugen mit Einsatz und Teamgeist bei Norddeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen. Die Norddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA Karatebundes (DJKB) gilt als eines der Highlights der Wettkampfsaison. In Hannover traten mehr als 300 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet an – ein starkes Teilnehmerfeld, das die Bedeutung der Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich.
Für die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Platzierungen als gewohnt, doch gerade diese Umstände machten die erreichten Erfolge umso wertvoller. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Kampfgeist, Zusammenhalt und Sportsgeist – Eigenschaften, die im Karate wichtiger sind als Pokale. So konnten die Kaltenkirchener trotz starker Konkurrenz einige ganz besondere Höhepunkte feiern.
Sensei Lars Möhle zeigte sich trotz seines frühen Ausscheidens in den Kata- und Freikampf-Einzelwettbewerben als starkes Vorbild: Als ein befreundetes Dojo aus Erfurt aufgrund einer Verletzung nicht vollständ
23.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Gutachteraussage zu Fledermäusen auf geplantem MSC-Gelände
Kaltenkirchen (em) Der Bau- und Umweltausschuss sollte sich am 19.04.2021 mit der Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Vorentwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans befassen. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle im begleitenden Planungsbüro wird dieser Verfahrensschritt nunmehr frühestens im Mai erfolgen können.
Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Gebiet nur zu Trainingszwecken (bis zu 20 Motorräder für max. 4 Stunden pro Tag an 2 Tagen in der Woche, außer an Sonn- und Feiertagen) dem Kaltenkirchener Verein MSC zur Verfügung gestellt werden soll. Weiterhin soll dort Fahrradsport ermöglicht werden.
Es sind für das öffentliche Verfahren Gutachten eingeholt worden, welche die Auswirkungen der geplanten Nutzung für die umliegenden Gebiete und die vorhandenen Tierarten untersuchen.
Aufgrund unterschiedlicher Aussagen zum Vorkommen von Fledermäusen im Plangebiet wurde seitens der Stadt um eine Erklärung des Gutac
12.04.2021
Polizei
Gefährliche Körperverletzung mit Messer - Täter ermittelt
Kaltenkirchen (em) Nach einer Gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer zum Nachteil zweier Männer am vergangenen Donnerstag, 25. März hat die Kriminalpolizei Bad Segeberg zwei Tatverdächtige ermittelt.
Donnerstagabend war es gegen 23 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern gekommen. Ein 28-Jähriger aus Henstedt-Ulzburg erlitt damals eine Bauchverletzung, ein 27-Jähriger aus Kaltenkirchen zog sich Schnittverletzungen an den Händen zu. Zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen gelang die Flucht.
Näheres ist der Pressemitteilung vom 26. März zu entnehmen: www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/4874761
Die beiden Geschädigten sind mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat zwischenzeitlich die Identität der beiden Flüchtigen ermitteln können. Es handelt sich um einen 26-Jährigen aus Ellerau und einen 24-Jährigen aus Quickborn. Der 26-Jährige steht im Verdacht, das Mess
31.03.2021
Polizei
Polizist erleidet Kopfverletzung bei Parkhaus-Schlägerei
Kaltenkirchen (em) Am Montagnachmittag, 10. Dezember kam es in einem Parkhaus in der Brauerstraße zu einem Widerstand und einen tätlichen Angriff auf einen Polizeivollzugsbeamten. Der 55-jährige Polizist ist leicht verletzt und vorerst nicht mehr dienstfähig.
Gegen 16.30 Uhr fuhr eine Streifenwagenbesatzung zum Parkhaus, da sich dort mehrere Personen widerrechtlich aufhalten sollten. Die Polizisten konnten drei junge Männer antreffen. Bei der dann durchgeführten Personalienfeststellung wiesen sich zwei Heranwachsende gegenüber den Polizisten aus.
Die dritte Person widersetzte sich der Maßnahme, indem er um sich schlug und die Polizisten beschimpfte. Dabei verletzte er einen 55-jährigen Polizeivollzugsbeamten vom Polizeirevier Kaltenkirchen am Kopf. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Polizisten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Auf der Wache in Kaltenkirchen beruhigte sich der junge Mann, sodass die Polizisten seine Personalien feststellen k
11.12.2018
Polizei
Streit endet in Messerstecherei mit Schwerverletztem
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 8. Dezember, ereignete sich in Kaltenkirchen eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein 31-Jähriger schwere Verletzungen erlitt. Gegen 5 Uhr morgens waren nach bisherigen Ermittlungen mindestens drei Personen in Streit geraten. In dessen Verlauf erlitt ein 31-Jähriger eine schwere Verletzung durch ein Messer.
Nach einer Notoperation befindet er sich außer Lebensgefahr. Ein 45-jähriger Tatverdächtiger aus Kaltenkirchen wurde noch in der Nacht durch die Polizei vorläufig festgenommen. Er bestreitet die Tat und wurde nach Abschluss der polizeilichen Erstmaßnahmen wieder entlassen, da sich der Tatvorwurf nicht aufrechterhalten ließ. Wie genau es zu dieser Verletzung gekommen ist, bedarf weiterer Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel.: 0 45 51 / 88 40 um Hinweise zum Tathergang.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
10.12.2018
Polizei
Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers
Kaltenkirchen (em) Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizei Norderstedt hat am Donnerstag, 18. Mai einen mutmaßlichen Rauschgifthändler aus Kaltenkirchen nach einer Wohnungsdurchsuchung vorläufig festgenommen.
Der Tatverdacht gegen den 21-Jährigen aus Kaltenkirchen hatte sich im Rahmen noch andauernder Ermittlungen ergeben. Am Donnerstagmorgen, 18. Mai setzten die Ermittler aus Norderstedt dann einen zuvor erwirkten Durchsuchungsbeschluss gegen den Beschuldigten an seiner Wohnanschrift in Kaltenkirchen um.
In der Wohnung des Verdächtigen beschlagnahmten die Beamten 100 Gramm Cannabiskraut sowie Feinwaagen und diverses szenetypisches Verpackungsmaterial, welches Aufschluss über Art und Umfang seines Betäubungsmittelhandels ergab. Weiterhin fanden sie bei dem Beschuldigten einen Teleskopschlagstock, zwei Reizstoffsprühgeräte und ein Elektroschocker, welcher als Taschenlampe getarnt war und als verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz einzustufen ist
19.05.2017
