Videos
Artikel
Lions Clubs Alveslohe
30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden
Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.
Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.
Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.
Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.
Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Puppentheater-Aufführungen können dank Versteigerungsaktion realisiert werden
18.01.2024
THW Kaltenkirchen
Famila spendet für das THW Länderjugendlager
Kaltenkirchen (em) Vom 3. bis 6. Juli veranstaltet die THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. in Kaltenkirchen das traditionelle Länderjugendlager. Finanzielle Unterstützung für dieses Vorhaben erhielt die THW-Jugend nun von der Warenhauskette Famila: Sie erhielt den Erlös aus der Oster-Versteigerungsaktion von Famila.
Corona-bedingt fiel das traditionelle Länderjugendlager der THW-Jugend in den vergangenen zwei Jahren aus. Dieses Jahr werden vom 3. bis 6. Juli bis zu 1.000 Junghelferinnen und Junghelfer aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf dem Festplatz in Kaltenkirchen ihre Zelte aufschlagen und ein spannendes Pfingstwochenende verleben.
Finanziert wird das Länderjugendlager durch Teilnahmebeiträge, die die Teilnehmenden entrichten müssen. Um die finanzielle Belastung der Jugendlichen so gering wie möglich zu halten, gibt es unter anderem Zuschüsse der jeweiligen THW-Helfervereinigungen. Aber auch Sponsoren sind wichtig!
Daher war
10.05.2022
Stadtbücherei
Spendenübergabe an Mission Orange
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 29. November übergab die Stadtbücherei Kaltenkirchen die beim „Star Wars vs. Einhorn-Tag“ gesammelten Spenden in Höhe von 500 Euro an das Projekt „Mission Orange“. „Mission Orange“ ist ein durch die Welt von Star Wars inspiriertes wohltätiges Projekt, das seit 2007 in Zusammenarbeit mit Stars, Fans, Organisationen und Firmen regelmäßig große und kleine Wünsche für das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg wahrmacht.
Die Spenden wurden beim Star Wars vs. Einhorn-Tag gesammelt, der am 23. November in der Bücherei stattfand. Den Vormittag über stand eine Spendendose bereit. Außerdem wurde eine Versteigerung zugunsten des Projekts gemacht, bei der kleine Sachgegenstände und Gutscheine an die Höchstbietenden versteigert wurden. Das Projekt „Mission Orange“ kauft mit den Spenden eine Entertainment-Musikanlage, Bücher und Star Wars-Spielzeug. Die Geschenke werden am Nikolaustag an das Kinderhospiz überreicht.
05.12.2019
Stadt Kaltenkirchen
famila spendet 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk
Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 4. Dezember, überreichten Herr Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Herr Andreas Findeisen, Warenhausleiter Kaltenkirchen, einen Scheck über 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause.
Weitere 1.500 Euro kommen in diesem Jahr hinzu, da die Filiale in Kaltenkirchen zahlreiche Sonderaktionen, wie eine Versteigerung und eine Tombola, durchgeführt hat, deren Erlöse an Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen sowie dem Weihnachtshilfswerk gehen werden.
Die großzügige Spende der famila Kiel für das Weihnachtshilfswerk hat inzwischen Tradition. Seit Anfang der 70er Jahre werden durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Des Weiteren werden soziale Einrichtungen, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialh
04.12.2019