Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft erfolgreich bei der Ostdeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen (em) Das Motto der 21. Ostdeutschen Meisterschaft im Shotokan Karate lautete „Sport gegen Gewalt“ – ein Widerspruch bei einer Kampfsportart? Keineswegs! Die 219 Karatekas, die aus 10 Bundesländern nach Schwerin kamen, erlebten ein fröhliches und ausgesprochen friedliches Miteinander.
Im hochklassigen Teilnehmerfeld konnte der jüngste Teilnehmer der Kaltenkirchener Turnerschaft, Hannes Petersen, mit seiner Kata überzeugen und in die zweite Runde einziehen. Im Kumite unterlag er im ersten Kampf knapp. Levin Greve musste sich erst im Kampf um Platz 3 im Kumite geschlagen geben.
Kyle Konradi zog nach einem dritten Platz in der Vorrunde souverän ins Kata-Finale ein, zeigte dort aber Nerven und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Die Einstellung „Jetzt erst recht!“ verhalf ihm dann im Jiyu-Ippon-Kumite zu einem hervorragenden 2. Platz.
Ebenfalls erfolgreich im Kumite war Carolina Noack. Während in dieser Disziplin die meisten Wertungen sonst
06.05.2024
Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens
Kunst ist Ansichtssache
Kaltenkirchen (lm/sw) Ein protziges TV-Gerät, das sich in den Mittelpunkt des Wohnzimmers stellt, war gestern heute hält sich der Bildschirm dezent im Hintergrund und zieht doch alle Blicke auf sich. Ein Widerspruch? Wohl kaum. Jörg Rehder, Inhaber von Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens bietet das Bildwunder in seinen Räumlichkeiten an.
„Samsung bietet hier mit seinem ,The Frame Lifestyle TV einen wirklichen Hingucker“, so Jörg Rehder. „Er sieht nicht nur aus wie ein hochwertiger Bilderrahmen sondern zeigt auch im Kunstmodus verschiedene Bilder von namhaften Künstlern oder Ihre persönlichen Lieblingsfotos.“
Stilvoll für jeden Geschmack
„Natürlich besitzt der Lifestyle TV alle Vorteile eines hochwertigen UHD TVs“, ergänzt Pascal Rehder. „Die vier Mal höhere Auflösung als bei einem Full HD Gerät sorgt für kontrastreiche und detailgetreue Bilder. Ein Helligkeitssensor passt automatisch Helligkeit und Farben an das Umgebungsli
26.02.2018
Beratungszentrum
„Die Seele von der Last des Schweigens befreien“
Kaltenkirchen (em) „Endlich darüber reden die Seele von der Last des Schweigens befreien“, nennt Heilpraktikerin Angelika Grabow ihren Vortrag im Rahmen der „Kaltenkirchener Perspektiven“ am Donnerstag, 29. Juni um 19 Uhr im Haus der Sozialen Beratung.
Ordnung, Fleiß, kein Widerspruch, Gehorsamkeit und Unterordung sind Verhaltensweisen, die Sicherheit und Wohlstand garantieren sollen. Auf der anderen Seite Gefühle wie Einsamkeit und Unverständnis, nirgendwo richtig zu sein und Erfahrungen von Gewalt und Demütigung Erziehungsprämissen und Erlebnisse, die ganze Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt haben.
„Ich dachte immer, das wäre normal“, so oder ähnlich beginnen Kinder von Kriegskindern oft, wenn sie aus ihrer Kindheit erzählen. Die Last der Kriegsgeschehnisse hat seelische und körperliche Auswirkungen auf die Kinder der damaligen Zeit, die Kriegsenkel und weitere Generationen hinterlassen. Wie ein Schatten auf der Seele wirkt sich das
14.06.2017
Verbraucherzentrale S.-H.
„KfW Effizienzhaus“-Beratung am 4. Juni
Kaltenkirchen (em) Wer sich dazu entschließt, sein Gebäude umfangreich zu sanieren, sollte bei der Planung den definierten Standard des „KfW-Effizienzhauses“ in Betracht ziehen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, fördert die KfW-Bank die Maßnahme durch einen Kredit mit derzeit 1 Prozent effektivem Jahreszins. Zusätzlich ist ein Tilgungszuschuss möglich.
Die Mindestanforderung an eine Förderung bildet das „KfW-Effizienzhaus 115“. Bei diesem Standard wird 15 Prozent mehr Heizenergie benötigt als bei einem nach der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) erbauten Haus. Strengere Sanierungsvoraussetzungen erfüllt das „KfW-Effizienzhaus 55“, welches 55 Prozent des Energiebedarfs eines Neubaus aufweist. Um Enttäuschungen vorzubeugen, sollten Sanierungswillige sich allerdings darüber im Klaren sein, dass sich die Berechnungen, ebenso wie die der EnEV, auf den Primärenergiebedarf beziehen. Diese Berechnungen entsprechen somit nicht dem tatsächlichen Brennstoffve
22.05.2013
Business Club Kaltenkirchen
FIT FOR BUSINESS! (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (sw/em) Am Freitag, 27. Januar, lud der Business Club Kaltenkirchen zur 4. Jahresauftaktveranstaltung ein.
Die informative Veranstaltung fand in angenehmer Atmosphäre im Restaurant Dreiklang in Kaltenkirchen statt. Björn Donner, bd friseur & donner-image-consulting, führte mit einer gelungenden Moderation durch den Abend.
Ulrich Kurz Dipl. Betriebswirt, Trainer, Berater und Coach hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Wachstum für Mensch und Unternehmen Widerspruch oder Synergie“ und Jacinda Sroka, Stimme und Profil, referierte zum Thema „Ausstrahlungskraft und Präsenz überzeugend auftreten und verhandeln“.
31.01.2012