Artikel
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Kaltenkirchen
Übergabe der Unterschriftenlisten zum Ausbau der S 21
Kaltenkirchen (em) Am Montag, 13. Juli, wurden die Unterschriftenlisten von den Bürgermeistern der Städte Kaltenkirchen Herr Hanno Krause, Quickborn Herr Thomas Köppl und Bad Bramstedt Herr Burkhart Müller (1. Stellv. Bürgermeister) sowie den Gemeinden Henstedt-Ulzburg Herr Stefan Bauer, Ellerau Herr Eckhart Urban, Hasloh Herr Bernhard Brummund und Bönningstedt Frau Rohwer-Landberg, Herrn Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg und Herrn Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie um 12 Uhr im Foyer der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Alter Steinweg 4 in Hamburg übergeben.
Insgesamt sind durch die Unterschriftenaktion 7.846 Unterschriften gesammelt worden, die sich wie folgt auf die Orte verteilen:
Kaltenkirchen 4061
Henstedt-Ulzburg 1807
Quickborn, Hasloh, Bönningstedt, Ellerau 1388
Bad Bramstedt 330
Amt Kisdorf 156
Amt Kal
14.07.2015
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen mit Nordgate auf der Messe Expo Real
Kaltenkirchen (em) Auf der 17. Internationalen Fachmasse für Immobilien und Investitionen, der Expo Real in München, hat sich Kaltenkirchen zusammen mit den anderen Partnern im Rahmen des Wirtschaftsverbundes Nordgate vom 6. bis 8. Oktober präsentiert.
An den 3 Tagen wurde auf internationalem Parkett für die Vermarktung von Gewerbeflächen für ansiedlungswillige Unternehmen geworben. Der Stand von Nordgate befand sich direkt am Übergang der Stände von Schleswig-Holstein, einschließlich der Städte Kiel und Lübeck, und der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei 1.655 Ausstellern aus 34 Ländern und 36.900 Teilnehmern aus 74 Ländern konnten zahlreiche Kontakte geknüpft und wertvolle Gespräche geführt werden.
Aus Schleswig-Holstein waren Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Segeberg und der Industrie- und Handelskammer, der neue Landrat des Kreises Segeberg, Herr Jan Peter Schröder und der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein,
16.10.2014
Pro-Kaki
Lange erwartet: Das offizielle Aus für den Flughafen
Kaltenkirchen (em) Im Gegensatz zu den etablierten Parteien kämpft Pro-Kaki seit fast zehn Jahren gegen einen Großflughafen Kaltenkirchen. „In der Presse und im NDR-Fernsehen haben wir wiederholt auf die massiven Auswirkungen Lärm, Schadstoffe und Eingriffe in die Natur durch einen Großflughafen Kaltenkirchen hingewiesen. Unter genauer Berücksichtigung der geplanten Lage der Landebahnen haben wir eine Grafik erstellt: Das Monster von Kaltenkirchen So groß, so nah und so laut ist der Flughafen Kaltenkirchen wirklich geplant!“
Die Wirtschaft fordert regelmäßig neue Planungen für den Flughafen in Kaltenkirchen. „In Kaltenkirchen könnten künftig ausreichend lange Landebahnen für Großraumflugzeuge entstehen“, heißt es beim Unternehmensverband (UV) Nord. Der ehemalige Ministerpräsident Carstensen (CDU) hat die Option für einen Flughafen Kaltenkirchen immer offen gehalten. Auch der ehemalige Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Marne
26.03.2013
