Artikel
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
KANN
Neues Werk in Kaltenkirchen im Bau
Kaltenkirchen (em) Die KANN-Gruppe verfügt neben ihrem Hauptsitz in Bendorf über weitere 20 Produktionsstandorte in Ost-, Süd- und Westdeutschland. Um zukünftig auch die Liefergebiete in Norddeutschland besser abdecken zu können, baut KANN in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg eine neue Produktionsstätte.
Die Fertigstellung des dazugehörigen Auslieferungslagers ist bereits für das erste Halbjahr 2017 geplant. Von hier aus können die Kunden in Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie im nördlichen Niedersachsen und westlichen Mecklenburg-Vorpommern zeitnah beliefert werden. Die Produktion wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2018 ihren Betrieb aufnehmen. Für die Fertigung der Betonsteine wird dort eine hochmoderne Steinformanlage zum Einsatz kommen. Zum anschließenden Trocknungsprozess gelangen die Steine in eine klimatisierte Trockenkammer. Weitere Bearbeitungsprozesse sind im Anschluss möglich. Darüber hinaus ist auch eine Fertigungsstraße für Mauerscheiben
11.11.2016
Stadt Kaltenkirchen
Eine Stadtführung durch Kaltenkirchen als Broschüre
Kaltenkirchen (em) Rechtzeitig zum Stadtfest erscheint unter dem Titel „Stadtführung“ eine kleine Broschüre, die markante Punkte in Kaltenkirchen darstellt und beschreibt. Idee, Texte und viele Fotos wurden von der Arbeitsgruppe Geschichte zusammengestellt, die bereits in 2011 die Stadt bei der Erstellung des Buches „Kaltenkirchen, „Dorf und Stadtgeschichte(n)“ unterstützte.
Zusammen mit dem Verlag inixmedia, Schwentinental, wird nun zum Stadtfest die kleine Broschüre vorgestellt. Sie kann am 21. Mai 2016 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr an einem Stand im Erdgeschoss des Rathauses kostenlos mitgenommen werden. Auf 20 Seiten, handlich in einem Sonderformat gedruckt, wird mit der Darstellung von besonderen Gebäuden und Einrichtungen ein kurzer Gesamtüberblick über eine Stadt gegeben, die als Wirtschaftsstandort auch schöne Bereiche zum Verweilen und Erholen aufweist.
Die Broschüre für insbesondere Neubürger und Neubürgerinnen sowie für Besucher und Bes
23.05.2016
MIT
Mittelstandspreis an Bürgermeister Hanno Krause überreicht
Kaltenkirchen (ab/lm) Der erste Mittelstandspreis ging an Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. Damit würdigt die Mittelstandsvereinigung des Kreises Segeberg (MIT) das beeindruckende Engagement des Bürgermeisters für einen mittelstandsfreundlichen Wirtschaftsstandort.
Der Mittelstandspreis wurde von der MIT der CDU im Kreis Segeberg ausgerufen, um die Bürgermeister der mittelstandsfreundlichsten Gemeinden zu ehren. „Die Leistung von Hanno Krause ist absolut beeindruckend: Die immerwährende Begleitung von ihm zum Thema Ausbau des Kaufhauses dodenhof ist beispielhaft. Gleichzeitig sieht man durch die Entwicklung des Holstenplatzes in Kaltenkirchen, wie neue Gewerbeflächen entstehen und sich durch weitere Förderung positiv entwickeln, begründet MIT-Kreisvorsitzender Sven Boysen die Ehrung.
Die erfolgreichsten Projekte
„Wir freuen uns besonders über die Entwicklung der Innenstadt. Es ist uns gelungen, die Innenstadt durch die Bahnhofsentwickl
18.11.2015