Artikel
Kyotokan e.V.
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen kehrte das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen von der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA Karate Bundes (DJKB) aus Hannover zurück. Rund 300 Karateka aus 36 Dojos nahmen an dem hochklassigen Turnier teil – der Kyotokan-Kader behauptete sich erneut eindrucksvoll in der Spitze.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur zwei Wochen nach den Sommerferien zeigte sich das Team bestens eingestellt. Durch zusätzliche Trainingseinheiten wurde gezielt an Technik und Wettkampfstärke gefeilt. Dojoleiter Alexander Trstenjak war auf einer Nord-DM erstmals als Kampfrichter im Einsatz, während Coaches Claudia und Sascha ihre Schützlinge auf den drei Kampfflächen betreuten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern, die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark anfeuerten.
Besonders stark präsentierten sich die Jüngsten bis 11 Jahre: Laura zeigte in der Kata ihre be
09.10.2025
JFV Südholstein
"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich
Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis:
"Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil.
Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Karate Kaltenkirchener Turnerschaft
Gute Vorsätze direkt in die Tat umsetzen! Karate-Anfängerkurse starten
Kaltenkirchen (em) Sollte jemand ein Raclette-Pfännchen oder einen Berliner mehr gegessen haben, als der Figur guttut – nach dieser Trainingseinheit ist alles wieder ausgeglichen. Das Trainer-Team lud ein zum Neujahrstraining und die Mitglieder der Karate-Abteilung kamen zahlreich.
Zwei von ihnen hatten im Vorfeld über die Idee gewitzelt, eine Konfettikanone in der Sporthalle abzuschießen. Hinterher waren sie froh, es nicht getan zu haben, denn die bunten Flocken wären nicht lange lustig durch den Raum gewirbelt, sondern schnell an den schweißnassen Sportlerinnen und Sportlern festgeklebt. Chefcoach Knud Möhle stellte nämlich sicher, dass etwaige gute Vorsätze nicht auf die lange Bank geschoben wurden. In einer der letzten Einheiten des Ferientrainings, in denen Kinder ab Gelbgurt und Erwachsene gemeinsam trainieren, motivierte der Sensei seine Schülerinnen und Schüler an ihre körperlichen Grenzen zu gehen und sie zu erweitern.
Wer mitmachen möchte, braucht
07.01.2025
Kyotokan Kaltenkirchen
Erster Karatelehrgang mit Bundestrainer Thomas Schulze im Kyotokan
Kaltenkirchen (em) Nachdem das Karate Dojo Kyotokan bereits 2019 den Chief Instructor des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), Shihan Hideo Ochi (9.Dan), in Kaltenkirchen zu einem Lehrgang empfangen durfte, begrüßte es am vergangenen Samstag nun erstmals den DJKB Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) im Dojo. Thomas Schulze ist direkter Schüler von Hideo Ochi und von entsprechender Qualität somit war ein fantastischer Lehrgang zu erwarten. So begeisterte die Premiere mit Sensei Schulze im Kyotokan am 12. Oktober 2024 rund 160 Karateka aus weiten Teilen Norddeutschlands.
Das Training war in zwei Gruppen aufgeteilt: rund 70 Teilnehmer der Unterstufe und etwa 90 Teilnehmer der Oberstufe nahmen an den intensiven und lehrreichen Trainingseinheiten teil. Neben der Teilnahme von zahlreichen Karateka aus dem lokalen Umfeld war die Veranstaltung auch ein Magnet für Karatebegeisterte aus größerer Entfernung. Unter anderem waren Dojoleiter und Teilnehmer aus Flensburg, Kiel, Hamburg, N
17.10.2024
Kyotokan e.V.
Erfolgreiche Gürtel-Prüfungen im Karate Dojo Kyotokan
Kaltenkirchen (em) Am 13.12.2023 fand im Karate Dojo Kyotokan in Kaltenkirchen die teilnehmerstärkste Prüfung seit dem elfjährigen Bestehen des Vereins statt! Insgesamt 36 Mitglieder des Vereins im Alter von 6 bis 47 Jahren stellten sich den Prüfungsanforderungen. Prüfer Sascha Hagemann (3. Dan) forderte Disziplin und Können von allen Teilnehmern gleichermaßen – ob jüngster Anfänger in seiner ersten Prüfungssituation zum Weißgurt oder routinierter Violettgurt an der Schwelle zur Oberstufe.
Nach rund zweieinhalb Stunden Kihon, Kata und Kumite unter hohem Einsatz stand fest, dass sowohl die Trainer als auch die Schüler in den vergangenen Monaten gute Arbeit geleistet hatten – alle Kandidaten bestanden ihre Prüfung.
Dieser erfolgreiche Abend war nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die Prüflinge, sondern auch ein Zeichen für die lebendige und wachsende Gemeinschaft im Karate Dojo Kyotokan. Der Stolz und die Freude über die erzielten Fortschritte waren
15.12.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neue Karate - Anfängerkurse nach der Sommerpause bei der KT
Kaltenkirchen (em) Karate ist ein sehr vielseitiger Sport, den man in jedem Alter beginnen kann. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Trainer bieten wir für unsere Mitglieder zwischen aktuell 5 und 82 Jahren ein abwechslungsreiches und auf die jeweilige Gruppe abgestimmtes Training an.
Das Training der Karatetechniken schult die unterschiedlichsten Muskelgruppen und fördert die Konzentration, die Koordination und die Gesundheit. Positive Erlebnisse in der Gemeinschaft stärken das eigene Selbstvertrauen und erhöhen die Sicherheit im Alltag. Für unsere jüngeren Teilnehmer legen wir auch viel Wert auf einen disziplinierten Umgang miteinander.
Wir bieten das Training unter der Leitung langjährig erfahrener und lizenzierter Trainer an. In der Gruppe haben wir gemeinsam viel Spaß beim Training.
Ü50: Karate ist insbesondere auch für ältere Teilnehmer eine sehr empfehlenswerte Sportart. In verschiedenen Studien wurden die Vorteile durch das ganzheitliche Training
25.08.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft
Doppelter Erfolg bei Schwarzgurtprüfungen für KT-Karatekas
Kaltenkirchen (em) Die Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft konnten bei Europas größtem Karate-Lehrgang, dem sogenannten Gasshuku in Tamm, mit über 1000 Teilnehmern einen überragenden Erfolg erreichen.
Am Ende des fünftägigen Lehrganges mit 3 Trainingseinheiten pro Tag nahmen Lars Möhle und Yvonne (Yvi) Sievert-Möhle an den Dan (Schwarzgurt)-Prüfungen teil. Diese wurden vom Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) und dem Chiefinstruktor für Deutschland und Europa Hideo Ochi (9. Dan) abgenommen.
Für Lars Möhle war es seine erste Schwarzgurt-Prüfung. Als bisher jüngster Schwarzgurt-Prüfling der KT konnte er voll überzeugen und bestand die Prüfung zum 1. Dan mit Bravour. Um den Schwarzgurt tragen zu dürfen, musste er allerdings noch eine weitere Hürde überwinden. Traditionell müssen sich alle neuen Schwarzgurte in der KT nach der Prüfung noch mit ihrem Braungurt einem Training mit allen anderen Schwarzgurten stellen und beweisen, dass sie mit diesen mith
10.08.2023
