Neumünster (rj) Wie ein Sprung ins eiskalte Wasser war für viele Türken die Ankunft als Gastarbeiter in Neumünster. Häufig kamen sie ohne Sprachkenntnisse und ohne Ahnung vom Leben. Ihre eindrucksvollen Geschichten erzählen einige von ihnen im Buch „Die ersten Türken von Neumünster. Lebensgeschichten türkischer Migranten“, das Tufan Kiroðlu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Neumünster, herausgegeben hat.

Den 50. Jahrestag des Abkommens zur Anwerbung türkischer Gastarbeiter, das 1961 zwischen der Bundesrepublik und der Türkei geschlossen wurde, nimmt das Museum „Tuch + Technik“ zum Anlass, das Buch und die Lebensgeschichten vom 15. Oktober bis 6. November vorzustellen. Kiroðlu stammt selbst aus der Türkei, er lebt seit 1976 in Neumünster. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Berater und Lehrer für ausländische Jugendliche engagierte er sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens: Er wurde zum SPD-Kreisvorstand gewählt, war Ratsmitglied und ehrenamtlicher Richter beim Amtsgericht.