Neumünster (em) Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Goethes Worte in Ehren hat sich die Gerisch-Stiftung einmal im eigenen Land, sprich Schleswig-Holstein, umgesehen und dabei Erstaunliches zutage gefördert.
In Kiel traf sie auf eine beeindruckende Privatsammlung mit hochkarätiger internationaler Gegenwartskunst. Haus N, so ihr Name, beherbergt prominente Positionen von Tobias Rehberger bis Alicja Kwade, von Santiago Sierra bis Justin Matherly. Undogmatisch und weltoffen, weder an Stil, Medium noch an Trends gebunden, beinhaltet sie ebenso die klassischen Gattungen Skulptur und Malerei, wie auch Installationen und Videokunst.
Hier treffen wir auf Michael Sailstorfers buchstäblich aufgeblasenen Panzer, auf futuristisch-tänzerische Einlagen von Wu Tsang, auf betonharte Bonbons, die „social anomalies from a candy factory des jungen kolumbianischen Künstlers Oscar Murillo, oder begegnen dem aus Sperrmüll gebauten „Busstop“ des Hamburgers Thorsten Brinkmann.
Mit VOM GROSSEN UND GANZEN wird die Sammlung Haus N zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Um das Spektrum der gut 200 Arbeiten umfassenden Sammlung möglichst repräsentativ zu zeigen, wird die Ausstellung in zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten gezeigt Teil 2 eröffnet am 8. August. Zum ersten Mal verwandelt sich dabei auch das wildromantisches Efeu-Haus in eine Galerie.
Ausstellungsdauer gesamt: 25. April bis 4. Oktober
Teil 1: 25. April bis 26. Juli,
Teil 2: 8. August bis 4. Oktober