Boostedt/Neumünster (em) Im Rahmen seiner Sommertour machte der Bundestagsabgeordnete Philipp Murmann (CDU) in dieser Woche auch Station bei den Firmen Ramonat und Böckmann im neuen Gewerbegebiet Springender Hirsch in Boostedt. Beide Firmen von Inhaber Horst Ramonat sind erst vor zwei Monaten in den Neubau in Boostedt gezogen.
Während die Firma Böckmann als klassischer Elektrobetrieb Privat-‐ und Geschäftskunden in Deutschland betreut, hat sich das Unternehmen Ramona Laser-‐ und Elektrotechnik weltweit unter anderem im Bereich der Sicherheitstechnik spezialisiert. Neben Kommunikation-‐ und Sicherheitsanlagen bietet Ramonat seinen Kunden Brandmelde-‐ und Überwachungsanlagen sowie „Smart-‐Home-‐Einrichtungen“. Mit dem Smart Home können Hauseigentümer unter anderem Heizungsanlagen, Licht, Fenster und Türen von unterwegs über eine App steuern. Der Bundestagsabgeordnete, selbst Inhaber eines Familienunternehmens in dritter Generation, war beeindruckt von dieser Technik, die auch im neuen Firmengebäude verbaut ist.
„Smart Home ist eine zukunftsweisende Technik, die für mehr Sicherheit in den betreffenden Objekten sorgt. Die Steuerung der Hauselektronik von einem anderen Ort via PC oder Smartphone trägt außerdem dazu bei, Energie zu sparen und schützen so die Umwelt“, ist Murmann überzeugt. Das Gewerbegebiet Springender Hirsch bietet durch seine verkehrsgünstige Lage direkt an viele Vorteile für mittelständische Betriebe. "Gerade für Unternehmen, die wie die beiden Ramona und Böckmann, Kundendienst vor Ort anbieten, ist eine solche Lage von elementarer Bedeutung.“, so Murmann abschließend.
Foto: (v.l.n.r.): Bernhard Tackmann (Gemeindevertretung Boostedt), Dr. Philipp Murmann MdB, Ramonat (Inhaber beider Unternehmen), Harald Köster (GV Boostedt), Wolfgang Brückner Boostedt)