Neumünster (em) Das Kiek in! blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Erneut deutliche Umsatzsteigerungen erlaubten Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
„Wir investieren in Umsatz.“ Mit einfachen Worten hatte der Vorstand des Kiek in, Guido Lisges, seine Leitlinie für die wirtschaftliche Entwicklung des kommunalen Unternehmens umrissen. Nach nun vierjähriger Tätigkeit steht fest: Die Strategie geht auf.
„Die deutschlandweit wohl einzigartige Kombination der verschiedenen Aufgabenbereiche des Kiek in entwickelt sich zunehmend zu einem Erfolgsmodell“, so der Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras. „Es ist erfreulich, dass der finanzielle Aufwand der Stadt Neumünster kontinuierlich sinkt und das Kiek in dennoch auf Basis des eigenen wirtschaftlichen Erfolges die erforderlichen Investitionen in die Zukunft des Hauses verstärken kann.“
Exkurs:
Warum werden die Informationen zum Jahresabschluss 2015 erst Anfang 2017 veröf-fentlicht? Die Frage ist berechtigt und zugleich einfach zu beantworten: Die Prüfkriterien einer kleinen AöR entsprechen im Grunde denen eines Großkonzerns. Nach der Aufstel-lung des Jahresabschlusses durch das „Kiek in!“ (März 2016) und nachdem das Wirt-schaftsprüfungs-Unternehmen seine Arbeit abgeschlossen hat (April 2016) und der Ver-waltungsrat den Jahresabschluss beschlossen hat (Mai 2016), erfolgte nach dem Ver-sand der Unterlagen an den Landesrechnungshof (Juni 2016) eine Prüfung des Berichtes zum Jahresabschluss. Die „finale Freigabe“ haben wir nun am 9. Januar 2017 erhalten.