Neumünster (em) Viele der heutigen Trainings (Ernährungs - und Bewegungsförderung, Achtsamkeitstrainings, Work - Life - Balance) zielen auf die Bewältigung von betrieblichen Veränderungsprozessen und Krisen durch das Individuum selbst und auf die Stärkung der persönlichen Resilienz - und Stressbewältigungskompetenzen. Das ist ein guter Anfang und als folgerichtiger weiterer Schritt schließt sich die Beschäftigung mit der Resilienz des Unternehmens an.

Denn: Resiliente Mitarbeitende brauchen auch eine resiliente Arbeitsumgebung. Dies ist für die Entwicklung und den Fortbestand des Unternehmens unerlässlich und facettenreicher als Verhältnisprävention. Ein dynamisches Resilienzmodell kennenlernen, das sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen gleichermaßen richtet. Teilnehmer freuen sich auf Anregungen, Ideen und lebendigen Austausch. Ines Polzin Diplom - Pädagogin, Resilienzcoach/ - trainerin, Systemische Beratung.

Denkanstöße und Austausch rund um das Thema „Resilientes Unternehmen“ - ein kleiner Imbiss gehört mit dazu. Die Kosten belaufen sich auf 6,50 Euro

Jeden 3. Donnerstag im Monat | um 12 Uhr für circa 90 Minuten
Neumünster - LOG-IN, Memellandstraße 2

Wer: Experten, Gäste und Freunde aus der Praxis
Wie: Anmeldungen bis Mittwoch, 19. Oktober, unter: 0 43 21 690 01 00 oder per Mail: anmeldung@wa-nms.de