Neumünster (em) Die Klassen 7d und 8d der Klaus-Groth-Schule aus Neumünster waren fleißig und unterstützen die Aktion "bunt statt blau" der DAK-Gesundheit und hoffen darauf, dass auch in diesem Jahr ein Neumünsteraner Schüler einen Preis gewinnt.

„Ich bin überwältigt von der Menge der erstellten Bilder und den Motiven“, so Torsten Matzen, Leiter der DAK in Neumünster, bei der Übergabe der gezeichneten und gemalten Werke. Die verantwortliche Kunstlehrerin Ute von Bülow erläuterte jedes einzelne Bild und man konnte den Eindruck haben, dass hinter manchem Bild eine eigene Geschichte oder eine Befürchtung steckte. „Teilweise waren es schockierende Szenarien, die dargestellt wurden“, meinte Torsten Matzen.

Seit sechs Jahren veranstaltet die DAK-Gesundheit den bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren. Im vergangenen Jahr gab es auch eine Gewinnerin aus Neumünster, deren Bild sich nun im „bunt statt blau-Kalender 2015“ als Kalenderblatt für den Monat August wiederfindet.

Im Jahr 2013 wurden in Neumünster 33 Jugendliche mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus versorgt, bundesweit sogar fast 26.000 - eine erschreckende Zahl. Hier möchte die DAK-Gesundheit entgegenwirken und den Jugendlichen das Bewusstsein schärfen, was sie sich mit exzessivem Alkoholkonsum antun.

Schirmherrin des Wettbewerbs ist die Bundes-Drogenbeauftragte Marlene Mortler. Zur Jury gehört unter anderen die Band „Luxuslärm“, die seit Jahren voll und ganz hinter der DAK-Aktion steht, und die die Landessieger und Bundessieger mit auswählt.

Torsten Matzen und Ute von Bülow drücken den Schülern die Daumen und hoffen, dass auch in diesem Jahr ein Preisträger aus Neumünster kommt.

Foto: Torsten Matzen (DAK-Gesundheit) und Ute von Bülow (Kunstlehrerin der Klaus-Groth-Schule, NMS) bei der Bilderübergabe an die DAK.