Neumünster (em) Glaubt man einigen Meldungen der jüngsten Vergangenheit, dann haben Jugendliche kaum noch Zeit für Freizeitaktivitäten, weil sie entweder „am PC ballern“ oder in sozialen Netzwerken andere mobben. Politik und besorgte Eltern rufen nach Einschränkungen - und die betroffenen Jugendlichen schütteln den Kopf.
Die Realität ist vielschichtig. Handy, Laptop, I-Pad & Co. gehören zum Alltag der Jugendlichen. Da werden Hausaufgaben als Präsentation online verschickt, Netzwerke zu sozialen Themen aufgebaut, Spielfiguren einschlägiger Computerspiele in kleinen Filmen zum Leben erweckt und vieles mehr.
Jetzt sucht der Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster interessierte Jugendliche ab 14 Jahre, die sich auf drei Wochenendseminaren zum Mediascout qualifizieren. Anschließend gestalten sie eigene Projekte an ihrer Schule oder werden Ansprechpartner z. B. für Cybermobbing in einer Onlineberatung. „Bei aller Ernsthaftigkeit kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz. Das haben wir im ersten Durchlauf 2010 erfahren“, wirbt Leo Hansen, einer der Veranstalter. Die Qualifikation beginnt mit einem Seminar vom 24.-26. Juni in der Jugendherberge Glückstadt. Alle weiteren Seminarstätten sind mit der Bahn gut erreichbar.
Projektträger ist der Verein Schnittpunkt e. V. aus Heide und der Jugendschutz der Stadt Neumünster sowie drei weitere Kreise des Landes. Gefördert wird das Ganze durch die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein.
Anmeldungen müssen über die Schule erfolgen. Hier sind die Unterlagen vorhanden. Es besteht aber auch die Möglichkeit über den Jugendschutz der Stadt Neumünster unter Tel.: 04321-26 792 14 o. E-mail: suerken@kinderundjugendarbeit.de die Anmeldeformulare anzufordern. Informationen zum Projekt gibt es auch unter http://www.mediascouts-nord.de .
Für die gesamte Qualifizierung wird ein Teilnahmebeitrag von 40 Euro erhoben. Damit sind alle Kosten für Übernachtung und Verpflegung abgegolten.