Neumünster (em) Andreas Fohrmann, derzeit Vorstandsmitglied der Sparkasse Chemnitz, wird Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Die Zweckverbandversammlung der Sparkasse Südholstein hat seine Bestellung im Rahmen ihrer gestrigen Sitzung bestätigt. Der 50-jährige wird bereits im Laufe des Januars seine Arbeit am Hauptsitz der Sparkasse in Neumünster aufnehmen.

„Herr Fohrmann bringt umfassende Erfahrungen in der Steuerung und Führung einer Sparkasse mit und verfügt über langjährige Erfahrung sowohl im Firmen- als auch im Privatkundengeschäft in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir sind froh, einen solchen Fachmann für Südholstein gewonnen zu haben, der den Vorstand bereits in wenigen Wochen komplettieren und zusammen mit Ralph Schmieder und Martin Deertz die Konsolidierung der Sparkasse vorantreiben wird“, erklärt Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinneberg und Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung der Sparkasse Südholstein.

Der verheiratete Familienvater Andreas Fohrmann wurde 1963 in Münster in Westfalen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster und dem Abschluss der Referendariatszeit startete er seine berufliche Laufbahn 1994 bei der Stadtsparkasse Dresden, wo er diverse Führungspositionen bekleidete. Nach der Fusion im Jahr 2004 zur Ostsächsischen Sparkasse Dresden blieb er dort in der Funktion als Direktor und Vertreter des Vorstands.

2005 wechselte Andreas Fohrmann als Generalbevollmächtigter zur Sachsen LB. Ab April 2008 war er Vorstandsmitglied der Sachsen Bank. Seit 1. März 2012 ist Andreas Fohrmann Mitglied im Vorstand der Sparkasse Chemnitz. Die Sparkasse Chemnitz beschäftigt gut 800 Mitarbeiter, verfügt über 55 Filialen und hat eine Bilanzsumme von knapp vier Milliarden Euro.

Im Zuge der Bestellung des neuen Vorstandsvorsitzenden war es den Gremien der Sparkasse wichtig, sich gegenüber Ralph Schmieder bereits frühzeitig hinsichtlich der Genehmigung seiner Wiederbestellung in 2014 zu positionieren. Der Verwaltungsrat und die Verbandsversammlung der Sparkasse Südholstein haben ihm ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen und möchten die Arbeit mit ihm als Mitglied des Vorstandes fortsetzen.

Auch der Sanierungsvertrag wurde in dieser Woche von den Gremien beschlossen: Der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein stärkt das Eigenkapital der Sparkasse Südholstein mit einer stillen Einlage in Höhe von 60 Millionen Euro.

Bild:
Oliver Stolz, Verbandsvorsteher und Vorsitzender des Verwaltungsrates (Mitte), und seine Stellvertreterin Jutta Hartwieg gratulieren Andreas Fohrmann zu seiner Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Südholstein. Zusammen mit Ralph Schmieder (Zweiter von rechts) und Martin Deertz ist der dreiköpfige Vorstand ab Januar wieder komplett.