Neumünster (em) Das Radverkehrskonzept wird in Gadeland im Rahmen der Stadtteilbeiratssitzung am Donnerstag, 16. Juli 2015, um 19 Uhr, in der Aula der Grundschule Gadeland vorgestellt.
Für viele Wege in der Stadt ist das Fahrrad immer wieder eine gute Alternative zur Fahrt mit dem eigenen Auto. So hat eine Mobilitätsbefragung unter der Neumünsteraner Bevölkerung im Jahr 2013 ergeben, dass 60 Prozent aller Wege maximal drei Kilometer lang sind. Tatsächlich werden bisher aber nur 16 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad durchgeführt.
Laut einem Ratsbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in Neumünster soll der Radverkehrsanteil bis 2020 um 20 Prozent gesteigert werden. Um die Rahmenbedingungen für das Radfahren in Neumünster zu verbessern, hat die Stadtverwaltung mit der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes begonnen. In einem ersten Schritt erfolgte die Bestandsaufnahme des Radwegenetzes, um die vorhandenen Schwachstellen festzustellen. Bereits in dieser frühen Bearbeitungsphase sollen die Bürger die Gelegenheit bekommen, die aus ihrer Sicht vorhandenen Mängel im Radverkehrsnetz sowie eigene Ideen und Vorschläge benennen zu können. Die Bürgerbeteiligung wird stadtteilbezogen im Rahmen von Stadtteilbeiratssitzungen erfolgen.
Durch die Verwaltung werden zunächst die Ergebnisse der Bestandsaufnahme vorgestellt. Anschließend haben die Bürger das Wort und können sich konstruktiv in den Planungsprozess einbringen.