Neumünster (em) Am Freitag, 15. April, ab 19.30 Uhr, wird eine inzwischen zur gepflegten Tradition gewordene Veranstaltung in der Stadthalle, Kleinflecken 1, unsere Gäste begeistern, so die Aussage des Vorsitzenden des Jazz-Clubs Neumünster e.V., Ralf Johannsen.
Die NDR-Bigband unter der Leitung von Jörg Joachim Keller bietet gemeinsam mit dem Django Deluxe-Trio ein abwechslungsreiches Programm. Der Gitarrist des Hamburger Gipsy-Swing Trios, Giovanni Weiss, sagt über sich und seine Musik:“Wir haben Vieles gelernt, Vieles gehört und Vieles erlebt. Jetzt kommen wir wieder zurück zu unserer eigentlichen Tradition, der Musik von Django Reinhardt, aber mit einem anderen Verständnis für die Musik.
Es ist viel passiert, seit die Weiss-Brüder Giovanni, Robert und Jeffrey ihr Debut als Trio unter dem stolzen Titel Wilhelmsburg vorlegten, so zum Beispiel der Echo Jazz, den Giovanni Weiss als bester Gitarrist bekam und bei der Preisverleihung mit der NDR-Bigband auftrat. Oder die Soundtrack-Aufnahmen mit dem Filmorchester Babelsberg sowie auch Fernsehrollen als Tangomusiker und zahlreiche Festivalauftritte. Unsere heutige Musik ist Django Reinhardt plus moderne Einflüsse:“ Und weiter: „Von der Zusammenarbeit mit dem Chefdirigenten der NDR-Bigband kann man nur schwärmen. Er legt höchsten Wert auf Natürlichkeit. Mit dieser Vorgabe habe ich für die Bigband geschrieben.“
Mit von der Partie ist erstmalig die in Weissrussland geborene Sängerin Polina Vita, die mit schon sieben Jahren nach Deutschland kam, mit neuen Jahren schon auf der Bühne stand und im Alter von dreizehn bis sechzehn Jahren eine Ausbildung im Schauspiel und Gesang erhielt. Eine Sängerin, die selbst komponiert und arrangiert.
Bevor die ganz Großen auftreten ist es die Aufgabe von Uli Eichmann, seinen jungen Künstlern der GS Brachenfeld die Aufregung zu nehmen, wenn sie im Vorprogramm ab 19.30 Uhr ein Bild ihres Könnens zeichnen werden. Karten für dieses Jazz-Highlight sind im Vorverkauf im Musikhaus Trio, Kuhberg 20, zum Preis von 15 Euro und an der Abendkasse zu 17 Euro erhältlich. Schüler zahlen lediglich 5 Euro.