Neumünster (em) Viele Frauen bleiben nach einer Familienphase im Minijob „hängen“, teils gewollt, teils ungewollt.
Der Weg aus dem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung hat viele Vorteile und ist gar nicht so unwahrscheinlich, wie oft gedacht. Beim Telefonaktionstag „Minijob - Minichance!?“ am 14. September beantworten das Beraterinnenteam von FRAU & BERUF, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Corinna Schmidt und Andreas Schwarz, Beauftragter für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter, Fragen zur Ausbildung in Teilzeit, erforderlichen Qualifikationen und den notwendigen Schritten zum beruflichen Neustart.
Zwischen 9 und 12 Uhr können die Anruferinnen unter den Nummern 0 43 21 / 250 54 07 (FRAU & BERUF), 0 43 21 / 94 32 10 (Agentur für Arbeit) und 0 43 21 / 55 86-331 (Jobcenter) erfahren, welche Angebote es gibt.