Neumünster (em) Kinder psychisch erkrankter Eltern leben in einer besonders schwierigen Situation. Es ist kaum möglich für sie, das bedrückende oder verwirrende Verhalten des erkrankten Elternteils zu verstehen.

Ihre Kontakte zu anderen Kindern sind belastet. Häufig trauen sie sich nicht, andere Kinder zu sich nach Hause einzuladen. Wenn sie das Verhalten ihrer Eltern mit dem anderer vergleichen, kann es sein, dass sie vor unlösbaren Fragen stehen: Was ist mit meiner Mutter, mit meinem Vater? Warum ist das bei den anderen anders? Sie sind von Isolation bedroht. Sie, die Kinder sorgen und kümmern sich intensiv um ihre Eltern. Das ist eine große Last auf kleinen Schultern und kann zu einer emotionalen Überforderung führen.

Es ist häufig schwer für diese Kinder, im Umfeld, in der Schule Entlastung und Ansprechpartner zu finden. Sie wollen ihre Eltern ja schützen und nicht schlecht über sie reden. Wo finden sie Beratung und Entlastung? Die Kinder, um die es hier geht, tragen ein hohes Risiko, selber im späteren Leben psychisch zu erkranken Das lokale Bündnis für Familien, unter der Leitung von Herrn Erster Stadtrat G.

Humpe-Waßmuth lädt alle, die das Thema interessiert, die interessierte Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit, die merkwürdige Situationen wahrnehmen und Hilfe anbahnen möchten ein, am Donnerstag, 18. Juni, von 16 bis 20 Uhr im Lebensmittelinstitut KIN e.V. (Wasbeker Str. 324, 24537 Neumünster) zu einem Thementag zu kommen.