Neumünster (em) Fachkräfte sind die Basis jedes Unternehmens. Sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Doch gut qualifizierte Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Umso wichtiger ist es deshalb, frühzeitig in den Nachwuchs zu investieren und selbst auszubilden. Schließlich sind die Auszubildenden von heute die Fachkräfte von morgen.
„Wer eigene Fachkräfte ausbildet, macht sich unabhängig vom Arbeitsmarkt, bleibt wettbewerbsfähig und bindet geeignetes Personal langfristig. Auszubildende leisten bereits während der Ausbildung produktive Arbeit und die Übernahme von Auszubildenden schützt vor einer Überalterung der Belegschaft“, zählt Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, nur einige der vielen Vorteile der Ausbildung für Unternehmen auf. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 16. bis 20. März informiert der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neumünster und der Jobcenter Neumünster und Kreis Rendsburg-Eckernförde (AGS) Unternehmen über ihre Möglichkeiten.
Von der Unterstützung bei der Bewerbersuche bis hin zur finanziellen Hilfe für förderungsbedürftige Jugendliche ist der AGS Ansprechpartner der Unternehmen in Mittelholstein. Unternehmen, die Unterstützung bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen wünschen und auch unabhängig von der Woche der Ausbildung an einem Besuch der Experten des AGS interessiert sind, können gern telefonisch einen Termin vereinbaren: 08000 4 5555 20.
Die Agentur für Arbeit Neumünster wirbt aber nicht nur für zusätzliche Ausbildungsplätze. Die Mitarbeiter der Berufsberatung und des Arbeitgeberservices werben bei Arbeitgebern genauso dafür, vermeintlich schwächeren Bewerbern eine Chance zu geben. „Unternehmen sollten bei ihren Planungen auch die jungen Menschen in die engere Auswahl einbeziehen, die auf den ersten Blick nicht alle Wunschkriterien erfüllen, gegebenenfalls (Leistungs-) Einschränkungen aufweisen oder Unterstützung benötigen. Es gibt eine Menge vielversprechender Jugendlicher. Ich bin sicher, dass es sich lohnt, ihnen eine Chance zu geben“, so Ludwig. Und auch Schüler und Ausbildungssuchende werden in dieser Woche mit einem besonderen Angebot angesprochen: Die Vermittler und Berater der Agentur für Arbeit laden am 19. März von 10 bis 15 Uhr zu einem Bewerbertag ein.
Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, kommen einfach im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster oder in der Agentur für Arbeit Rendsburg vorbei. Das geht an diesem Tag ganz spontan und ohne vorherige Terminabsprache. Mit den Ausbildungsexperten sprechen sie dort über ihre beruflichen Vorstellungen. Sie bekommen Tipps und Informationen zur Berufswahl und Vorschläge für Bewerbungen auf freie Ausbildungsstellen.
„Eine duale Ausbildung bietet viele Chancen. Jugendliche sollten sich sehr genau über ihre Möglichkeiten informieren und beraten lassen. So können sie eine individuell gute Entscheidung bei der Frage duale Ausbildung oder Besuch einer weiterführenden Schule treffen“, rät Ludwig.
Einen Termin für ein individuelles Gespräch bei der Berufsberatung bekommen Jugendliche telefonisch unter 0800 4 5555 00.