Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025
Tischler-Innung Neumünster
Individualisten im Handwerk – Tischlerinnung spricht Gesellen frei
Neumünster (em) Zwar konnte Obermeister Joachim Schlüter in diesem Jahr nur neun junge Tischler aus ihren Lehrpflichten befreien und in den Gesellenstand erheben, dennoch sind die gut ausgebildeten Fachkräfte gefragt wie nie. Die kreativen Gesellenstücke erhielten in diesem Jahr eine besondere Würdigung.
„Ihr habt mit eurer Ausbildung den Grundstein gelegt für einen Beruf mit Zukunft und verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten“, lobte der Obermeister der Neumünsteraner Innung die Absolventen bei der feierlichen Freisprechung am Freitag, 27. Juni 2025, im Landgasthof Wilhelmsruh. So sei etwa der Aufstieg zum Tischlermeister möglich oder die Fortbildung zum Innenarchitekten. „Faszinierend und besonders schön“ habe er die dreijährige Lehrzeit empfunden, weil „am Ende immer Unikate stehen“, anerkannte Henrik Pünner, Lehrer an der Walther- Lehmkuhl-Schule in Neumünster, die Leistungen der jungen Handwerker.
Unikate aus Holz
Ein Schreibtisch mit
03.07.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Sie stehen unter Strom – 20 neue Elektriker bereichern die Branche
29.01.2024
Kirchenkreis Altholstein
Gauner, Soldat und Pastor in Einfeld
Neumünster (em) Der neue Pastor der Kirchengemeinde Einfeld (Neumünster) hat Erfahrungen als Gauner, Soldat und an der Supermarkt-Kasse. Mit seiner Frau und vier Kindern ist Marcus Book (39) jetzt ins Pastorat an der Christuskirche eingezogen. Von Segeberg schwärmt er noch immer. Nach dem Abitur hat Marcus Book sich dort bei den Karl-May-Spielen regelmäßig in den Sattel geschwungen und ist mit Winnetou geritten.
"Mal war ich Teil der Kavallerie, mal Gauner, mal ging es einfach nur darum, auf der Bühne ein Pferd zu halten", erzählt Einfelds neuer Pastor.
Acht Sommer lang ging das so, auch noch während seines Theologiestudiums in Kiel. Im "wilden Westen" am Kalkberg hat er übrigens auch seine Ehefrau kennengelernt. Eben im Neumünsteraner Stadtteil angekommen, hat sich Brook bereits in einem Reitstall in der Umgebung umgesehen: "Unser sechsjähriger Sohn hat jetzt auf einem Pony angefangen. Aber ich möchte auch selbst reiten."
14.11.2022
Zonta Club of Neumünster
Hannah Graff Preisträgerin des Zonta Förderpreises
Neumünster (em) Hannah Graff hat im Mai 2020 ihr Abitur an der Klaus-Groth-Schule in Neumünster gemacht. Sie hat den diesjährigen Preis „Young Women in Public Affairs“ des Zonta-Club Neumünster gewonnen, der mit 500 Euro dotiert ist. Der Preis soll junge Frauen auszeichnen, die sich neben ihrem Schulalltag herausragend in der Gesellschaft engagieren oder eine sonstige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen oder Organisationen ausüben.
Während ihrer gesamten Schulzeit hat Hannah engagiert das Schulgeschehen mitgestaltet als mehrfache Klassensprecherin, durch Nachhilfeunterricht für jüngere Schüler und im Organisationskomitee ihres Jahrgangs für den Abiball, der dann wegen der Covid-19-Pandemie ausfallen musste.
Hannah wurde 2018 bei der ersten Kinder- und Jugendbeiratswahl in Neumünster in die kommunale Jugendvertretung gewählt. Als Delegierte des KJB hat sie in der Ratsversammlung mit einem beeindruckenden Vortrag den Antrag des KJB zur „Digitalisierung i
14.12.2020