Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Boostedter Kultur- und Förderverein Hof Lübbe

„Klezgoyim“ am 5. März

Boostedt (em) Klezgoyim gibt es seit 1993. 2 Bremer Klarinettisten erkennen, dass ihre musikalischen Möglichkeiten weiter reichen als die klassische Ausbildung ihnen zugestehen will. Vom aus den USA nach Europa überschwappenden Klezmerrevival inspiriert suchen sie Gleichgesinnte. Diese, ebenfalls bald mit dem Klezmervirus infiziert, sind schnell gefunden und allerlei wunderbare Klezmermelodien laufen ihnen zu. In Form alter Aufnahmen, auf Festivals, bei Kollegen, überall treffen sie auf Hora, Doina, Freilech und Bulgar. Kaum aus dem Probenraum zurück ans Tageslicht lassen sich die ersten Auftritte nicht vermeiden, die Begeisterung und Anteilnahme seitens des Publikums überrascht sogar die Jubelstürme gewohnte Schlagzeugerin der Band. Einmal losgetreten reisst die Lawine der Begeisterung alle scheinbaren Grenzen des Genres mit sich und so etabliert sich Klezgoyim als Band, die in keine Klezmerschublade passen will. Ob Türkisches, Griechisches, Bulgarisches, Bremis
21.02.2017
Volkshaus Tungendorf

Das Herz tanzen lassen mit CoeurBalla am 11. März

Neumünster (em) Vier Frauen, die die Leidenschaft zur Musik verbindet: Ob feurige 7/8-Rhythmen vom Balkan, Gypsy-Musik, Orientalisches und natürlich eigene Kompositionen. Freitag | 11. März | 20 Uhr Neumünster - Volkshaus Tungendorf
04.03.2016
Veranstaltungstipp

Quadro Nuevo mit ihrem Programm „Tango“

Neumünster (em) Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Endlich ist das zum Thema geworden, was schon immer in der Luft lag: TANGO. Eine der bekanntesten Bands aus Deutschland, die sich im Spannungsfeld von Jazz und Weltmusik bewegt und das sehr erfolgreich legt das wohl wichtigste Album der Bandgeschichte vor. Am 22. Februar kommt Quadro Nuevo während ihrer „Tango!“ Tour 2016 auch in die Stadthalle Neumünster. Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt. Quadro Nuevo tourt durch die Länder der Welt und gab über 2700 Konzerte: Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York,
17.02.2016
Theater in der Stadthalle

Die europäische Antwort des Argentinischen Tangos

Neumünster (em) Quadro Nuevo schafft es mit Leichtigkeit Arabesken, Balkan-Swing und waghalsige Improvisationen mit Melodien aus dem alten Europa zu verbinden. Montag | 22. Februar | 20 Uhr Neumünster - Theater in der Stadthalle
21.01.2016
KDW

KiNO im KDW: A Perfect Day ab 3. Dezember

Neumünster (em) Ein würdiger Nachfolger der legendären Kriegssatire »MAS*H«: mit seinem schwarzen Humor und den witzigen Dialogen erzählt diese absurde Groteske von verbissenen Feindbildern und ohnmächtigen Blauhelm-Bürokraten. Nach den Wirren des Balkan-Krieges soll ein überaus ungleiches Quartett einer Hilfsorganisation (darunter Tim Robbins und Benicio del Toro) einen Brunnen säubern, der mit einer verwesenden Leiche vergiftet wurde. Leider scheitert die Aktion, weil ein Seil reißt und einen neuen Strick zu organisieren entpuppt sich als Mission voller Tücken Bei der Cannes-Premiere in der »Quinzaine des Réalisateurs« herrschte im übrigen perfekte Stimmung nicht zuletzt, weil Benicio del Toro seinem Ruf als übercooler Typ von Hollywood mit traditionell lässiger Grandezza gerecht wird. »Ein ganz normaler Tag im Krisengebiet: Was schief gehen kann, geht schief. Über die Arbeit von Entwicklungshelfern dreht Regisseur Fernando Léon de Aranoa eine wu
19.11.2015
Hof Lübbe

VIAGGIO folklore imaginaire am 31. August

Boostedt (em) Der Klang von VIAGGIO schöpft aus einer lebendigen Unterhaltung zwischen Akkordeon, Klarinette, Bass und Percussion, und auf jeder Position ist dieser außergewöhnliche Vierer mit einem Meister besetzt. Ein breites, stilistisches Spektrum beherrscht Tastenzauberer Arne Gloe, der seit dem Kindesalter auf Akkordeon und Klavier zuhause ist, auch intensiv in den Jazz hineinschritt. Mit Experimentalmusik sowie Theater- und Filmmusik erweiterte er seinen Ausdruckshorizont. Seine Heimat ist die Folkszene Norddeutschlands, die er mit Tango, Klezmer und Balkantupfern bereichert. Mit Stefan Back verfügt das Quartett über einen Klarinettisten, der schon aus dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ als Preisträger hervorging. Nach einer Pariser Stippvisite in der Clownerie durchlief er die Jazz-Talentschmieden Rotterdam und Berklee, bis er in Hamburg vor Anker ging. Backs Aktivitäten sind vielgesichtig: Er ist einerseits Leiter der Städtischen Musiksch
15.07.2014
Schüler helfen leben

Großer Waschtag für den neuen Hilfstransport

Neumünster (bo) Bereits im vergangenen Jahr hat „Schüler helfen leben“ mehr als 850 Päckchen mit Schulmaterialien, Spielzeug sowie Schals und Mützen gepackt und in Europas größtes Flüchtlingslager Camp Konik gebracht. Diese Notunterkunft, am Rande der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica gelegen, wurde 2012 durch einen Brand vollkommen zerstört, die provisorischen Übergangszelte wurden anschließend von starken Regenfällen beschädigt. Was 1999 als provisorische Unterkunft eingerichtet worden war, ist heute die dauerhafte Heimat für rund 1.700 Menschen, die noch immer unter katastrophalen Bedingungen leben müssen. Deshalb startet in Kürze der zweite Hilfstransport. Der Verein, dessen Bundesbüro in Neumünster sitzt, unterstützt seit über 20 Jahren verschiedene Projekte auf dem Balkan. Beim ersten Transport konnten nicht alle eingegangenen Sachspenden verteilt werden, außerdem führte die große mediale Präsenz zu weiteren großzügigen Zuwendunge
06.03.2014
Schueler helfen Leben

Sie arbeiten, um zu spenden am 13. Juni

Neumünster (rj) Für einen guten Zweck mähen sie Rasen, sind Radiomoderator oder verkaufen Eis: Beim Sozialen Tag am Donnerstag, 13. Juni, tauschen Schüler ihr Klassenzimmer ge-gen einen Arbeitsplatz. Ihren Lohn spenden sie anschließend für Hilfsprojekte. „Mit den Einnahmen des diesjährigen Sozialen Tages unterstützen wir Jugend- und Bildungsprojekte auf dem Balkan und ein Projekt für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien“, erläutert Maximilian Stilke vom Verein „Schüler helfen leben“ in Neumünster, der die bundesweite Aktion organisiert. „Die Schüler sollen merken, dass es gar nicht so schwer ist, anderen zu helfen.“ Mehr als 80.000 Schüler tauschen mittlerweile ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. 1998 gab es den ersten Sozialen Tag, der seitdem alle zwei Jahre stattfindet. Aus der zunächst eher kleinen Schülerinitiative wurde eine große Aktion. Nach und nach schlossen sich immer mehr Bundesländer an. Ein Mindestlohn wird nicht vorge
22.05.2013