Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Achtung vor der neuen Betrugsmasche Quishing
Neumünster (em) "Quishing" nennt sich die neue Masche, bei der Kriminelle versuchen, sensible Daten von ihren Opfern mittels QR-Code zu erbeuten.
Aktuell sind in der Polizeidirektion Neumünster gefälschte Briefe im Umlauf, die den Anschein erwecken, von namhaften Kreditinstituten zu stammen. Diese Schreiben wirken zunächst professionell und sollen so das Vertrauen der Empfänger gewinnen. Beim so genannten "Quishing" machen sich die Täter die inzwischen weite Verbreitung von QR-Codes zunutze. Sie spähen über diesen Weg insbesondere schutzwürdige persönliche Daten und Passwörter aus.
Bei der aktuell beobachteten Masche täuschen Täter eine briefliche Mitteilung der Bank vor, in der sie einen QR-Code unterbringen, der dazu führen soll, dass Opfer ihre Bankdaten preisgeben.
So funktioniert der Betrug: Die Opfer scannen mit ihrem Mobiltelefon einen QR-Code ein und folgen dem dahinter befindlichen Link. Je nach Gerät und Browser ist hierbei auf den ersten Blick n
26.09.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkassen-Vorstand Martin Deertz für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt
Neumünster (em) Martin Deertz bleibt der Sparkasse Südholstein für weitere fünf Jahre als Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender erhalten. Sowohl der Verwaltungsrat als auch die Zweckverbandsversammlung als Vertretung der öffentlichen Träger der Sparkasse bestätigten ihn während ihrer jüngsten Sitzungen in seinem Amt.
„Die Wiederbestellung ist Ausdruck unserer sehr hohen Wertschätzung für die Leistung des Vorstandsduos in seiner Zusammenarbeit und der persönlichen Leistung von Martin Deertz“, erklärte Pinnebergs Landrätin Elfi Heesch als Vorsitzende des Verwaltungsrats und der Zweckverbandsversammlung.
„Ich bin sehr glücklich, die erfolgreiche Arbeit mit meinem Kollegen im Vorstand fortführen zu können“, betonte der Vorstandsvorsitzende Eduard Schlett.
Martin Deertz gehört dem Vorstand der Sparkasse seit April 2010 an. Er verantwortet das Privat- und Firmenkundengeschäft, das Private Banking, das Vertriebsmanagement, d
06.09.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs.
„2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“
Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro
Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Ert
23.05.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in den Filialen, per
24.03.2022
Sparkasse Südholstein
Eduard Schlett soll Vorsitzender des Vorstandes werden
Neumünster (em) Eduard Schlett soll der neue Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südholstein werden. Der Verwaltungsrat beschloss die Bestellung des 59-jährigen in seiner gestrigen Sitzung mit Wirkung zum 1. März 2022. Diese Entscheidung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Zweckverbandsversammlung, dem Trägergremium der Sparkasse.
Das Vorstandsmitglied Martin Deertz soll stellvertretender Vorstandsvorsitzender werden und komplettiert das zukünftige Zweierkollegium.
Der Entscheidung ging ein mehrstufiger, geordneter Beratungsprozess im Verwaltungsrat voran. Zu Beginn wurde die Strategie der Sparkasse genehmigt und die damit verbundene Struktur des Vorstandsgremiums festgelegt, woraus sich der erforderliche Zuschnitt dessen ergab. Im Anschluss erfolgte die Verständigung zum Besetzungsverfahren entsprechend dem schleswig-holsteinischen Sparkassengesetz, das sowohl Vorgaben als auch Empfehlungen macht. Vor dem Hintergrund, dass im Vorstandsgremium der Sparkas
15.02.2022
Sparkasse Südholstein
Gute Bilanz Keine Gebühren!
Neumünster (em) Vor dem Hintergrund ihrer Neuausrichtung vor drei Jahren blickt die Sparkasse Südholstein durchaus zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016. „Angesichts der niedrigen Zinsen und dementsprechend geringer Margen im klassischen Bankgeschäft war es nicht selbstverständlich, dass wir unseren Kurs so erfolgreich fortsetzen. Wir haben die richtigen Maßnahmen ergriffen und unsere Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, so dass wir unser Betriebsergebnis erneut steigern konnten. Es ist uns gelungen, gegen den Branchentrend den Zinsüberschuss sogar um 4,2 Millionen auf 96,8 Millionen Euro zu steigern. Der Provisionsüberschuss wuchs um 1,4 Millionen auf 33,6 Millionen Euro“, erklärt Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Insgesamt verzeichnete die Sparkasse im Geschäftsjahr 2016 Einnahmen in Höhe von 131,5 Millionen Euro. Das sind 5,3 Millionen Euro mehr als 2015.
Nach Abzug der Kosten weist die Sparkasse für 2016 ein Bet
05.04.2017
Sparkasse Südholstein
Ganz einfach Gutes tun
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/kv) Etwas Bleibendes schaffen der Gesellschaft etwas zurück geben Gutes tun und damit die Welt ein wenig besser machen. Die Motive, warum Menschen eine Stiftung gründen, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Was sie eint, ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Doch wie sorge ich dafür, dass mein Geld dauerhaft einem Zweck zugute kommt, der mir am Herzen liegt? Dabei hilft die Sparkasse Südholstein: Als Ergänzung zu ihrer eigenen Stiftung bietet sie den Menschen in der Region jetzt den Beitritt in eine professionell geführte Stiftergemeinschaft. Der Vorteil: Die komplette Verwaltung wird übernommen. Der Stifter selbst legt nur den Betrag und, sofern er möchte, den Förderzweck fest. Darüber hinaus kann die Stiftung auch den Namen des Stifters tragen.
„Die Sparkasse Südholstein stärkt seit vielen Jahren mit ihrer eigenen Stiftung die Lebensqualität in der Region. Sie verfügt über ein Stiftungskapital von mehr
17.03.2017
