Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Polizei Neumünster warnt vor neuer Betrugsmasche
Neumünster (em) Am 26.05.2025 wurde bei der Polizei in Neumünster eine Bedrohung im Zusammenhang mit einer neuartigen Betrugsmasche angezeigt. Die Täter forderten hierbei den Anzeigenden dazu auf, Geld von seinem Konto abzuheben, das ihm zuvor durch die Täter überwiesen wurde.
Der 17-jährige Anzeigende gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er bereits vor Monaten über die Plattform "Snapchat" von einem Beschuldigten kontaktiert worden sei. Man habe ihm angeboten, ihm 1000 Euro zu überweisen, wenn der Anzeigende dieses Geld dann abheben und an den Beschuldigten übergeben würde.
Von dem überwiesenen Geld dürfe er 100 Euro behalten. Nach einer erfolgten Geldübergabe in der Innenstadt Neumünster erfolgten weitere Überweisungen, die durch den Anzeigenden abgehoben und übergeben wurden.
Nachdem es bei einer Überweisung zu technischen Problemen kam, drohten die Beschuldigten dem Anzeigenden und suchten auch sein familiäres Umfeld auf, um ihrer Drohung Nach
26.05.2025
Polizeidirektion Neumünster
Mann zielte mit Schreckschusswaffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge
Neumünster (em) Am 04.10.2024 gegen 13.25 Uhr kam es zu einer Bedrohung mit einer Schusswaffe in der Ehndorfer Straße Höhe Nr. 156 in Neumünster, ein 32 jähriger Neumünsteraner stand auf der Straße und zielte mit einer schwarzen Schreckschusswaffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge.
Der 32 jährige Mann zielte immer wieder mit seiner Waffe, die auf den ersten Blick nicht als Schreckschusswaffe erkennbar war, auf vorbeifahrende Fahrzeuge.
Die Fahrzeugführer mussten zum Teil dem auf der Straße stehenden Mann ausweichen.
Eingesetzte Streifenwagen vom 1. und 2. Polizeirevier Neumünster suchten umgehend den Einsatzort auf und konnten den Mann am Fahrbahnrand antreffen und festnehmen.
Der Neumünsteraner ließ sich widerstandlos festnehmen, er stand erheblich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Zum Tathergang wollte sich der Mann nicht äußern, ihm wurde ein Blutprobe entnommen, weiter verblieb der Mann im polizeilichen Gewahrsam bis zur Ausnüchterung.
D
07.10.2024
Polizeidirektion Neumünster
Unfallfahrer greift Polizeibeamte an
Neumünster (em) Samstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Einfeld. Der Verursacher flüchtete zunächst von der Unfallstelle und griff dann Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte an. Gegen 15:30 Uhr meldeten Zeugen über 110 einen Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Hans-Böckler-Allee/ Roschdohler Weg. Ein PKW Hyundai war dort ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hecke und einen kleinen Baum geprallt. Fahrer und Beifahrer blieben offenbar unverletzt und hatten sich zunächst noch einige Zeit an dem Auto aufgehalten, waren dann aber vor dem Eintreffen des ersten Polizeiwagens geflüchtet.
Eine Streifenbesatzung konnte den Fahrer auf dem Schulhof der Alexander-von-Humboldt-Schule stellen. Der 40-jährige Neumünsteraner beleidigte und bedrohte die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Als er durchsucht werden sollte, versuchte der Mann einen Beamten zu schlagen und wurde daraufhin zu Boden gebrac
11.12.2023
Polizeidirektion Neumünster
Anrufer zur Bombendrohung erfolgreich ermittelt
Neumünster (em) Jeweils am 28.07.20222, am 01.08.2022 sowie auch am
03.08.2022 kam es zu Bombendrohungen zum Nachteil der Sparkasse Südholstein in Neumünster. Ein unbekannter Anrufer drohte, in der Filiale am Großflecken eine Bombe versteckt zu haben.
An allen drei Tagen wurde nach der Bedrohung die Filiale geräumt und der Betrieb eingestellt, starke Polizeikräfte sperrten den Bereich rund um die Bank weiträumig ab. Nach Absuche in der Bank, es konnte an allen drei Tagen nichts gefunden werden, konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Nach aufwendiger Ermittlungsarbeit durch die Kriminalpolizei Neumünster konnte der 43 jährige Anrufer in allen drei Fällen jetzt ermittelt werden. Auf den Neumünsteraner kommt jetzt neben einer Strafanzeige auch eine hohe Schadensersatzforderung zu. Er wird finanziell nicht nur den Ausfall der Bankgeschäfte tragen müssen, auch die drei personalintensiven Polizeieinsätze werden ihm in Rechnung gestellt.
Origina
08.08.2022
Stadt Neumünster
Helfen Sie, die Vielfalt im Dosenmoor zu erhalten!
Neumünster (em) Im Naturschutzgebiet Dosenmoor erwacht die Natur und begrüßt den Frühling mit dem nun in Blüte stehenden Wollgras. Das erfreut viele Besucher und nicht zuletzt das neue Betreuerteam. Seit 01. Januar 2021 wird das Naturschutzgebiet offiziell vom NABU-Landesverband Schleswig-Holstein betreut. Vor Ort wird dies durch drei Mitglieder der bereits seit rund 40 Jahren im Dosenmoor aktiven NABU-Gruppe Neumünster übernommen.
Die Betreuergruppe besteht aus Friedwart Pütz, der bis zu seiner Pensionierung bereits als Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde das Moor jahrzehntelang begleitete, Jens Poweleit, der ebenfalls seit vielen Jahren die vogelkundliche Betreuung des Moores leitet, und Björn-Henning Rickert, dem ersten Vorsitzenden der NABU-Gruppe Neumünster.
Die Betreuung läuft in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der weiterhin für die Umsetzung von Maßnahmen zuständigen unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster. Weitere Natursch
20.04.2021
Polizei
Schlägerei um eine Frau im Rencks Park
Neumünster (em) Mehrere Funkstreifenwagen wurden eingesetzt, als am Montagabend, 1. Juli um 21.30 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten an der Ecke Großflecken / Am Klostergraben gemeldet wurde.
Beim Eintreffen der Beamten hatte sich der Streit in den Rencks Park verlagert. Die Polizei identifizierte insgesamt fünf junge Männer im Alter von 17 bis 21 Jahren. Sie waren offenbar bereits am Wochenende aneinander geraten. Grund des Streits waren Meinungsverschiedenheiten um eine Frau.
Ein junger Mann wurde wegen einer Platzwunde im FEK ambulant gehandelt. Die Beamten sprachen Platzverweise aus und fertigten eine Anzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung und Bedrohung.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
02.07.2019
Polizei
Anzeige aufgeben geht nach hinten los
Neumünster (em) Am Samstag, 27. April um 23.20 Uhr erschien ein 39-jähriger Neumünsteraner mit seinem PKW beim 1. Polizeirevier in der Altonaer Straße, um eine Strafanzeige wegen Bedrohung zu erstatten.
Der aufnehmende Polizeibeamte wurde aber schnell auf einen ganz anderen Aspekt aufmerksam - es stellte sich heraus, dass der Anzeigende unter dem Einfluss von Kokain zur Polizei gefahren war. Nachdem dem 39-jährigen eine Blutprobe entnommen worden war, konnte er den Heimweg zu Fuß antreten. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Polizei sichergestellt. Die Anzeige bei der Polizei „kostet“ den 39-jährigen in diesem Fall mindestens 500 Euro Geldbuße und zwei Monate Fahrverbot.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
29.04.2019
