Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt

Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich. Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“ Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
NGG

Azubis in Neumünster können ihre eigene Vertretung wählen

Neumünster (em) „Junges Sprachrohr“ in den Betrieben: In Neumünster stimmen Azubis und junge Beschäftigte demnächst über ihre eigene Vertretung ab. Die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst laufen jetzt an. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen – kurz: JAV. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Es ist wichtig, die ‚Junior-Wahlen‘ im eigenen Betrieb jetzt auf die Beine zu stellen – egal, ob in der Firma mit Fließband oder im Hotel“, sagt Lisa Vordermeier-Weinstein. Denn bei der JAV gehe es um eine „starke Stimme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen“, so die Gewerkschaftssekretärin der NGG Schleswig-Holstein Nord. „Die JAV kann im Betrieb ein wichtiges Wörtchen mitreden. Zum Beispiel dann, wenn es um gute Ausbildungsbedingungen geht: um Fahrkosten- oder Wohnheimzuschüsse für Azubis. Und bei der Ausbildungsqualität sind ruhige Orte zum Lernen genauso wichtig wie die Anschaffung
28.08.2024
Stadt Neumünster

Ein Höhepunkt der nächsten Digitalisierungswelle 2024

Neumünster (em) Die Digitalisierung der Neumünsteraner Stadtverwaltung nimmt weiter Fahrt auf. Es wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Verwaltungsleistungen der Stadt für Bürgerinnen und Bürger als sogenannte Onlinedienste digitalisiert – zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt rund 200. Diese finden Sie auf der Website:  www.neumuenster.de/onlinedienste. Maresa Lund, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, hierzu: „Übergeordnete Ziele bleiben für uns sowohl eine moderne und kundenorientierte Ausrichtung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen als auch die medienbruch- und redundanzfreie Bearbeitung von Verwaltungsleistungen: Anträge sollen verwaltungsintern komplett digital weiterverarbeitet werden können – von der Beantragung in den Onlinediensten über die Bearbeitung in digitalen Fachverfahren bis hin zur E-Akte.“ Beispiele für umgesetzte Onlinedienste Bürgerinnen und Bürger der Stadt
09.08.2024
Stadt Neumünster

DLRG Neumünster nun offiziell anerkannt als Wasserrettungseinheit

Neumünster (em) Bereits seit vielen Jahren wird die Badesicherheit an der bewachten Badestelle Einfelder See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neumünster e.V. sichergestellt. Dafür hält die DLRG Neumünster Material, wie z.B. mehrere Boote und ausgebildetes ehrenamtliches Personal vor. Gleichwohl war die DLRG in Neumünster bisher nicht Teil der Wasserrettung – also der Rettung von Personen, Tieren und Sachwerten außerhalb der benannten Badestellen und -zeiten. Mit der Überarbeitung der landesweiten, gesetzlichen Regelungen im Bereich Wasserrettung besteht nunmehr seit 2021 die Möglichkeit, sich als Hilfeleistungsorganisation offiziell vom Land Schleswig-Holstein als Wasserrettungseinheit anerkennen zu lassen. Diesen Weg sind die Stadt Neumünster und die DLRG Neumünster in den letzten Monaten gemeinsam gegangen. Nach intensiver, interner Abstimmung in welchem Rahmen ein Mitwirken der DLRG Neumünster auf dem Gebiet der Wasserrettung mit vorhandene
19.06.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen

Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren. Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023
Polizeidirektion Neumünster

Schockanruf: Geschädigte übergibt hohe Summe an Betrüger

05.05.2023