Unternehmen
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren.
Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt
Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023
Landesgütegemeinschaft
BWI-Forum im Alten Stahlwerk
Neumünster (em) Einen passenderen Veranstaltungsort hätte sich die Landesgütegemeinschaft Schleswig-Holstein e.V. für ihr BWI Forum 2017 nicht aussuchen können. Das „Alte Stahlwerk“ in Neumünster an der Rendsburger Straße ist ein Business & Lifestyle Hotel, in dem beim Neubau alte Betonstützen und Pfeiler sichtbar in neue Glas-, Stahl- und Backstein- Architektur integriert wurde. Da sich Vortragende und Zuhörer am Donnerstag, 30. November ganztägig mit der Betoninstandsetzung zwischen gestern, heute und morgen auseinandersetzten, passte das Thema glänzend zum Ambiente.
Rund 80 Gäste konnten Hans-Georg Müller, Vorsitzender der Landesgütegemeinschaft SH und sein Geschäftsführer Carsten Bruhn begrüßen. Dabei war der ganze Bereich des Betonbaus vertreten, die Hersteller von Schutzbeschichtungen, die Planer, technische Fachleute von Betonbaufirmen aber zum Beispiel auch die GMSH als Wartungsverantwortliche für alle Landesbauten. Schon vor Beginn der eigen
11.12.2017
Polizei
Ortungstechnik findet gestohlenen Lkw
Neumünster (em) Am vergangenen Wochenende zwischen Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni wurden vom Betriebsgelände einer Beton verarbeitenden Firma im Industriegebiet Süd drei Betonmischer im Gesamtwert von 400.000 Euro gestohlen.
Nach Anzeige bei der Kriminalpolizei Neumünster konnte einer der Lkw über ein verbautes Ortungssystem lokalisiert werden. Abstellort war ein alter Flugzeughangar im Bereich Eggebek (Krs. SL / FL). Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde ein Dursuchungsbeschluss erwirkt. Beamte der Bezirkskriminalinspektion Flensburg fanden die drei gestohlenen Lkw am Montagabend, 12. Juni in dem Hangar vor und stellten sie sicher.
Mittlerweile sind die Lkw wieder an den Eigentümer übergeben worden, sie waren allerdings nicht mehr fahrbereit und müssen zunächst repariert werden. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern zurzeit noch an, wobei sich ein Tatverdacht gegen zwei bereits polizeibekannte Männer richtet. Die Polizei rät Besitzern solch
13.06.2017
Kulturbüro Neumünster
„Maikultur“ in Neumünster
Neumünster (em) Die ersten warmen Sonnenstrahlen leiten den Sommer ein, ein perfekter Zeitpunkt um die Kultur in Neumünster einmal etwas näher unter die Lupe zu nehmen.
FreiRaum: Maskentheater mit dem schads-Ensemble aus Kiel
Familie Flöz begeisterte in dieser Spielzeit bereits mit ihrem Maskentheater „Teatro Delusio“ das Neumünsteraner Publikum. Umso größer die Freude, dass das Schads-Ensemble aus Kiel im Mai zu uns kommt, denn die drei Schauspielerinnen haben sich bei Familie Flöz in der Kunst des Maskenspiels ausbilden lassen. Ihr erstes eigenes Maskentheaterstück „Im Tannengrund 1“ führt die Zuschauer in einen dunklen Nadelwald in einer Gegend im Harz. Dort führen die Schwestern Bibi und Babsi eine Pension. Die Gäste bleiben schon lange aus. Sie wollen verkaufen und endlich etwas verändern und erleben. Ein potenzieller Käufer bricht in ihre Abgeschiedenheit und stellt ihre Welt auf den Kopf. Ein berührendes Maskentheater des neuen Ensembles au
02.05.2017
