Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Vermehrt Tageswohnungseinbrüche in Neumünster - So sichern Sie Ihr Zuhause
Neumünster. In letzter Zeit kommt es in und um Neumünster vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen. Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern hinterlässt oft auch ein Gefühl von Unsicherheit in den eigenen vier Wänden.
Gerade in der Urlaubszeit, wenn Wohnungen und Häuser für längere Zeit unbewohnt sind, nutzen Einbrecher ihre Chance. Zum Teil nutzen die Täter aber auch kurze Abwesenheiten, um unbemerkt einzusteigen.
Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich jedoch das Risiko erheblich reduzieren:
1. Grundlegende Sicherungsmaßnahmen
- Fenster und Türen immer verschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren vollständig geschlossen werden. Gekippte Fenster gelten für Einbrecher als offene Einladung.
- Mehrfachverriegelung nutzen: Hochwertige Schlösser und Zusatzsicherungen erschweren unbefugtes Eindringen.
- Keine Schlüssel draußen verstecken: "Geheime" Verstecke w
02.09.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet
Neumünster. Bei der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Str. 45) startet am 25. August ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.
Der Ausbilderschein wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben und dient gemäß des Berufsbildungsgesetzes als Nachweis von bestimmten fachlichen und pädagogischen Kenntnissen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
12.08.2025
Stadt Neumünster
Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet am 01.04.2025
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird auch in diesem Jahr eine Videoüberwachung im Bereich der Klosterinsel installieren. Die Videoüberwachung ist aufgrund der Erfahrungen erneut für den Zeitraum April bis September 2025 vorgesehen. Neben der Fläche der Klosterinsel wird auch der Bereich hinter der Brücke am alten Parkhotel von der Videoüberwachung erfasst.
Die Live-Bilder werden an das 1. Polizeirevier Neumünster übertragen. Dort wird in der Wache ein Monitoring der Aufnahmen durchgeführt. „Die Videoüberwachung auf der Klosterinsel hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Klosterinsel verbessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in unserer Stadt“, erläutert der Erste Stadtrat Michael Knapp.
Stadt und Polizeidirektion haben auf der Grundlage von Berichten feststellen können, dass die Videoüberwachung in der Vergangenheit vorbeugend, aber auch effektiv im Zuge der Straf
28.03.2025
VHS Neumünster
Lesung mit Ulrich Grode: Von wo ich her bin – ZeitenWechsel
Neumünster (em) Am So., 23. März 2025, ab 15 Uhr liest Ulrich Grode im Rahmen der Aktiv-Wochen für Ältere aus Von wo ich her bin. Die Geschichte begleitet Volkmar, der nach Jahren in Brüssel seine Heimatstadt besucht und sich mit Erinnerungen, Veränderungen und der eigenen Identität auseinandersetzt.
Die Lesung verbindet biografische Reflexion mit Neumünsters Industrie- und Kulturgeschichte und wird durch Bilder ergänzt, die Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Literatur, Erinnerungskultur und die Eigenheiten Neumünsters interessieren. Sie findet in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32)
Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €, für Personen über 65 Jahre 6,00 €. Eine Anmeldung wird bis Do., 20. März 2025, um 12:00 Uhr, erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Kursnr.: BZ20003V).
20.03.2025
Musikschule Neumünster
Komödie „Die Dame ist nicht fürs Feuer“ im Caspar von Saldern Haus
Neumünster (em) Die Theatergruppe der Musikschule Neumünster präsentiert „Die Dame ist nicht fürs Feuer“, eine romantische Komödie von Christopher Fry, deutsche Bearbeitung von Steph Peters. In diesem Stück, das 1949 uraufgeführt wurde und vermeintlich im 17ten Jahrhundert spielt, geht es um sehr aktuelle Themen. Hass auf das Fremde, korrupte Machthaber und desillusionierte Kriegsheimkehrer.
Der Soldat Thomas Mendip kehrt aus dem Krieg zurück. Er sieht im Leben keinen Sinn mehr. Die junge Adelige Jennet Jourdemayne wird als Hexe verfolgt. Im Hause des Bürgermeisters treffen sich Thomas, der sterben, und Jennet, die leben möchte. Somit ist der Boden für eine bezaubernde Liebesgeschichte geebnet: In einer Sprache voll der schönsten Bilder und Poesie finden diese Lebenserfahrenen und vom Schicksal Entwurzelten zueinander.
Seit einem guten Jahr probt die Theatergruppe der Musikschule wöchentlich und an manchen Wochenenden an dieser tiefgründigen und sprachgewa
04.03.2025
VHS Neumünster
Offener Fototreff für Fotografieinteressierte an der vhs
Neumünster (em) Der Offene Fototreff (BZ21100) bietet Fotografiebegeisterten die Möglichkeit, technische und gestalterische Grundlagen zu vertiefen und sich über eigene, fremde und professionelle Bilder auszutauschen. In jeder Sitzung werden Bilder gemeinsam analysiert und besprochen, ergänzt durch die Planung von Fotoexkursionen zur praktischen Umsetzung.
Analog- und Digitalfotografen sind gleichermaßen willkommen. Der Kurs wird von einem erfahrenen Fotografen geleitet, der fundierte Kenntnisse in Bildgestaltung und Fototechnik vermittelt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, unabhängig von den bisherigen Erfahrungen in der Fotografie.
Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 27. Februar 2025, 27. März 2025, 22. Mai 2025 und 26. Juni 2025, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32, Neumünster). Die Kursgebühr beträgt 43,00 €. Eine Anmeldung ist über die vhs Neumünster erforderlich: [vhs@neumuenster.de](mailto:v
14.02.2025
Sparkasse Südholstein
„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap
Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.
Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
VHS Neumünster
Lightroom Auf- und Ausbau-Workshop an der VHS
Neumünster (em) Der Workshop“ an der vhs Neumünster richtet sich an Teilnehmende mit unterschiedlichen Fertigkeitsniveaus, die ihre Kenntnisse in der Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom vertiefen möchten. Unter der Leitung von Jörg Asmus-Wieben treffen sich die Teilnehmenden monatlich, um ihre Bilder zu bearbeiten, Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen.
Ziel des Workshops ist es, den Umgang mit Lightroom zu verbessern, um den Workflow vom Import über die Bearbeitung bis zum Export zu optimieren. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 26.9.2024, 19:00 - 20:30 Uhr, Donnerstag, 17.10.2024, 19:00 - 20:30 Uhr, Donnerstag, 28.11.2024, 19:00 - 20:30 Uhr, und Donnerstag, 12.12.2024, 19:00 - 20:30 Uhr in der vhs (Gartenstraße 32, Neumünster).
Die Kursgebühr beträgt 85,00 € (Kleingruppe). Anmeldeschluss ist der 18.09. Anmeldung unter Angabe der Kursnummer BY21134 unter www.vhs-neumuenster.de oder [info@vhs-ne
05.09.2024
