Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Nortex

Handwerk, Modestil und die Kunst der Kommunikation

Neumünster (em) Nadja Krauze, Paul Frahm und Dennis Knack sind die drei neuen Auszubildenden, die Anfang August ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise -kaufmann im Bekleidungshaus Nortex begonnen haben. Jetzt haben sie drei Jahre Zeit, all das zu lernen, was gutes Personal im Facheinzelhandel ausmacht: Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, den Kunden rundum kompetent und zuvorkommend zu beraten. Für Nortex bedeutet die Ausbildung Chance und Verantwortung zugleich: Das Unternehmen stellt sich damit der Herausforderung, über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung und Wissen weiterzugeben und leistet auf diese Weise einen Beitrag gegen den in der Branche herrschenden Fachkräftemangel. Zahlreiche Mitarbeiter bei Nortex verfügen nicht nur über eine hohe Fachkompetenz, sondern auch eine über viele Jahre gewachsene Erfahrung im persönlichen Umgang mit Kunden, so Nortex-Verkaufsleiter Andy Grabowski: „Sie kennen deren Wünsche und spüren, welche Bekleidung die
12.08.2020
Agentur für Arbeit

Woche der Ausbildung: „Ausbildung klarmachen“

Neumünster (em) So lautet das Motto der diesjährigen Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis 2. März. Die Fa. Joachim Uhing GmbH & Co. KG aus Flintbek macht in der Tat „Ausbildung klar“. Seit vielen Jahren engagiert sich der Betrieb für die Berufsausbildung und Nachwuchsförderung. Für ihr Engagement in der Ausbildung wurde ihr deshalb am Montag, 26. Feburar durch Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, das Zertifikat für Nachwuchsförderung überreicht. Ausbildung ist die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Dies gilt für Betriebe und Jugendliche gleichermaßen. Gut qualifizierte Fachkräfte (m/w) sichern die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Doch sie sind immer schwieriger zu finden. Umso wichtiger ist es deshalb für Betriebe, frühzeitig in den Nachwuchs zu investieren und selbst auszubilden. Die Joachim Uhing GmbH & Co. KG bildet junge Menschen in zwei spezifischen Ausbildungs
26.02.2018
Holstenhallen

NordBau: „Digitalisierung am Bau“ und „Grün in die Stadt“

Neumünster (em) Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet voran, bietet große Effizienzpotentiale und stellt zugleich viele Baubeteiligten vor zukunftsweisende Aufgaben. Die diesjährige NordBau (13. bis 17. September, Holstenhallen Neumünster) will das Building Information Modeling (BIM) mit einem großen Ausstellungsangebot erlebbar machen. Weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Grün in die Stadt“. Außerdem bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen wieder den Gesamtüberblick über die Neuheiten auf dem Baumaschinenmarkt, der Baustoffe und Energietechnik. Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverband Niedersachsen- Bremen e.V., erkennt mit Blick auf die Digitalisierungsprozesse große Unterschiede: Konzerne verwenden die detaillierte digitalisierte 3-D-Planung BIM bereits in der Zusammenarbeit mit international aufgestellten Bauunternehmen. Speziell kleinere und mittelständische Baubetriebe sollen in der Digitalisierung die
02.03.2017
VHS

Kurs zu Finanzbuchführung und Lohnbuchhaltung

Neumünster (em) Am Samstag, 13. Februar in der Zeit von 18.30 bis 21.30 findet in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) der Kurs Finanzbuchführung 1 aus der Reihe Xpert Business statt, deren Zertifikate bei vielen Arbeitgeber anerkannt sind. Es geht um die grundlegenden Kenntnisse der Buchfüh-rung und steuerliche Pflichten eines Unternehmens. Dieser Kurs ist ein guter Weg für die Rück-kehr in kaufmännische Berufe oder Quereinsteiger. Die Gebühr beträgt 213,15 Euro inklusive Lehrbuch, eine schriftliche Anmeldung (Nr. BJ50500) bei der Volkshochschule wird bis zum 5. Februar benötigt. Aus der gleichen Seminarreihe startet am 18. Februar „Lohn und Gehalt 1“. Dieser richtet sich an Personen, die bereits kaufmännisch tätig sind und vermittelt alle Grundkenntnisse der Personal-buchführung. Lohn und Gehalt findet an sieben Samstagen von 10 bis 16 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 382,75 Euro inklusive Lehrbuch, eine schriftliche Anmeldung (Nr.BJ 50510) bei d
31.01.2017
Mittelstandsvereinigung

Dr. Philipp Murmann zu Gast beim MIT (Fotogalerie)

Neumünster (em) Rund eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl freute sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Segeberg/Neumünster den Bundestagsabgeordneten Dr. Philipp Murmann zum Feierabendfrühschoppen in Neumünster begrüßen zu dürfen. Gastgeber an diesem Abend war Wolfgang Brückner, Geschäftsführer des gleichnamigen IT Systemhauses am Schleusberg 50. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der MIT Segeberg, Hans-Peter Küchenmeister gab Wolfgang Brückner den rund 30 Gästen einen umfassenden Einblick in sein Unternehmen. „Bereits seit 1989 steht unser Unternehmen für solide und innovative Ideen in den Bereichen Informationsverarbeitung, Telekommunikation und Bürotechnik.“, so Brückner. Auf rund 1000 Quadratmetern Gewerbefläche, zentral in Neumünster gelegen, präsentiert das mittelständische Unternehmen heute digitale Druck- und Kopiertechnik sowie Büro- und Objekteinrichtung. „Zudem bieten wir Unternehmen, nach einer sorgfältigen
12.09.2013
Sparkasse Südholstein

„Jetzt SEPA-fit machen!“

Neumünster (em) Der Countdown läuft: Den Unternehmen, Kommunen und Vereinen bleiben nur noch gut fünf Monate Zeit, um ihren bargeldlosen Zahlungsverkehr auf die euro-paweit einheitlichen Verfahren umzustellen. Ab dem 1. Februar 2014 funktionie-ren nur noch die neuen SEPA-Verfahren; SEPA steht für Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). Doch viele Betroffene haben sich bislang noch gar nicht oder nicht ausreichend mit dem Umstellungsbedarf auseinander gesetzt. Dies kann dramatische Folgen haben, deshalb schlagen die VR Bank Neumünster und die Sparkasse Südhol-stein jetzt Alarm. In einer gemeinsamen Pressekonferenz appellieren sie an alle Firmen, Kommunen und Vereine, sich nun dringend „SEPA-fit“ zu machen. „Besonders die mittleren und kleinen Betriebe unterschätzen den Aufwand und die Konsequenzen. Im schlimmsten Fall kann ein Unternehmen ab Februar keine Rechnungen mehr einziehen und keine Gehälter mehr bezahlen. Gleiches gilt für
13.08.2013
Sparkasse Südholstein

Die Zukunft der Sparkasse Südholstein ist gesichert

Neumünster (em) „Mit unserem Kundengeschäft können wir angesichts des schwierigen Marktumfelds 2012 noch zufrieden sein. Die erneut hohen Abschreibungen auf die Landesbanken belasten unsere BiIanz jedoch erheblich“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nachdem das Geldinstitut seit 2009 bereits Abschreibungen in Höhe von rund 25 Millionen hinnehmen musste, kosteten die Beteiligungen des Sparkassenverbandes, zu denen auch die HSH Nordbank gehört, die Sparkasse 2012 noch einmal 40 Millionen Euro. „Es ist im höchsten Maße ärgerlich, dass unsere aus dem operativen Geschäft erwirtschafteten Gewinne seit Jahren auf diese Weise aufgezehrt werden“, so Schmieder. Auch 2012 konnte die Sparkasse den Verlust aus eigener Kraft ausgleichen. Hierzu löste sie knapp 20 Millionen Euro aus ihren Vorsorgereserven auf. Als Folge weist sie für 2012 keinen Gewinn aus. Die Kernkapitalquote beträgt neun Prozent, die Gesamtkapitalquote elf Pro
20.06.2013
VHS Neumünster

Kurs: „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“

Neumünster (em) Die VHS Neumünster bietet unter Leitung von Steffen Talke drei praxisorientierte Kurse zum Thema Finanzbuchführung an. Durch fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Kenntnisse der Buchhaltung werden die Chancen im Beruf verbessert und der berufliche (Wieder-) Einstieg vorbereitet. Die VHS Neumünster bietet die Module Finanzbuchführung 1 für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse (Beginn 17. September), Finanzbuchführung 2 (Beginn 19. September) und Finanzbuchführung 3 EDV mit DATEV (Beginn 15 September) an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls kann eine bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung abgelegt werden. Weitere Informationen zum Kursangebot erteilt die VHS unter 0 43 21 - 70 76 90. Schriftliche Anmeldung: per Fax an 0 43 21 - 419 96 99, unter www.vhs-neumuenster.de oder in der Geschäftsstelle der VHS, Gartenstraße 32. Weitere Informationen sind auch unter www.xpert-business.eu abrufbar.
04.09.2012