Artikel
Stadt Neumünster
Klassikkonzert des Dresdner Residenz Orchester am Veteranentag
Neumünster (em) Am Sonntag, den 15. Juni 2025, findet in Deutschland erstmals der "Nationale Veteranentag" statt. Die Stadt Neumünster nimmt diesen Anlass, um allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihren Dienst zu danken und sie mit einem besonderen Ereignis zu ehren.
In der Stadthalle Neumünster wird das Dresdner Residenz Orchester ein exklusives Galakonzert "Peer Gynt - Nordlichter der Klassik" aufführen. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr mit Snacks und Getränken im Foyer, gefolgt von Begrüßungen durch Oberbürgermeister Tobias Bergmann und den stellvertretenden Stadtpräsidenten Bernd Delfs. Das Konzert startet um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist für alle aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten sowie deren Begleitpersonen frei. Die Stadt Neumünster lädt herzlich ein, in Uniform (Dienstanzug) zu erscheinen. Veteranen werden gebeten, am Veranstaltungsabend ihre Veteraneneigenschaft in geeigneter Weise nach Möglichkeit dar
12.06.2025
Stadt Neumünster
Bildungsurlaub: Besser schlafen mit dem Sounder Sleep System
Neumünster (em) Dieser Bildungsurlaub vermittelt Techniken zur Verbesserung der Schlafqualität. Mithilfe spezieller Bewegungs- und Atemübungen aus dem Sounder Sleep System, basierend auf der Feldenkrais-Methode, wird die Hirnaktivität synchronisiert, die geistige Erregbarkeit reduziert und das Einschlafen erleichtert.
Die erlernten Übungen unterstützen sowohl das Einschlafen am Abend als auch das Wiedereinschlafen in der Nacht. Neben praxisnahen Methoden zur Schlafoptimierung werden Grundlagen der Schlafhygiene behandelt.
Der Bildungsurlaub findet am Dienstag, 22.7.2025, und Mittwoch, 23.7.2025, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 144,00 €. Eine schriftliche Anmeldung ist bis zum 20.6.2025 erbeten bei der Volkshochschule Neumünster unter vhs@neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de (BZ30425BU
06.06.2025
VHS Neumünster
Wie funktioniert Bürgerbeteiligung?
Neumünster (em) Am Do., 27. März 2025, ab 19 Uhr behandelt dieser Informations- und Diskussionskreis die verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung, darunter Bürgerbegehren, Volksabstimmungen und Petitionen. Internationale Modelle wie das Schweizer System oder das australische Wahlsystem („Ranking“) werden vorgestellt und mit bestehenden Verfahren in Deutschland verglichen.
Anhand von Fallstudien, darunter der Brexit, wird diskutiert, welche Auswirkungen direkte Mitbestimmung auf politische Prozesse hat. Zudem geht es um die Vor- und Nachteile direkter Demokratie sowie um die Frage, in welchen Bereichen Bürgerbeteiligung sinnvoll eingesetzt werden kann.
Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine telefonische Anmeldung unter 04321 942-5600 oder per E-Mail an vhs@neumuenster.de wird bis Di., 25. März 2025, um 12:00 Uhr, erbeten. Kursnr.: BZ10209VT.
24.03.2025
Theater in der Stadthalle
Neue Tonanlage im Theater in der Stadthalle Neumünster: Perfekter Klang für alle!
Neumünster (em) Das Theater in der Stadthalle Neumünster bietet seinen Besuchenden ab sofort ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. Die neue Technik garantiert eine hervorragende Klangqualität auf jedem Sitzplatz und ermöglicht es, flexibel auf die wechselnden Anforderungen verschiedenster Veranstaltungen zu reagieren.
„Wir bieten mit Schauspiel, Musiktheater, Kabarett, Tanz, Konzerten und Laiengruppen so viele unterschiedliche laute und leise Gastspiele, dass es bislang immer eine Herausforderung war, alle Klänge und auch Sprache optimal im gesamten Zuschauersaal zu verteilen“ so Julius Pöhnert, Leiter des Kulturbüros. „Dieses Problem gehört nun der Vergangenheit an, und das funktioniert oftmals sogar ohne sichtbare Ansteckmikrofone: Der Ton auf der Bühne wird immer mit aufgenommen und kann quasi unsichtbar im gesamten Saal bis hoch in den Rang verstärkt und ganz sanft justiert werden.“
Die moderne Anlage, die von der Protones GmbH & Co. KG unter Leitung d
29.10.2024
VHS Neumünster
Vorbereitung auf den Holstenköstelauf jetzt beginnen
Neumünster (em) An der Volkshochschule Neumünster startet unter der Leitung von Dr. Marco Weingarten ein Laufkurs, der Interessierte auf den Holstenköstenlauf 2024 vorbereitet. Ziel ist es, innerhalb von zehn Wochen die 10 Kilometer mit Freude und ohne Leistungsdruck zu meistern.
Der Kurs vermittelt eine effiziente Lauftechnik, schützt den Stütz- und Bewegungsapparat durch fachgerechte Vor- und Nachbereitung und fördert das Herz-Kreislauf-System. Der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl stehen im Vordergrund. Ab dem zweiten Termin sind Laufschuhe, Sportkleidung und Getränke mitzubringen.
Der Kurs findet mittwochs, ab dem 13.3.2024, von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Der erste Treffpunkt ist die vhs (Gartenstraße 32, Neumünster), danach treffen sich die Teilnehmenden am Einfelder See (Parkplatz Minigolf). Die Exkursion kostet 64,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann unter Angabe der Kursnummer BX30268 über [www.vhs-neumünste
07.03.2024
VHS Neumünster
Fit ohne Geräte – Buntes Bewegungstraining 55 plus
Neumünster (em) In dem Kurs "Fit ohne Geräte – Buntes Bewegungstraining 55 plus", leitet Hjördis Ahsbahs ab dem 12. Februar 2024 ein speziell für die Generation 55+ entwickeltes Gymnastikprogramm. Jeden Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr, über einen Zeitraum von 10 Kurstagen, werden in der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) Übungen angeboten, die auf die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen abzielen und zugleich die Koordination verbessern.
Das Ziel dieses Kurses, zu dem eine Gebühr von 80,00 € erhoben wird, ist es, die allgemeine Beweglichkeit zu erhalten und das Herz-Kreislauf-System zu stärken, um ein positives Körpergefühl zu fördern. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und somit langfristig zur Gesundheit beitragen können. Erforderlich für die Teilnahme sind bequeme Kleidung oder Sportkleidung sowie Hallenturnschuhe. Anmeldungen sind bis zum 6. Februar 2024 unter Angabe der Kursnummer BX30223
02.02.2024
VHS Neumünster
Vortrag im FEK: Notfallmedizin und Rettungsdienst
Neumünster (em) Am Montag, 16. Mai wird im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19:00 Uhr im Rahmen eines Vortags die Notfallmedizin und der Rettungsdienst im Jahr 2022 in Neu-münster vorgestellt. Beide entwickeln sich immer weiter, um den Einwohnern der Stadt Neumü-nster und im Umkreis eine bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Dazu ist die enge Zu-sammenarbeit aller Beteiligten in der Notfallmedizin notwendig.
Aktuelle Fahrzeuge, Geräte und Behandlungsleitlinien und sich immer weiter entwickelnde Berufsbilder wie das des Notfallsanitäters sind die Grundlage für dieses so wichtige System und sollen in diesem Vortrag von Christoph Trockel, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Neumünster, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin im FEK Neumünster und Nils Semmelhack Hauptbrandmeister, Notfallsanitäter und Praxisanleiter bei der Berufsfeuerwehr Neumünster dargestellt und demonstriert werden.
Ve
09.05.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Girls` Day - Schülerinnen sammeln virtuell MINT-Praxis
Neumünster (em) Der Girls Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Schülerinnen ab der 5. Klasse lernen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil gering ist. Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am Girls Day ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik vorzustellen.
Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen qualifizierter Nachwuchs. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind aber in allen Lebensbereichen, im Privaten, in der Arbeitswelt, den Medien oder der Politik, wi
08.04.2022
