Artikel
Stadt Neumünster
Auch in diesem Jahr wieder Eisvergnügen auf dem Weihnachtsmarkt
Neumünster. Nach Einbeziehung des Kinder- und Jugendbeirats, des Ausschusses für Kultur und Tourismus sowie der weiteren Beteiligten wird es auf dem Weihnachtsmarkt 2025 eine Eisbahn mit synthetischem Eis an neuem Standort geben.
Das Zelt über der Eisbahn wird in Absprache mit dem Schaustellerverband voraussichtlich auf der Südseite des Großfleckens neben dem Klatsch-Palais platziert.
Wie in den vergangenen Jahren wird im Zelt eine hochwertige Kunststoffeisbahn verlegt, die Nachhaltigkeit mit guten Laufeigenschaften verbindet. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Auffangsystem an der Eisbahn installiert, das den entstehenden Abrieb auffängt.
Der Kreissportverband übernimmt auch in diesem Jahr die personelle Betreuung der Eisbahn und ermöglicht auch den Besuch von Schulen.
Das traditionelle Eisstockschießen sowie Veranstaltungen wie der Auftritt der Eisprinzessin können ebenso wieder stattfinden.
21.09.2025
Kompetenzzentrum Demenz
Kompetenzzentrum Demenz startet „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“
Neumünster. Der Ankerpunkt junge Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und des Kompetenzzentrums Demenz und richtet sich an Menschen unter 65 Jahren mit Demenz und ihre Angehörigen. Ziel ist es, ihnen einen Ort der Entlastung, Information und Begegnung zu bieten -mit Angeboten, die wirklich zu ihrer Lebenssituation passen.
In Deutschland leben schätzungsweise 100.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz - das entspricht rund 3–5 % aller Betroffenen. Die Ursachen sind vielfältig. Häufige Formen sind neben der Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (vor dem 65. Lebensjahr) auch die Frontotemporale Demenz (FTD) oder Demenz im Zusammenhang mit geistiger Behinderung, insbesondere bei Menschen mit Trisomie 21.
Den Auftakt für den Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein bilden zwei Angebote zum Krankheitsbild Frontotemporale Demenz.
Die Frontotemporale Demenz (auch Morbus Pick) tritt deutlich seltener auf als die Al
22.07.2025
AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Neumünster (em) Bereits Ende Juni wurden die Eltern der Kinder der AWO Kita Bollerwagen in einem Schreiben über den Umzug der Kindertageseinrichtung informiert. Hintergrund sind bauliche Mängel am bisherigen Standort in der Straße Haart 13–15. Ein Verbleib am alten Standort war nicht länger möglich.
Die Kita Bollerwagen wird vorübergehend in der Georg-Fuhg-Straße 8 in Neumünster untergebracht, solange, bis eine Klärung zur Beseitigung der baulichen Mängel am ursprünglichen Standort erfolgt ist. Alle bestehenden Gruppen können weitergeführt werden: drei Regelgruppen mit je rund 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen. Die Einrichtung bietet großzügige und kindgerechte Bedingungen, darunter einen Bewegungsraum, eine große Küche, helle, offene Gruppenräume sowie eigene Garderobenbereiche für jede Gruppe.
„Die Gesundheit der Kinder hat für mich oberste Priorität. Ich bin froh, dass wir gemeinsam
11.07.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
4. HOLSTENART am 12. + 13. April mit Sonderschau "Special Art Kulturpreis"
08.04.2025
Agentur für Arbeit
Probleme in der Ausbildung? Agentur für Arbeit bietet Unterstützung
Neumünster (em) „Wenn Auszubildende in ihrer Ausbildung nicht zurechtkommen, lohnt sich ein Kontakt zur Agentur für Arbeit. Mit den Hilfen der „Assistierten Ausbildung“ gibt es verschiedenste Angebote. Sie reichen von der reinen Nachhilfe, wenn es um die schulischen Leistungen geht, bis hin zur Unterstützung bei Problemen zwischen Auszubildenden und Betrieb oder Schule.
Seien es schlechte Noten, Prüfungsangst oder auch ganz persönliche Probleme, die die Auszubildenden zu der Annahme verleiten, die Ausbildung nicht zu schaffen, ein Abbruch wäre sicherlich die schlechteste Lösung“ ist sich Arne Krasemann, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, sicher.
Die „Assistierte Ausbildung“ kann von den Jugendlichen selbst oder auch von den für die Ausbildung Verantwortlichen im Unternehmen angefragt werden. Die Agentur für Arbeit beauftragt einen Bildungsträger mit der kontinuierlichen Betreuung von Auszubildenden und Unternehmen.
„Wich
25.10.2024
VHS Neumünster
Vortrag: Vorhofflimmern erkennen und behandeln
Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster bietet in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) am Montag, den 23. September, um 19:00 Uhr den Vortrag "Vorhofflimmern - Früh erkennen, erfolgreich behandeln, Komplikationen vermeiden" an. Rolf Weinert, Leitender Arzt der Sektion Rhythmologie, gibt Einblicke in die moderne Behandlung von Vorhofflimmern.
Er erläutert die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und konsequenten Behandlung zur Erhöhung der Lebensqualität und Vermeidung von Komplikationen wie Schlaganfällen, Herzkreislauferkrankungen und Demenz. Eine Anmeldung wird unter info@vhs-neumuenster.de oder Tel. 04321 7076994 erbeten. Der Vortrag findet im Patientencafé des FEK statt, die Teilnahme ist gebührenfrei.
20.09.2024
Stadt Neumünster
Es gibt noch 50 freie Plätze in der Kindertagespflege!
Neumünster (em) Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Dann können Sie sich gerne auch an die Kindertagespflege im Fachdienst Frühkindliche Bildung der Stadt Neumünster wenden. Denn es gibt hier noch freie Plätze.
Die Betreuung in der Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Krippe und Kita. Sie zeichnet sich durch ihre familienähnlichen Strukturen aus. So betreut eine Kindertagespflegeperson nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig in ihren eigenen Räumen bei sich zu Hause oder in extra für die Kindertagespflege angemieteten Räumen. Dadurch ist eine ganz individuelle Betreuung sowohl für die Kinder als auch für die Eltern möglich, denn die Kindertagespflegeperson ist eine verlässliche Bezugsperson, die auf persönliche Bedarfe eingehen kann.
Zurzeit gibt es 88 Kindertagespflegestellen in Neumünster. Kindertagespflegepersonen sind selbständig tätig. Die Kosten sind für jeden Betreuungsplatz gleich, egal ob in Kita oder Kindertagespfleg
08.08.2024
FDP Neumünster
"Kommunen und Eltern dürfen nicht unter Kita-Plänen der Landesregierung leiden"
Neumünster. Die Kita-Politik der Landesregierung darf nicht zu einer weiteren Belastung von Kommunen und Eltern führen. Davor warnt Marina Nitschke, Bildungspolitische Sprecherin der FDP Ratsfraktion, und verweist auf den jüngst vorgestellten Evaluationsbericht der Landesregierung zum Kita-Gesetz.
Die Kita-Reform war eines der zentralen Projekte der Jamaika-Koalition. Vom damaligen FDP-Sozialminister, Dr. Heiner Garg, erfolgreich auf den Weg gebracht, hat die Kita-Reform in nahezu allen Bereichen zu spürbaren Verbesserungen geführt. Das gilt für die Betreuung ebenso wie für die Qualität und die Entlastung der Eltern durch den Beitragsdeckel. Ziel der Evaluation war es, den weiteren Verbesserungsbedarf beim Gesetz zu ermitteln, um diesen gemeinsam mit allen Beteiligten in einem Prozess auf Augenhöhe umsetzen zu können.
Für die Kitas in Schleswig-Holstein steckt darin eine große Chance – doch die grüne Sozialministerin Aminata Touré ist dabei, diese Chance zu ve
21.02.2024
