Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster

67. Nordbau mit zukunftsweisenden Technologien

07.06.2022
Nortex

Mit Strom gut unterwegs: Große Elektro-Mobilitäts-Schau

Neumünster (em) Die Zeichen stehen auf Strom: Wer auf den Straßen im echten Norden unterwegs ist, bemerkt häufiger denn je Elektro- und Hybridautos. Die neue Art der Mobilität breitet sich aus immerhin 14 Prozent aller in diesem Jahr neu zugelassenen Pkw in Schleswig-Holstein fahren elektrisch, bundesweit ein Spitzenwert. Wer sich einen Überblick über den neuesten Stand in Sachen E-Autos verschaffen will, kann dazu die Elektro-Mobilitäts-Schau bei Nortex besuchen: Am Freitag, 3. und Samstag, 4. September präsentieren etliche Aussteller beim Modehaus in Neumünster aktuelle E-Modelle international bekannter Automarken. Es ist die größte Veranstaltung ihrer Art im Norden, sie findet von 10 bis 18 Uhr auf dem Nortex-Parkplatz am Grünen Weg 9-11 statt. Der Eintritt ist frei. Spannend und gut fürs Klima „Wir freuen uns, die große Elektro-Mobilitäts-Schau auch in diesem Jahr anbieten zu können“, so Nortex-Verkaufsleiter und Prokurist Andy Grabowski
26.08.2021
SWN

Schnellladeparks: LARA-Nord bündelt Energie für den Norden

Neumünster (em) Das Land braucht mehr Stromtankstellen, meint die Bundesregierung und wird nun selbst aktiv: Das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schreibt den Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1.000 Standorten deutschlandweit aus. Die Lose werden regional verteilt. Für das Los des Ladenetzes im Norden, mit dem Schwerpunkt auf Schleswig Holstein bewirbt sich LARA-Nord -ein Konsortium initiiert von den Stadtwerken Neumünster (SWN). „E-Mobilität gelingt im geplanten Umfang nur, wenn die Ladeinfrastruktur flächendeckend verfügbar ist und ein attraktives Ladeerlebnis bereit hält. Das wollen wir für die Region umsetzen“, sagt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster. Die Unternehmen Centroplan, Drees & Sommer, die Pohl Gruppe und die Stadtwerke Neumünster bündeln ihre Kompetenzen und wollen gemeinsam innovative HPC-Ladeparks (High Power Charging) im Norden Deutschlands bauen und betreiben: „Wir sind eine st
03.05.2021
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

08.04.2020
SHeff-Z

Thementage mit „Lesestunde im Passivhaus“

Neumünster (em) Mit einer neuen Veranstaltungsreihe startet das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster in den Frühling: Eingebettet in vier jährliche Thementage mit Sonderausstellung und Kurzvorträgen, jeweils freitags und sonnabends, laden die Initiatoren zur „Lesestunde im Passivhaus“ an den Holstenhallen ein. Bei den ersten Thementagen (31. März/1. April) können sich Verbraucher rund um „Sicherheit im eigenen Haus“ informieren. Der Freitag klingt nach dem fachlichen Teil mit einer unterhaltsamen Lesung aus. Zum Auftakt wird Energiewendeminister Dr. Robert Habeck am 31. März von 19 bis 21 Uhr inmitten der Energieausstellung Platz nehmen und aus seinem Buch „Wer wagt, beginnt“ lesen. In der Pause ist eine Signierstunde geplant. Weitere Thementage in diesem Jahr: „E-Mobilität und Hausladestationen“ (5./6. Mai) mit Lesestunde von Schauspielerin und Moderatorin Sabine Kaack (5. Mai 2017); „Photovoltaik und Stromspeic
13.03.2017
SHeff-Z

Thementage mit „Lesestunde im Passivhaus“

Neumünster (em) Mit einer neuen Veranstaltungsreihe startet das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster in den Frühling: Eingebettet in vier jährliche Thementage mit Sonderausstellung und Kurzvorträgen, jeweils freitags und sonnabends, laden die Initiatoren zur „Lesestunde im Passivhaus“ an den Holstenhallen ein. Bei den ersten Thementagen (31. März/1. April) können sich Verbraucher rund um „Sicherheit im eigenen Haus“ informieren. Der Freitag klingt nach dem fachlichen Teil mit einer unterhaltsamen Lesung aus. Zum Auftakt wird Energiewendeminister Dr. Robert Habeck am 31. März von 19 bis 21 Uhr inmitten der Energieausstellung Platz nehmen und aus seinem Buch „Wer wagt, beginnt“ lesen. In der Pause ist eine Signierstunde geplant. Weitere Thementage in diesem Jahr: „E-Mobilität und Hausladestationen“ (5./6. Mai) mit Lesestunde von Schauspielerin und Moderatorin Sabine Kaack (5. Mai); „Photovoltaik und Stromspeicher“
23.02.2017