Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung

Neumünster (em) Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 22. Mai 2025. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert. Folgende Online-Angebote sind Teil dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe zu vielfältigen Themen rund um Karriere, Neuorientierung, Weiterbildung und Arbeitsmarkt.  Digitale Kompetenzen und Future-Skills - was braucht der Arbeitsmarkt heute? Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel, der vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist: Geschäftsprozesse in den Unternehmen und Institutionen werden digitalisiert, ebenso Herstellungsverfahren sowie komplette Geschäftsmodelle. 
12.05.2025
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

„Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Neumünster (em) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Neumünster einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Neumünster nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Philipp Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).  Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur für Arbeit: So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Neumünster rund 3.100 Arbeitsverträge abgeschlossen. „33 Prozent davon waren befristete Jobs. Bundesweit lag diese Quote sogar bei knapp 34 Prozent. Ganz klar: Ziel muss es sein, so wenig befristete Jobs wie möglich zu haben“, sagt Philip
22.11.2024
SHeff-Z

Live-Musik mit viel Energie und Lebensfreude

Neumünster (em) „Kultur trifft Energie“ nach der erfolgreichen Premiere mit dem Pop-Musik-Duo Lioba Suchomel (Gesang) und Karl Röß am Klavier findet am Freitag, 27. Juli, erneut ein kostenfreies Konzert im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster statt. Ab 19 Uhr steht das Duo Stefan Back (Klarinette) und Arne Gloe (Akkordeon) auf der Bühne. Die Musiker haben sich nicht nur in Neumünster einen Namen gemacht. Stefan Back, mehrfacher Preisträger bei „Jugend musiziert“, hat nach der Schulzeit in Paris und Rotterdam Jazz-Saxophon studiert. Seit 1999 unterrichtet er an der Musikschule Neumünster die Fächer Saxophon und Klarinette sowie das Ensemble „Dirty Dozen“. Stefan Back, bis Ende Oktober in Elternzeit, ist zudem einer der beiden Leiter der Musikschule. Arne Gloe lebt und arbeitet als Musiker in Neumünster. Inspiriert von seinem Vater hat er im Alter von fünf Jahren begonnen Akkordeon zu spielen. Nach einigen Jahren in
04.07.2018
Bundestagsbüro Dr. Birgit Malecha-Nissen

Gute Arbeit und flexible Beschäftigungsmodelle für Frauen

Neumünster (em) Die Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen besuchte am Freitag, 18. August, das Modehaus NORTEX. Im Rahmen des Besuches zum Thema „Frauen im Beruf“ hat Dr. Birgit Malecha-Nissen mit mehreren Mitarbeiterinnen über die unterschiedlichen Beschäftigungsmodelle (Vollzeit, Teilzeit sowie Rückkehr aus Elternzeit) gesprochen. „Besonders wichtig sind den Mitarbeiterinnen kostenfreie Kitas und Ganztagsschulen, um beim Spagat zwischen Beruf und Familie unterstützt zu werden“, sagt Malecha-Nissen. Das Modehaus NORTEX ist Spezialist für Über- und Sondergrößen und mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es freut mich, dass sich hier in Neumünster eines der größten Modehäuser in ganz Norddeutschland befindet. Besonders für Frauen setzt sich das inhabergeführte Geschäft für gute Arbeitsbedingungen und Arbeitszeitmodelle ein“, so Malecha-Nissen weiter. Nach dem Gespräch mit den Mitarbeiterinnen ging es für die Abgeordnete
22.08.2017
Stadt Neumünster

25-jähriges Arbeitsjubiläum

Neumünster (em) Petra-Carmen Will-Filipovic begeht am Donnerstag, 15. Juni ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Sie begann nach ihrem Realschulabschluss im Schulzentrum Einfeld 1990 eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Im Juni 1992 nahm sie ihre Arbeit im ehemaligen Grünflächenamt der Stadt Neumünster auf. 1994 wechselte sie nach einem Erziehungsurlaub in die ehemalige Stadtkämmerei und 1998 in den Fachdienst Allgemeine Dienste. Vier Jahre später ging Frau Will-Filipovic in den Fachdienst Controlling, Service und Sozialplanung. Anschließend arbeitete sie im Fachdienst Wirtschaftliche Hilfen in der Infothek, im Dienstleistungszentrum, im Technischen Betriebszentrum und nach einer weiteren Elternzeit im Rechnungsprüfungsamt. Seit 2009 ist die Jubilarin (44) im Bürgerbüro tätig.
09.06.2017
Stadt Neumünster

25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Die Stadtamtfrau Alexandra Dunst begeht am 1. August 2016 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abitur an der Holstenschule nahm sie von 1991 bis 1994 als Stadtinspektor-Anwärterin die Ausbildung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst bei der Stadt Neumünster auf. Nach erfolgreicher Ausbildung folgte zunächst der Einsatz im damaligen Ordnungsamt, ehe Alexandra Dunst am 12. September 1994 in die Abteilung Erschließung der Bauverwaltung wechselte. Nach dreimaliger Elternzeit und zwischenzeitlichen Tätigkeiten in den Fachdiensten Ausgleichsangelegenheiten und Allgemeiner Sozialer Dienst wurde ihr am 01. Februar 2007 die Leitung der Bußgeldstelle im Fachdienst Straßenverkehrsangelegenheiten übertragen. Seit dem 01. November 2014 ist Alexandra Dunst in der Abteilung Amtsvormundschaften im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst tätig.
25.07.2016
Stadt Neumünster

25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Die Gleichstellungsbeauftragte Michaela Zöllner begeht am 15. Juli ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abschluss der Fachoberschule für Sozialpädagogik in Arnsberg mit der Fachhochschulreife absolvierte sie von 1985 bis 1988 das Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule für Sozialwesen in Münster. Nach dem Anerkennungsjahr im St. Nicolaiheim in Winnemark 1989 folgte 1990 zunächst die Übernahme in ein festes Angestelltenverhältnis als Diplom-Sozialpädagogin. Am 15. Juli 1991 trat Michaela Zöllner im damaligen Gesundheitsamt in der Behindertenhilfe in den Dienst der Stadt Neumünster. 1993 folgte die Umsetzung in das damalige Jugendamt, ehe sie von 1998 bis 2001 als freigestelltes Personalratsmitglied aktiv war. Nach der Elternzeit von 2001 bis 2007 und anschließender Tätigkeit beim ASD wurde Michaela Zöllner am 15. Januar 2010 zur Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neumünster berufen.
08.07.2016
pro familia/AWO

Rund 1.550 Menschen informiert und beraten

Neumünster (em) Seit 34 Jahren gewährleistet die Beratungsstelle der pro familia/AWO ein zuverlässiges und innovatives Angebot für Ratsuchende in Neumünster und Umgebung. „Wir bieten Beratung und Information bei Problemen und Fragen rund um Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Verhütung und Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt, im Schwangerschaftskonflikt und zu vertraulicher Geburt sowie Aufklärung und Prävention an“, berichtet Urte Kringel, Leiterin der Beratungsstelle. „Mit unserer breiten Angebotspalette haben wir im vergangenen Jahr insgesamt 1.548 Personen erreicht, davon 583 SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen mit sexualpädagogischen Veranstaltungen. 965 Frauen und Männer suchten Rat und Hilfe in der Beratungsstelle am Goebenplatz 4.“ Dort hat das Team rund 1.200 Beratungen durchgeführt, die meisten zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familie. In über 300 Gesprächen ging es um Informationen zu rechtlichen Ansprüch
18.04.2016