Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“

Neumünster. Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben? Oder kennen Sie jemanden, der diese Herausforderungen meistern muss? Dann sind Sie nicht allein! Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten können zwar einzelne Wörter und Sätze lesen. Längere Texte können sie jedoch kaum verstehen. In Neumünster sind ca. 10.000 Menschen jeden Alters betroffen. Hier setzt die Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“ an. Lernende zeigen in den Themenbereichen Familie, Gesundheit, Arbeit und Finanzen, was sie zum Lesen- und Schreibenlernen motiviert hat und verdeutlichen, welche Vorteile sie dadurch gewonnen haben. „Alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel das Einkaufen, das Abschließen von Verträgen oder die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben werden zu großen Herausforderungen“ berichtet Andrea Schütt vom Mehrgenerationenhaus (MGH) Volkshaus der Diakonie Altholstein
29.08.2025
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Finfluencer – Folge mir und ich mache dich reich!

Neumünster (em) Finfluencer sind auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook präsent und teilen Inhalte rund um Finanzen. Der Online-Vortrag am Montag, 3. März 2025, ab 18:00 Uhr, gibt einen Überblick über die Szene dieser Finanz-Influencer.  Michael Herte, Volljurist und Bankkaufmann, beleuchtet, welche Inhalte und Absichten hinter den Kanälen stehen und inwiefern deren Ratschläge wirklich hilfreich sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.  Eine Anmeldung bis zum 29. Februar 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) wird erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de). Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnummer: BZ10386VW.
28.02.2025
Kirchenkreis Altholstein

Altholstein wählt elf neue Mitglieder für die Landessynode

Neumünster (em) Standing Ovations für Propst Stefan Block, elf (neue) Mitglieder für die Landessynode und intensive Diskussionen zur Zukunft der Kirche: Die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat am Freitag in Kiel getagt.  Für die Synode der Nordkirche stellten sich 23 Frauen und Männer zur Wahl, doch nur elf Plätze waren zu vergeben. Es wurde zwischen Kandidaten aus den Kirchengemeinden, dem Kreis der Pastorenschaft sowie den Mitarbeitenden unterschieden.  Nach geheimer Abstimmung vertreten künftig folgende Personen den Kirchenkreis Altholstein in der Landessynode: Matthias Gemmer (Kompassgemeinde Kiel), Dr. Cordelia Andreßen und Sünje Lunde (beide Heiligengeistgemeinde Kiel), Susanne Wölffel (Flintbek), Juliane Groß (Claus-Harms-Gemeinde Kiel), Bennet Wohler (Bad Bramstedt) und Falk Stadelmann (Thomasgemeinde Kiel). Hinzu kommen Pastor Andreas Wackernagel und Pröpstin Almut Witt (beide Kirchenkreis Altholstein), Pastorin Annbritt Menck (Wasbek)
17.09.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021

Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte. Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in den Filialen, per
24.03.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt

14.10.2021
Schleswig-Holsteinische Landesforsten

Start des Kooperationsprogramms „Bäume und Bonus“

Neumünster (em) Den Wald in Schleswig-Holstein waldbaulich stärken, erhalten und mehren: Diesen Beitrag leisten die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) täglich, um den Wald für kommende Generationen mit all seinen Funktionen zu erhalten. Zeitgleich wächst das gesellschaftliche Interesse und Engagement, sich für den Erhalt und die Vermehrung des Waldes in Schleswig-Holstein einzusetzen. Ein Beispiel dafür ist das zusammen mit den Nord Stadtwerken GmbH im Handewitter Forst bei Flensburg gestartete Pflanzprogramm „Bäume und Bonus“. Dabei handelt es sich um eine von den Stadtwerken gesponserte und durch die SHLF realisierte Voranbau-Pflanzaktion. Bei dieser Pflanzung werden in mehreren Pflanzschritten auf einer Gesamtfläche von fünf Hektar in vorhandene Bestände 16.000 Bäume zur langfristigen Überführung dieser Waldflächen in stabile, standortgerechte Mischbestände eingebracht. „Im ersten Schritt pflanzen wir gemeinsam mit den Landesfor
02.10.2019
FDP

Wahlkreismitgliederversammlung – Wahl neuer Kandidaten

Neumünster (em) „Neumünster Stadt der Chancen“ Unter dieses Motto wollen die Freien Demokraten den Kommunalwahlkampf stellen. Neumünster sei nicht mehr das Sorgenkind unter den Schleswig-Holsteinischen Städten, sondern inzwischen die boomende Wirtschaftsregion des Landes. Das erklärte der Fraktionsvorsitzende und neu gewählte Spitzenkandidat der Liberalen, Reinhard Ruge, auf der Wahlkreismitgliederversammlung seiner Partei. Ruge erhielt 19 von 23 Stimmen. Auf Platz 2 wählten die Liberalen ihren stellvertretende Kreisvorsitzenden Peter Janetzky, gefolgt von Rita Stein, Schul- und Bildungspolitische Sprecherin der FDP. Platz 4 wird belegt vom Kreisvorsitzenden Dr. Wolfgang Stein. Die bisherige Ratsfrau Marianne Lingelbach verzichtete auf eine erneute Kandidatur auf der Liste. Die Mitglieder sprachen ihr nach 10-jähriger Zugehörigkeit zur Ratsversammlung Dank und Respekt für ihr großes Engagement aus. Mit dem Konsolidierungskurs, so führte Ruge weiter aus,
22.02.2018
Stadt Neumünster

40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Die Stadthauptsekretärin Ortrud Jahnecke begeht am 1. August ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Realschulabschluss an der Freiherr-vom-Stein-Schule nahm sie am 1. August 1977 zunächst eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Neumünster auf, ehe von 1979 bis 1981 die Übernahme als Stadtassistentin-Anwärterin folgte. Ab 1. Februar 1981 wurde Ortrud Jahnecke als Stadtassistentin im Personalamt eingesetzt und am 16. Mai 1983 folgte der Wechsel in die Stadtkämmerei. Ab 1. Juli 1993 war sie wieder im Personalamt eingesetzt, ehe sie jetzt seit dem 14. Juni 1999 im Fachdienst Haushalt und Finanzen tätig ist. Von 2006 bis 2007 war sie Mitarbeiterin im Projekt „Einführung eines neuen Rechnungswesens bei der Stadt Neumünster“. Am 27. Juli 2001 wurde Ortrud Jahnecke zur Stadthauptsekretärin ernannt.
24.07.2017