Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

FEK-Vortrag - Arthrose: Therapie und Vorbeugung

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) lädt ein zum Vortrag "Arthrose der großen Gelenke - Behandlung und Therapieoptionen", präsentiert von Niklas Unter Ecker, Oberarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie. Diese Veranstaltung findet am Montag, dem 12. Februar 2024, um 19:00 Uhr im Patientencafé des FEK statt. In diesem Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse zur Vorbeugung, Entstehung und Therapie von Arthrose allgemeinverständlich erörtert. Herr Unter Ecker wird dabei insbesondere auf die richtige Zeitwahl für Operationen, die Vorbereitung der Patienten, die Zunahme von Implantationen künstlicher Gelenke und mögliche Komplikationen eingehen. Zudem wird die Frage beleuchtet, ob und inwieweit die kritische Berichterstattung in den Medien zur Verunsicherung der Patienten beiträgt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei. Eine Anmeldung bei [info@vhs-neumu
31.01.2024
VHS Neumünster

Fit ohne Geräte - Neuer Kurs an der vhs

Neumünster (em) Ab Montag, 25. September, in der Zeit von 16:45 bis 17:45 Uhr, startet an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) ein buntes Bewegungstraining für die Generation 55plus. Die Gymnastik ist besonders abgestimmt auf die Beweglichkeit der Gelenke, der Muskeln, der Bänder und der Sehnen, aber auch, um die Koordination zu verbessern. Der ganze Körper wird trainiert, so dass die Beweglichkeit erhalten und zugleich den Herz- und Kreislauf trainieren, um so ein gutes Körpergefühl zu bekommen. Die Übungen sind so gestaltet, dass man diese auch leicht zuhause in den Alltag integrieren kann.  Der Kurs findet insgesamt zehn Mal statt. Die Kursgebühren betragen 91 Euro. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30223) ist bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de noch bis zum 18. September möglich. Mitzubringen sind bequeme Kleidung oder Sportkleidung und Hallenturnschuhe
31.08.2023
VHS

Vortrag: Neuigkeiten beim künstlichen Gelenkersatz

Neumünster (em) Am Montag, 20. November informiert Dr. med. Thomas Lorber, Ltd. Oberarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie, im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19 Uhr im Rahmen eines Vortrages über Neuigkeiten beim künstlichen Gelenkersatz. Dem demographischen Wandel geschuldet nimmt die Anzahl der Implantationen von künstlichen Gelenken (meist Knie und Hüfte) stetig zu. Gleichzeitig steigt auch die Verunsicherung der Patienten durch Medien, Krankenkassen und Ärzte. In dem Vortrag sollen Neuigkeiten (z.B. AMIS®-Methode) und alte Probleme wie Infektionen, Lockerungen, periprothetische Frakturen beleuchtet und Unklarheiten beseitigt werden. Ziel ist ein gut informierter Patient, der mit den richtigen Erwartungen in die Klinik kommt - nur so ist eine volle Zufriedenheit nach endoprothetischem Gelenkersatz zu erreichen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule
15.11.2017
Veranstaltungstipp

Den Alltag wieder aktiv gestalten: Vortrag am 21. März

Neumünster (em) Viele Menschen sind mit zunehmendem Alter von Gelenkschmerzen betroffen. Den Alltag so zu meistern wie früher fällt dann immer schwerer. Doch Betroffene wissen oft nicht, dass sie selber sehr viel für die Gesundheit ihrer Gelenke tun können. Bei einem Vortrag im Rahmen des Voltaren® Gelenk + Aktiv Programms klärt ein Expertenteam aus Orthopäden und Physiotherapeuten nicht nur über die Hintergründe der Beschwerden auf, sondern zeigt auch, wie Schmerzen gelindert und ihnen langfristig vorgebeugt werden kann. Am nächsten Freitag findet in der Stadthalle Neumünster der interaktive Vortrag „Gelenkschmerzen Was kann ich tun?“ statt. Das Expertenteam unterstützt die Teilnehmer mit seinem fachlichen Know-How dabei, Eigeninitiative zu ergreifen und wieder aktiv zu werden. Mit Übungen zum Mitmachen zeigen erfahrene Physiotherapeuten warum Bewegung wichtig ist, und dass sie sich ganz leicht in den Alltag integrieren lässt. Darüber hinaus bieten die Ref
13.03.2014
Früherkennung

Zuckerkrankheit: Eine typische Krankheit

Neumünster (em) Mit steigendem Alter steigt auch die Zahl der Krankheiten und deren Vielfältigkeit an. Oftmals handelt es sich dabei um Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems, jedoch auch die Zuckerkrankheit tritt immer häufiger auf. Auch die Augen oder etwa die Gelenke machen vielen Senioren im Alter Probleme. Zuckerkrankgeit (Diabetes mellitus): Die im Alter am häufigsten auftretende Diabetes ist der Typ II, Diabetes mellitus. Hierbei springen die Körperzellen nicht mehr auf das Insulin an und sorgen so für eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Den erhöhten Zuckergehalt im Blut nimmt man zwar nicht unmittelbar wahr, jedoch kann dieser zu Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Nierenschäden beitragen. Auch die Erblindung durch Diabetes ist denkbar. Daher ist ein regelmäßiger Besuch bei einem Arzt wichtig hier wird der Blutzuckerspiegel getestet.
29.01.2014
Rainer Stüben

Gesund durchs Leben gehen

Neumünster (sw/ls) Seit vier Generationen mit Herz und Leidenschaft im Geschäft das ist das Familienunternehmen von Rainer Stüben. Er führt gemeinsam mit Ehefrau Erika Stüben und Tochter Kirsten Graßmay das 1895 gegründete Geschäft. „Bei uns steht die Beratung des Kunden im Vordergrund“, erklärt Kirsten Graßmay. „Wer Wert auf die Verarbeitung und die Qualität des Materials der Schuhe legt, ist bei uns an der richtigen Adresse.“ Das Stüben-Team bietet eine breite Palette von modischen Bequemschuhen in verschiedenen Weiten an, unter anderem von namhaften Marken wie Semmler, Ecco oder Fincomfort. Für die Kinder bietet Rainer Stüben Schuhe und Markenkleidung von vorwiegend dänischen Labels wie Joha, Lönneberg und vielen mehr. Auch Maßeinlagen, die helfen, Fußschmerzen zu lindern oder Schmerzpunkte zu entlasten, gehören zum umfassenden Sortiment des Schuhgeschäftes. „Der Barfußgang auf Naturböden ist für den Menschen die gesündeste Fortbewegu
24.04.2013