Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Niederdeutsche Bühne Neumünster

NBN zeigt den Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“

Neumünster (em) Nach der erfolgreichen Uraufführung des Dramas „Is dat noch een Leven?“ zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster als nächstes vom 7.-16. März einen echten Klassiker des niederdeutschen Repertoires: Unter der Regie von Ulrich Herold erarbeitet ein vierköpfiges Schauspiel-Ensemble die Komödie „Lütte witte Siedenschoh“ aus der Feder von Ingo Sax.  Mit dabei sind u.a. Renate Wedemeyer als gestandene Haushälterin Lisa und Rolf Jungclaus als Landwirt Benno. Bereits 1992, also vor genau 33 Jahren, wirkten die beiden im gleichen Stück mit, damals schlüpften sie in die Rollen der „jungen Lüüd“, der Hamburger Stadtdeern Kathatrina und des Bauernsohns Fiete – lernten sich auch privat kennen und sind seitdem der NBN durch die gemeinsame Mitwirkung an unzähligen Produktionen verbunden. Am 7. März um 20 Uhr feiern sie nun erneut Premiere, dieses Mal als das „öllere Poor“. Mit dabei sind auch Merve Römer als Gast von der Niederdeutschen Bü
03.03.2025
Kirchenkreis Altholstein

Liebe segnen oder spontan heiraten in der Anscharkirche

Neumünster (em) Ihre Liebe feiern und sich segnen lassen können Paare am Sonnabend, 22. Oktober, zwischen 13 und 16 Uhr in der Anscharkirche in Neumünster. Wer möchte, kann sogar spontan kirchlich heiraten, vorausgesetzt, es gab schon eine standesamtliche Trauung. Die Verliebten können einfach vorbeikommen. Nicht jeder möchte seine Liebe gleich mit einem Trauschein besiegeln. Und wenn doch, will nicht jedes Paar eine große kirchliche Hochzeit. „Muss auch nicht“, finden die Pastorinnen Mirjam Kull und Maike Windhorn-Stolte. Sie bieten Gottes Segen für alle Liebenden an, ob mit Trauschein oder ohne, ob in Jeans oder Tülltraum. „Wir laden zu einem Fest für die Liebe ein“, erklärt Mirjam Kull, „wir segnen, weil es den Menschen gut tut, und ich freue mich schon sehr!“ Der 22.10.22 schien ihr dafür ein prägnantes Datum: „Das kann sich später jeder merken“, schmunzelt die Pastorin. Paare, die ihre Liebe feiern wollen, können sich also in einer kl
18.10.2022
Kirchenkreis Altholstein

Christian Dahl verabschiedet sich in den Ruhestand

Neumünster (em) Das „Survival-Handbuch für Rentner“ hat ihm jemand passenderweise geschenkt. Pastor Christian Dahl aus Einfeld (Neumünster) geht in Ruhestand und verabschiedet sich am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr in einem Gottesdienst dort in der Christuskirche. „Das kommt im Moment etwas unpassend“, findet Christian Dahl. Der Pastor steckt noch mitten im Arbeitsmodus und würde gerne einige Dinge erledigt wissen, bevor er geht. Doch nach 31 Jahren in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Einfeld ist nun Schluss. „Einfach ist das nicht“, meint der künftige Rentner. Frisch verheiratet, gerade mal 33 Jahre alt, tritt Dahl diese Stelle im November 1990 an. Zwei Jahre später wird er zum ersten Mal Vater. Kein Wunder, dass er kurz darauf einen Krabbelgottesdienst in Einfeld einführt. „Und den Martinstag feiern wir auch seit der Zeit“, erinnert sich Dahl. Das gemeinsame Laternelaufen samt Lagerfeuer ist zu einer Institution im Neumünsteraner Stadtteil geworden.
24.06.2022
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Komödie: Sepenblasen am 16. März

Neumünster (em) Bernd Fechter will seine Firma verkaufen. Und seine Tochter Clara will heiraten. Da kann es schon einmal vorkommen, dass der gestresste Brautvater die Hochzeitsrede mit dem vorbereiteten Fusions-Vertrag mixt. Doch zum Glück gibt es das Ehepaar Bea und Arthur Schuster. Während Bea Bernd Tanzunterricht gibt, bei der Auswahl der Dias für die Hochzeitsfeier hilft und Clara in Sachen Hochzeitsschuhe berät, entwirrt Arthur die Rede bzw. den Vertrag, unterstützt Bernd bei den Verhandlungen und macht mit ihm am Abend vor der Hochzeit eine weinselige Reise in die Vergangenheit Freunde eben. Doch scheinen beide großen Vorhaben auf einmal gefährdet sie könnten wie Seifenblasen zerplatzen denn was kann Klaus, der Bräutigam, schon dafür, wenn in London die Fluglotsen streiken. Ob er rechtzeitig zu seiner eigenen Hochzeit erscheint und ob Bernd sein Unternehmen verkauft, wird von Nick Walsh auf eine leichte und charmante Art beschrieben. Die Dialoge sind voll von
05.03.2018
Holstenhallen

Ehe-Comedy mit Emmi & Herr Willnowsky

28.09.2017
KDW

Spannendes Programm für den März im KDW

Neumünster (em) Das KDW päsentiert das neue Programm für den März. Mittwoch, 1. März Eine Geschichte von Liebe und Finsternis 20 Uhr • KiNO im KDW Israel 2015; 98 Minuten. Natalie Portmans Regiedebüt „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amos Oz, in dem er die Geschichte seines Aufwachsens mit seinen Eltern in Jerusalem erzählt; seinem intellektuellen Vater, Arieh, und seiner verträumten, fantasievollen Mutter Fania. Sie sind eine der vielen jüdischen Familien, die sich in den 1930er- und 1940er-Jahren vor der Verfolgung nach Palästina flüchten. Arieh hegt eine vorsichtige Hoffnung für die Zukunft. Doch Fania hat hohe Erwartungen an das gelobte Land. Auf den Schrecken des Krieges und die Flucht folgt jedoch die Ernüchterung des Alltags, und diese legt sich schwer auf Fanias Gemüt. Um sich selbst und ihren 10-jährigen Sohn Amos aufzuheitern, erfindet sie Geschichten von Abenteuern und Reisen d
21.02.2017
Diakonisches Werk

„Monsieur Claude und seine Töchter“ im Haart Café

Neumünster (em) Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Neumünster zeigt das Haart Café am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr in den Räumen vom Beratungs- und Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Migranten am Haart 224 die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“. Monsieur Claude und seine Frau Marie, ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz wünschen sich für ihre vier hübschen Töchter Partnerschaften im Sinne der guten alten Traditionen. Als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, gerät jedes Familienfest zum interkulturellen Minenfeld. Die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französischen Katholiken zu heiraten, ist Musik in den Ohren der Eltern. Bis sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, dessen Eltern von der weißen Schwiegertochter auch nicht begeistert sind. Was folgt ist ein Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile...
07.09.2016
Landestheater Schleswig-Holstein

Komödie: „Die Glückskuh“ von Hermann Essig am 7. Mai

Neumünster (sw/jj) Ein Stück über Moral, Neid, Freundschaft, Korruption und Liebe! Viele Aufs und Abs spielt das Landestheater Schlweswig-Holstein am Sonnabend, 7. Mai, um 20 Uhr im Theater in der Stadthalle in Neumünster. Es wird das Stück „Die Glückskuh“ von Hermann Essig gezeigt. Zum Inhalt des Stückes: Rebekka Palmer ist hübsch und hat viele Verehrer. Doch sie weiß, wen sie liebt: den Sohn des reichen Bauern Schwarz. Den lässt sie auch in ihre Kammer und wird schwanger. Helm Schwarz liebt zwar seine Rebekka, aber heiraten kann er sie nicht, denn sie ist arm und bringt keine Mitgift in die Ehe ein. Was also kann Rebekka tun? Heimlich schleicht sie sich nachts aus dem Dorf und stiehlt in einem Nachbarort eine Kuh, die sie zu einer stattlichen Partie macht. Und wirklich: Als sie am nächsten Morgen mit ihrer neu erworbenen Glückskuh das Dorf betritt, bekennen alle jungen Männer ihre Liebe zu Rebekka. Jeder will sie lieber heute als morgen heiraten.
28.04.2016