Videos
Neumünster Oberbürgermeisterwahl 2021
Das sagen die Kandidaten zum Ergebnis: Stichwahl zwischen Tobias Bergmann und Olaf Tauras
10.05.2021
Artikel
Reiten
Startschuss zum 4. Kuschel-Cup
Hardebeck (em) Die dritte Kuschel Cup-Saison ging vor wenigen Monaten zu Ende und hinter dem Abschluss im Dezember des vergangenen Jahres, der beim großen Pferde-Familientag im direkten Anschluss an den Trakehner Hengstmarkt in den Holstenhallen von Neumünster gefeiert wurde, stand ein großes Ausrufezeichen! Oder wie es der engagierte Hauptsponsor und Namensgeber der beliebten Nachwuchsserie, Alexander Kuschel von der R+V Generalvertretung Kuschel in Hardebek, ausdrückte: „Das war das beste Finale, das wir bislang hatten. Der Enthusiasmus, den wir hier bei Reitern, Eltern, Richtern und Zuschauern erleben durften, war atemberaubend!“
Und nicht nur deshalb wird die renommierte Serie auch in 2025 fortgesetzt: Denn der Run auf den Kuschel Cup in der gesamten vergangenen Saison war groß, das Niveau der gezeigten Darbietungen in Viereck und Parcours hoch! In diesem Jahr ist der Kuschel Cup bei insgesamt acht Qualifikationsturnieren ausgeschrieben für Junioren des J
04.04.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster
Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen – und direkt einstellen.
Das Job-Speed-Dating kürzt Bewerbungsprozesse ab und Arbeitssuchende und führt Unternehmen und Bewerbende schneller zusammen, so Anita Siems, Bereichsleiterin der Wirtschaftsakademie in Neumünster, zum Recruiting-Format. Betriebe registrieren sich dafür zunächst auf der Website der Wirtschaftsakademie unter www.wak-sh.de/job-speed-dating und geben dabei Jobvakanzen oder gesuchte Profile an. Jobcoaches der Wirtschaftsakademie suchen daraufhin in einem Pool der Arbeitsagentur geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und bereiten diese für ein Kennenlernen vor.
Die registrierten Unternehmen werden durch die Jobcoaches zum nächsten Speed-Dati
22.01.2025
Kirchenkreis Altholstein
Altholstein wählt elf neue Mitglieder für die Landessynode
Neumünster (em) Standing Ovations für Propst Stefan Block, elf (neue) Mitglieder für die Landessynode und intensive Diskussionen zur Zukunft der Kirche: Die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat am Freitag in Kiel getagt.
Für die Synode der Nordkirche stellten sich 23 Frauen und Männer zur Wahl, doch nur elf Plätze waren zu vergeben. Es wurde zwischen Kandidaten aus den Kirchengemeinden, dem Kreis der Pastorenschaft sowie den Mitarbeitenden unterschieden.
Nach geheimer Abstimmung vertreten künftig folgende Personen den Kirchenkreis Altholstein in der Landessynode: Matthias Gemmer (Kompassgemeinde Kiel), Dr. Cordelia Andreßen und Sünje Lunde (beide Heiligengeistgemeinde Kiel), Susanne Wölffel (Flintbek), Juliane Groß (Claus-Harms-Gemeinde Kiel), Bennet Wohler (Bad Bramstedt) und Falk Stadelmann (Thomasgemeinde Kiel). Hinzu kommen Pastor Andreas Wackernagel und Pröpstin Almut Witt (beide Kirchenkreis Altholstein), Pastorin Annbritt Menck (Wasbek)
17.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
Seniorenbeirat Neumünster
Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht
Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
Kirchenkreis Altholstein
Propst ruft zur Kirchenwahl auf
Neumünster (em) „Gehen Sie wählen!“, fordert Propst Stefan Block die Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirche auf. Am 1. Advent sind allein in Neumünster 33.333 Menschen aufgerufen, die Kirchengemeinderäte neu zu bestimmen. Rund 110 Kandidaten stehen in den elf Kirchengemeinden der Stadt zur Wahl.
„Unsere evangelische Kirche wird nicht allein von Pastorinnen und Pastoren geleitet, sondern mehrheitlich von demokratisch gewählten Ehrenamtlichen“, stellt Block heraus. Mit der Wahl der Kirchengemeinderäte würden die Mitglieder wichtige Richtungsentscheidungen vor Ort in den kommenden sechs Jahren mit beeinflussen. „Es geht um die Frage, wie das Gemeindeleben künftig gestaltet werden soll, um generelle Fragen der Zeit und darum, wie wir unseren Glauben leben möchten“, erläutert Neumünsters leitender Geistliche.
Im Vorfeld der Abstimmung sind alle Wahlberechtigten per Brief angeschrieben worden. Wählen darf, wer mindestens 14 Jahre alt und Mitgli
17.11.2022
Kirchenkreis Altholstein
Schlager, Steckrüben und Gottesdienst in der Anscharkirche
"Du hast mich tausend Mal belogen .", singt Andrea Berg. Die Menschen in den Bänken der Anscharkirche in Neumünster klatschen mit: Die Schlagerparty ist Teil der Planung von Pastorin Mirjam Kull für Erntedank, Sonntag, 2. Oktober, um 14 Uhr. "Ich wünsche mir, dass die Menschen feiern, sich von der Musik mitreißen und berühren lassen", sagt die Theologin. Und das hat einen tieferen Grund.
"Da ist die Dankbarkeit für die Ernte und die Erleichterung, dass sie, trotz der großen Trockenheit, hier in Schleswig-Holstein gut ausgefallen ist."
Weil Schlager viele Menschen miteinander verbinden, hat die Pastorin zu Erntedank Wiebke Kollster engagiert. Sie tritt bereits seit mehr als zehn Jahren als Andrea-Berg-Double auf. "Weil Andrea Berg eine Powerfrau ist, die das Alter mit Pep und Schwung feiert, mit eingängigen Melodien und Texten aus dem Alltag", meint Kollster. In der Kirche ist das für sie eine Premiere. Was jedoch viele n
22.09.2022