Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Klimaneutral! Neumünster fährt Rad - Stadtradeln 2025 startet

Neumünster (em) Unter dem Motto „Mit Pedal – Klimaneutral! Neumünster fährt Rad“ lädt die Stadt Neumünster auch 2025 wieder alle Bürgerinnen und Bürger ein, beim deutschlandweiten STADTRADELN aktiv ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Von Sonntag, 04. Mai bis Samstag, 24. Mai 2025, zählt in Neumünster jeder geradelte Kilometer – ob auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit. Der Auftakt findet am Sonntag, 04. Mai 2025, auf dem Großflecken statt. Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet der Radaktionstag so einiges für die Besucherinnen und Besucher. Informationsstände rund ums Radfahren werden vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), VCD (Verkehrsclub Deutschland), der Stadt und weiteren Partnern organisiert und betreut. Für Kinder gibt es eine tolle Aktion und eine Fahrradwaschanlage sorgt für einen glänzenden Start. Die beliebte Stadtrundfahrt lädt zum gemeinsamen Radeln ein. Start ist um 15:00 Uhr auf dem Großfle
29.04.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster. Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
Stadt Neumünster

Workshop & Umfrage zum Klimaplan 2035

Neumünster (em) Am Dienstag, 20. Juni 2023, um 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner ein, im Rahmen eines öffentlichen Workshops geeignete Maßnahmen für den Klimaplan 2035 für Neumünster zu einzubringen und zu diskutieren. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Vicelinviertel in der Kieler Straße 90. Das Projekt „Klimaplan 2035“ und der aktuelle Sachstand werden vorgestellt. Anschließend werden auf Basis der im Rahmen der bisherigen Akteurinnen- und Akteursbeteiligung erarbeiteten Grundlagen geeignete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität in Kleingruppen zur Themen Energie, Wirtschaft, Bauen & Sanieren, nachhaltige Stadtentwicklung diskutiert. Interessierte Erwachsene und Jugendliche aus Neumünster haben die Möglichkeit sich bei Getränken und Fingerfood zu informieren und eigene Ideen für Ihre Stadt einzubringen. Die Stadtverwaltung freut sich über eine rege Beteiligung. Aus Gründen der Ka
15.06.2023
Sparkasse Südholstein

Neumünster: Gemeinsam Emissionen sparen

Neumünster (em) Aktiv in der Klimawende: Die Stadtwerke Neumünster liefern im Jahr 2022 nahezu den gesamten Strom- und Gasbedarf der Sparkasse Südholstein AöR klimaneutral und ersparen so der Umwelt insgesamt 1.174 Tonnen schädliche Emissionen. Der Klimawandel und die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung verlangen schnelles Umdenken und Handeln. Einen wichtigen Schritt zum Schutz des Klimas geht jetzt die Sparkasse Südholstein AöR. Sie bezieht seit Anfang dieses Jahres nahezu ihren gesamten Bedarf an Strom und Erdgas aus klimaneutralen Produkten der Stadtwerke Neumünster. „Wir engagieren uns für die Energiewende mit unseren nachhaltigen Produkten in allen Sparten und freuen uns sehr, dass wir die Sparkasse Südholstein, unseren langjährigen Kunden, nun mit Öko-Strom- und -Gas beliefern dürfen. Die Sparkasse ist unser erster Kunde, der dies in diesem Umfang macht, und nimmt somit eine echte Vorreiterrolle ein“, erklärt SWN-Geschäftsführer Michael Bödde
31.03.2022
Stadt Neumünster

Jetzt anmelden und das Klima vor der Haustür schützen

Neumünster (em) Die Klimakrise hinterlässt ihre Spuren schon längst in Deutschland. Dies haben im vergangenen Jahr vor allem die dramatischen Fluten im Ahrtal schmerzlich vor Augen geführt. Und auch der Weltklimarat der Vereinten Nationen hat in seinem Sachstandsbericht 2021 deutlich unterstrichen, dass die Zeit drängt. Deutschland liegt mit 1,6 Grad Erderwärmung im Vergleich zur vor-industriellen Zeit sogar ein ganzes Stück vor dem weltweiten Durchschnitt von 1,1 Grad. Das Klimaziel des Pariser Abkommens rückt weiter in die Ferne. Heftige Gewitter, Starkregen und lange Hitzephasen werden wahrscheinlicher und richten Schäden in Milliardenhöhe an. Was können wir alle gegen die Klimakrise auf regionaler und lokaler Ebene tun? „Ignoranz oder ein schlechtes Gewissen hilft uns nicht weiter“ sagt die Kursleiterin vor Ort, Katja Schulz. „Der Kurs „klimafit Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ gibt Antworten für alle Menschen, die mithelfen möc
14.02.2022
Stadt Neumünster

Nachhaltiger Adventskalender erschienen

Neumünster (em) Der erste nachhaltige Kalender ist auf Initiative der Fairtrade-Stadt-Steuerungsgruppe entstanden und zeigt 24 Beispiele bereits gelebter, guter Nachhaltigkeitspraxis aus unserer Stadt. Dabei berücksichtigt er nicht nur Projekte, die mit fairem Handel in Zusammenhang stehen, sondern auch solche mit ökologischer, kultureller oder wirtschaftlicher Zielrichtung. Anlässlich der bevorstehenden Adventszeit der Zeit der Besinnung und der guten Vorsätze gibt er einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit in unserem Alltag. Nebenbei lädt der Kalender dazu ein, sich mit den 17 globalen Zielen zur nachhaltigen Entwicklung zu befassen, die im September 2015 von den Vereinten Nationen als „Agenda 2030“ verabschiedet wurden: jedem Tagesthema ist das passende Ziel zugeordnet. Am 29. November 2016 hatte sich Neumünster als erste Kommune in Schleswig-Holstein öffentlich zur Unterstützung der „Agenda 2030“ bekannt. Die Stadtverwaltung setzt sich seit einigen J
12.11.2018