Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Neumünster baut moderne Radroute

Neumünster (em) Radfahren in Neumünster wird attraktiver, komfortabler und sicherer – zunächst auf der vielbefahrenen Nord-Süd-Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Wittorf. Die aktuell für den Radverkehr nur lückenhaft erschlossene und verbesserungsbedürftige Trasse wird ab Frühjahr 2025 auf einer Strecke von rund vier Kilometern zur durchgängigen und modernen Radroute ausgebaut.  „Diese Route ist nicht nur für den allgemeinen Radverkehr die wichtigste Verbindung zwischen Wittorf und dem Zentrum, sondern auch ein täglich stark frequentierter Schulweg“, sagt Stadtbaurätin Sabine Kling. „Der Ausbau wird Sicherheit und Komfort für den gesamten Radverkehr auf dieser Strecke deutlich erhöhen und das Radfahren in Neumünster generell attraktiver machen.“ Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem die Verbreiterung der bereits bestehenden Radwege sowie die Einrichtung zusätzlicher Radfahr- und Schutzstreifen. Das Ergebnis wird eine ü
13.01.2025
Polizeidirektion Neumünster

Sicher in den Urlaub mit Wohnmobil und Wohnwagen

Neumünster (ots) - Zum dritten Mal führte der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet 1.4 -Prävention- eine Sicherheitsaktion für Wohnmobil- und Wohnwagengespannfahrer auf der Rastanlage Aalbek an der A7 durch. Insgesamt fanden am Sonntag, 17. März wieder über 40 Camper den Weg zur Polizei und wurden bei bestem Wetter über die Beladung, Lastverteilung, Anhänge- und Stützlast, Führerscheinrecht und allgemeine Verkehrsvorschriften im Zusammenhang mit ihren Fahrzeugen beraten. Zum Teil war die Überraschung bei den Fahrerinnen und Fahrern doch groß, wie gering die Zuladung noch ist, wenn man schon die Grundausstattung wie Vorzelt, Gasflaschen, Fahrräder und Wasser im Wassertank bereits verstaut hat. Da kann es dann für den dreiwöchigen Norwegen Trip gewichtsmäßig schon mal eng werden. Erstaunt war ein Ehepaar, das sich vor vier Wochen ein gebrauchtes Wohnmobil zulegte. Die Wägung der vorderen Achse zeigte eine Überladun
25.03.2024
Citymanagement

Neumünster Gutscheinkarte – Erfolgsgeschichte geht weiter

Neumünster (em) Die Neumünster Gutscheinkarte ist seit einigen Jahren fester Bestandteil Neumünsters. Gerade in der Weihnachtszeit erfreut sie sich hoher Beliebtheit. Seit seiner Einführung haben rund 20.000 Personen Gutscheine erworben. Zum 1. Dezember 2019 hat die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH das Gutscheinsystem an die Citymanagement Neumünster GmbH, eine Tochtergesellschaft des Stadtmarketingverein Neumünster e.V. veräußert. Bereits heute ist der Stadtmarketingverein Neumünster e.V. im Citymarketing aktiv und unterstützt das Citymarketing, u.a. durch gemeinsame Steuerung der Maßnahmen. „Wir möchten uns bei allen Vertriebspartnern und Unterstützern für ihr jahrelanges Engagement bedanken,“ so Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur GmbH. Ab dem 1. Dezember 2019 werden nur noch Gutscheinkarten der Citymanagement Neumünster GmbH verkauft. Die zukünftigen Gutscheinkarten sind am neuen Hologramm erkennbar. "Für Kunden ändert
13.12.2019
TÜV NORD

Wintertipps – Sicher durch Schnee und Kälte

Neumünster (em) Nach einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht. Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV NORD gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen. Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins Auto Der erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster weiß, was jetzt an Bord gehört. Eiskratzer und Handbesen: Die Klassiker unter den kleinen Helfern Zur Basisausstattung gehören jetzt Handbesen und Eiskratzer, denn: „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt komplett von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Till. Dazu gehört, dass sämtliche Scheiben vollständig freigekratzt sind. Wer hingegen nur mit einem Guckloch in der Windschutzscheibe losfährt, riskiert ze
03.12.2018
TÜV NORD

Sommertipps: Mit dem Auto in den Urlaub

Neumünster (em) Sommerzeit ist Urlaubszeit und das Auto ist nach wie vor das beliebteste Transportmittel der Deutschen, um in die Ferien zu fahren. Schließlich ist es oftmals die günstigste Art zu reisen, es bietet Komfort und sorgt dafür, dass man auch am Reiseziel mobil bleibt. Die heißen Sommermonate bergen aber einige Gefahren für Autofahrer nicht nur auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, sondern gerade auch im Alltag. Welche diese sind und wie man sich am besten davor schützen kann, verrät TÜV NORD in acht Sommertipps rund um Mobilität und Sicherheit. Scheiben abdunkeln: Nicht alles ist erlaubt Dunkle Autoscheiben schützen in den langen Sommertagen nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern auch vor neugierigen Blicken. Zusätzlich verleihen sie dem Wagen einen eleganten und manchmal mysteriösen Look. So gehören abgedunkelte Scheiben zu den beliebten Maßnahmen von Tuning-Fans. Doch welche Veränderungen an Autoscheiben sind überhaupt erla
13.07.2017
SHeff-Z

Frische Luft durch kontrollierte Wohnraumlüftung

Neumünster (em) Frische und gesunde Raumluft trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Diesem Thema widmet sich Markus Neunert, Planerberater für Lüftungssysteme bei der Vallox GmbH, am Mittwoch, 5. Juli von 18 bis 20 Uhr in der für Verbraucher kostenfreien Vortragsreihe „SHeff-Treff“ im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster. „Durch ein Komfortlüftungs-System ist nicht nur die ständige Frischluftzufuhr, sondern auch ein behagliches Raumklima sichergestellt und das 24 Stunden am Tag“, erklärt der Diplom-Ingenieur. Die „mechanische Wohnraumlüftung“ eignet sich für Neubauten, aber auch für Bestandsgebäude. Während bei Neubauten eher zentrale Komfort-Lüftungssysteme mit einem Verteilsystem in abgehängten Decken oder im Fußbodenaufbau installiert werden, kommen bei Bestandsgebäuden häufig dezentrale Einzelraumlüfter zum Einsatz. Durch die kontrollierte Frischluftzufuhr werden Schadstoffe, Feuchtigkeit
28.06.2017