Artikel
CDU Neumünster
CDU Neumünster stellt Weichen für die Bundestagswahl
Norderstedt (em) Auf dem vergangenen Kreisparteitag der CDU Neumünster, bei dem sich 66 Wahlberechtigte versammelten, wurden fast alle Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Hauke Hansen bleibt Vorsitzender der Kreispartei. Ihm zur Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Alexandra Breckwoldt und Martin Krise, Schatzmeister Artur Wrzesinski und sein Stellvertreter Carl Holtzberg.
Babett Schwede-Oldehus übernimmt erneut die Aufgabe der Mitgliederbeauftragten, während Malgorzata Bardua, Paulina Valente, Fatih Mutlu und Andrea Pries als Beisitzerinnen und Beisitzer bestätigt wurden. Neu in den Vorstand gewählt wurden die Bundestagskandidatin Sandra Carstensen und Marcel Yegin.
Starke Bilanz und klare Ziele für die Zukunft
Hauke Hansen blickte positiv auf die Erfolge der letzten Jahre zurück: „Die Kommunalwahl mit 17 direkt gewonnenen Wahlkreisen war ein voller Erfolg. Wir haben gemeinsam bewiesen, dass die CDU eine starke
07.11.2024
Stadt Neumünster
Forum der Vielfalt Neumünster wählt neuen Vorstand
Neumünster (em) Auf der Forumssitzung für Mitglieder vom Forum der Vielfalt Neumünster am 13.12.2023 wurde der neue Vorstand gewählt. Wieder dabei sind Natali Schnar, Nilgün Kıroğlu und Elisabeth Dannenmann. Neue Mitglieder sind Abdullah Sarikaya und Marcel Yeğin. In der konstituierenden Vorstandssitzung am 10.01.2024 wurde Natali Schnar zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Nicht mehr zur Wahl standen Jean-Maximilian Engelmann aus zeitlichen Gründen und Siamak Aminmansour, der durch die letzte Kommunalwahl neues Ratsmitglied wurde.
Der neue Vorstand ist für 2 Jahre gewählt. Durch die Mitgliederversammlung kann gewählt werden, wer mindestens 4 Monate Mitglied im Forum und Einwohner*in der Stadt Neumünster ist. Gerne können entsprechende Mitglieder im Vorwege bei der Vorstandsarbeit hospitieren. Interessierte Einwohner*innen sind herzlich als Gäste bei den öffentlichen Mitgliederversammlungen willkommen.
Das Forum der Vielfalt Neumünster wurde 2014 auf Besc
19.01.2024
Sparkasse Südholstein
Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien.
Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwüns
19.07.2023
Seniorenbeirat Neumünster
Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht
Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
SPD
Kirsten Eickhoff-Weber wiedergewählt
Neumünster (em) Die SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber wurde auf dem gestrigen Kreisparteitag der SPD Neumünster mit großer Mehrheit (91%) wiedergewählt. Ebenfalls mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Jo Blane und Volker Andresen sowie der Kreiskassierer Thorsten Klimm.
Der Rechenschaftsbericht der Fraktion stand noch deutlich unter dem Eindruck der Ratsversammlung am 09. November. Eindringlich schilderte Volker Andresen, wie die Ratsversammlung sich geschlossen gegen den NPD-Antrag gestellt hatte, der ein faktisches Wohnverbot für Ausländer*innen in Ruthenberg und dem Vicelinviertel zum Ziel hatte. „Mit einer starken sozialdemokratischen Fraktion können wir nicht nur Mehrheiten gegen antidemokratische Anträge organisieren, wir können auch Wege aufzeigen, um gemeinsam mit dem Oberbürgermeister die schwierige Haushaltslage zu meistern,“ so Andresen entschlossen.
Kirsten Eickhoff-Weber betonte in ihrem Rechens
11.11.2021
ver.di
Wohnraumbeschaffung in Neumünster
Neumünster (em) Für das Jahr 2030 verkündete OB Tauras beim Neujahrsempfang seine Vision von der Großstadt Neumünster mit 90.000 Einwohnern. Laut Stadtplanung ist dabei von einem Bedarf von 5.200 zusätzlichen Wohnungen auszugehen.
Besondere Nachfrage werde von Ein- bis Zweipersonenhaushalten mit wenig Einkommen ausgehen. Vor diesem Hintergrund hat sich der ver.di-Ortsverein Neumünster die Programme der Parteien zur letzten Kommunalwahl vorgenommen und dabei festgestellt, dass hier zwischen den Zielvorgaben der einzelnen Parteien gravierende, z.T. überraschende Unterschiede bestehen. „Die Frage ist jetzt, welche der wohnraumpolitischen Zielvorstellungen sich bei der Planung der verschiedenen Bebauungsvorhaben durchsetzen,“ stellt Christof Ostheimer für den ver.di-Ortsverein fest, „die der linken und sozialdemokratischen oder die der bürgerlichen Fraktionen unserer Ratsversammlung“.
In der Berichterstattung über die aktuell diskutierten Bauvorhaben auf d
24.01.2019
Sparkasse Südholstein
Oliver Stolz ist neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats
Neumünster (em) Oliver Stolz ist der neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Der Landrat des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zum Nachfolger von Roswitha Strauß gewählt. Er ist nun Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig aufgrund der Kommunalwahl 2013 und der damit verbundenen personellen Neubesetzung durch die Politik.
Roswitha Strauß und Oliver Stolz haben bereits in den vergangenen drei Jahren vertrauens-voll zusammengearbeitet und die Entwicklung und Sanierungsplanung der Sparkasse eng begleitet. Der Landrat, bislang Stellvertreter von Roswitha Strauß, will diese Arbeit in den kommenden Jahren seiner Amtszeit genau so engagiert fortsetzen. Oliver Stolz: „Als Landrat weiß ich um die enorme Bedeutung der
19.08.2013
Neumünster
Durchfahrt verboten – ein gutes Konzept?
Neumünster (red) Ab 15. Juli darf der Großflecken nicht mehr durchfahren werden. An dem Tag startet der halbjährliche Verkehrsversuch.
Die Ratsversammlung hat den Test am 19. März beschlossen. Es soll damit ermittelt werden, welche Auswirkungen die Einschränkung auf die vielfältigen Nutzungen der Innenstadt hat. Am 15. Juli wird die Durchfahrtssperre Realität, kurz davor wurden die Einzelhändler am Großflecken und Neumünsteraner in einer Bürgeranhörung über das Konzept informiert. Die Verwaltung sieht vor, das von dem Tag an jeweils Montag bis Sonnabend zwischen 8 und 18 Uhr der Großflecken von beiden Seiten aus angefahren werden kann jedoch nicht mehr überquert werden darf. Dies soll durch eine beschilderte Sperrung, etwa in Höhe der Parkplatzeinfahrt Karstadt/ C&A, umgesetzt werden. Die Dauer des Versuchs ist auf ein halbes Jahr beschränkt. Um die Abdrängung des Durchgangsverkehrs etwa über Park-, Marien- oder Schützenstraße zu unterbinden, will die
27.06.2013
