Artikel
Keramikkünstlerhaus
Kultournacht im Keramikkünstlerhaus
Neumünster (em) Am Samstag, den 24.5. sind die Türen des Keramikkünstlerhauses von 18:00-00:00 Uhr geöffnet! Die Bildhauerin Ruth Unger aus Leipzig zeigt ihre Serie „ONE MASK. ONE DAY. IN CLAY“, an der sie im März und April im Keramikkünstlerhaus gearbeitet hat: keramische Masken, die zur Reflexion über Identität, Materialität sowie alltägliche und universelle Erfahrungen einladen.
Um 18:00 zeigt Ruth Unger eine Performance. Von 18:00 bis 00:00 Uhr lädt die Künstlerin Marilen Rauch aus Göteborg in einem Workshop zum Experimentieren mit Ton und Sound ein. Der Workshop basiert auf ihrer Arbeit “Material Soundscapes”, in welchem die Teilnehmenden dem Material Ton auf sinnliche Weise begegnen: über Kopfhörer hören sie field recordings der verschiedenen Prozesse des Materials, sowie seiner Umgebung. Während sie diesen Klanglandschaften lauschen, formen sie gemeinsam den Ton und hinterlassen ihre Spuren im weichen Material.
22.05.2025
Keramikkünstlerhaus
Sassy Park und Olivia Pils stellen im Keramikkünstlerhaus aus!
Neumünster (em) Am Donnerstag, den 28. November, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung der beiden aktuellen Gastkünstlerinnen Olivia Pils und Sassy Park! Zu sehen sind Arbeiten, die im Rahmen des internationalen „°Ceramic Artist Exchange – Tandem“ Programms innerhalb von sechs Wochen intensiven Arbeitens und Austauschens entstanden sind.
Olivia Pils (Berlin) hat in ihrer Zeit am Keramikkünstlerhaus an zwei Serien gearbeitet, die jeweils auf eigene Weise den menschlichen Körper ins Zentrum stellen. Die erste Serie zeigt mehrere körperartige Objekte aus modelliertem und mittels Plattentechnik aufgebautem Porzellan. Im Gasofen gebrannt, liegt nun ein grünlicher und kalter Schimmer auf den Objekten. Die kühle, edle Ästhetik des Porzellans wird durch die unvollkommene Ausfertigung der Oberflächen und dem Zusatz von Echthaar gebrochen.
Ebenfalls aus Porzellan ist die zweite Serie: Bonbondosen. Ohne Funktionalität sind
die verspielten Formen und ihre ros
28.11.2024
Herbert Gerisch-Stiftung
"Die Spur des Bildhauers. Wiedersehen mit Heinz Breloh"
Neumünster (em) Am Sonntag, den 16. Juni um 12 Uhr eröffnet in der Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster eine umfangreiche Retrospektive zum Kölner Bildhauer Heinz Breloh (1940-2001). Über 122 Werke veranschaulichen das Schaffen des Künstlers, der wie kaum ein anderer Bildhauer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eigene Wege eingeschlagen hat.
Nach dem Studium der Bildhauerei bei Gustav Seitz in Hamburg und Fritz Wotruba in Wien, zog Heinz Breloh 1970 nach Köln. In dieser künstlerischen Metropole von Weltruf am Puls der Zeit, begann Breloh mit Filmarbeiten und Fotoplastiken, die er u.a. 1977 auf der documenta 6 präsentierte. Bekannt geworden ist Heinz Breloh mit der Skulpturengruppe „Lebensgröße“, großformatige Gipsvolumen, die der Künstler in den 1980er Jahren mit seinem eigenen Körper in Form gebracht hat. Der Künstlerkörper wird damit nicht nur Werkzeug im Schaffensprozess, sondern auch zum Motiv der Skulpturen. Heinz Breloh hinterlässt Spuren im Gi
14.06.2024
VHS Neumünster
FEK-Vortrag: Alkohol - Risiken und Wirkungen
Neumünster (em) Die vhs Neumünster veranstaltet in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) den Vortrag "Volksdroge Alkohol". Der Referent, Oberarzt Urs Oliver Wiesbrock aus der Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie, führt durch den Vortrag am Montag, den 4. März 2024, um 19:00 Uhr im FEK, Patientencafé.
Im Fokus stehen die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den menschlichen Körper, die Fahrtüchtigkeit und die damit verbundenen Unfallrisiken sowie die langfristigen Gesundheitsschäden bei regelmäßigem Konsum. Der Vortrag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die verharmloste Rolle des Alkohols in unserer Gesellschaft zu schärfen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung wird erbeten und kann über info@vhs-neumuenster.de oder telefonisch unter 04321 7076994 bei der Volkshochschule erfolgen (Vortragsnummer BX30027VT).
20.02.2024
VHS Neumünster
Pilates-Grundlagen entdecken an der VHS
Neumünster (em) Die vhs Neumünster (Gartenstraße 32) bietet mit dem Kurs "Pilates für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen", unter der Leitung von Tugba Korkmaz, eine Einführung in die Pilatesmethode an. Ab dem 14. Februar 2024, jeweils mittwochs von 16:45 bis 17:45 Uhr, haben Teilnehmende über 12 Sitzungen hinweg die Möglichkeit, die Prinzipien von Pilates – Zentrierung, Atmung, Kontrolle, Konzentration, Bewegungspräzision und -fluss – zu erlernen und anzuwenden.
Dieser Kurs, angeboten zu einer Gebühr von 64,00 €, zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken und die Selbstwahrnehmung sowie das Körpergefühl zu steigern. Für die Teilnahme ist es empfohlen, ein Handtuch und bequeme Kleidung mitzubringen. Anmeldungen sind bis zum 7. Februar 2024 unter Angabe der Kursnummer BX30204 möglich, entweder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder direkt auf der Website [www.vhs-neumuenster.de](http://
03.02.2024
VHS Neumünster
Fit ohne Geräte - Neuer Kurs an der vhs
Neumünster (em) Ab Montag, 25. September, in der Zeit von 16:45 bis 17:45 Uhr, startet an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) ein buntes Bewegungstraining für die Generation 55plus. Die Gymnastik ist besonders abgestimmt auf die Beweglichkeit der Gelenke, der Muskeln, der Bänder und der Sehnen, aber auch, um die Koordination zu verbessern.
Der ganze Körper wird trainiert, so dass die Beweglichkeit erhalten und zugleich den Herz- und Kreislauf trainieren, um so ein gutes Körpergefühl zu bekommen. Die Übungen sind so gestaltet, dass man diese auch leicht zuhause in den Alltag integrieren kann.
Der Kurs findet insgesamt zehn Mal statt. Die Kursgebühren betragen 91 Euro. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30223) ist bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de noch bis zum 18. September möglich. Mitzubringen sind bequeme Kleidung oder Sportkleidung und Hallenturnschuhe
31.08.2023
VHS Neumünster
vhs-Workshop: Functional & Mobility Training
Neumünster (em) In dem zweitägigen Workshop, der am Samstag, 9. Juli (12:00 15:00 Uhr) und Sonntag, 10. Juli (14:30 17:30 Uhr) in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) stattfindet, wird sich mit Begriffen wie Aktivierung, Stabilisierung, Neuromobilisierung, Mobilität und Körperkoordination aktiv beschäftigt. Vermittelt wird praktisches Wissen, um sich jeden Tag um eine bessere Funktion des eigenen Körpers kümmern zu können.
Fragen, was Faszien sind, wie man am Körperbewusstsein arbeitet, wie die Mobilität erhöht werden kann, wie man falschen Bewegungsmustern entgegenwirken kann, wie man Verletzungen vermeidet u.v.m., stehen im Mittelpunkt und werden theoretisch und praktisch vermittelt.
Teilnehmen darf jeder, der sich durch angemessenes Training um einen gesunden Körper und sein Wohlbefinden kümmern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - jede Niveaustufe (Anfängerin bis Sportlerin) wird angesprochen und soll im Rahmen des Workshops positiv
23.06.2022
Immobilien
Klein Wesenberg