Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

WZV beendet Zusammenarbeit mit Recyclinghof in Neumünster

Neumünster/Kreis Segeberg. Seit 2014 betreibt der Wege-Zweckverband (WZV) gemeinsam mit der Stadt Neumünster den Recyclinghof am SWN-Wertstoffzentrum im Wittorfer Feld. Diese Zusammenarbeit machte es Kundinnen und Kunden aus dem Kreis Segeberg möglich, ihren Grünschnitt oder Sperrmüll dort zu den gewohnten WZV-Konditionen – also oft kostenfrei – abzugeben. Zum 31. Dezember 2025 endet diese Kooperation. Der WZV hat die Vereinbarung mit der Stadt Neumünster gekündigt. Das bedeutet: Ab 2026 gelten für Anliefernde aus dem Kreis Segeberg neue Preise. Die bisher durch die Abfallgebühren im Kreis Segeberg finanzierten Sonderkonditionen fallen weg. Wer also weiterhin den Recyclinghof im Wittorfer Feld nutzen möchte, muss künftig mit höheren Kosten rechnen. Kostenfreie Anlieferungen sind dann nicht mehr möglich. Saskia Ullrich, Pressesprecherin der Stadtwerke Neumünster (SWN), bedauert diese Entscheidung: „Wir finden es sehr schade, dass die interkommunale Zusammen
17.10.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster

Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15  Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.  Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“ 
04.08.2025
Sparkasse Südholstein

Erfolgreiche Nachwuchskräfte bei der Sparkasse Südholstein

Neumünster. Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Wieder haben sechs Auszubildende und zwei duale Studenten ihre Abschlussprüfungen bestanden.  Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich: „Wir sind stolz auf Sie. Sie haben sich in Ihrer Ausbildung außerordentlich engagiert und hervorragende Leistungen gezeigt. Machen Sie weiter so und Ihnen stehen bei uns alle Türen offen.“  Die beruflichen Karrieremöglichkeiten sind vielfältig bei der Sparkasse Südholstein. Sie bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus, bei guten Leistungen wird jeder Auszubildende übernommen. Und so bleiben dieses Mal fünf der acht Absolventen bei der Sparkasse. Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen hatten, sind: Serchebün Akay (Kaltenkirchen), Haniya Barati (Hamburg), Helene Fahrenkrog (Pinneberg), Ranaq Hus
28.07.2025
Sparkasse Südholstein

30.000 Euro für die Tafeln in der Region

Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.  „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet. Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.  “Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft

Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein. Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Nach der Schule durchstarten - die Woche der Ausbildung zeigt Wege auf

Neumünster (em) Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur. „Wir möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Ich empfehle, die breiten Unterstützungsangebote unserer Berufsberatung zu nutzen. Die Beratungsfachkräfte loten aus, was individuell geht und passt. Durchgängig empfehlen wir allen jungen Menschen – auch Abiturientinnen und Abiturienten – sich  betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Diese bieten meist hervorragende Einstiegschancen, eine praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten“ rät Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.  Für eine Lehrstelle ist es nie zu spät. Fast überall werden (noch) Azubis gesucht. Mit anderen Worten: Jugendlichen stehen z
21.03.2025