Artikel
VHS Neumünster
Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt
Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich.
Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“
Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
VHS Neumünster
Resilienz für Kinder – Stark im Alltag durch Löwenstark-Training
Neumünster (em) Die vhs Neumünster bietet zwei Ferienkurse an, die sich an Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren und 9 bis 11 Jahren richten. Das Löwenstark-Training zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Resilienz der Teilnehmenden zu stärken. In alltagsnahen Übungen und durch gezieltes Training lernen die Kinder, Konflikte konstruktiv zu bewältigen, ihre Gefühle zu regulieren und in schwierigen Situationen rechtzeitig Hilfe zu holen.
Unter der erfahrenen Anleitung von Stephanie Kemena, einer qualifizierten Rettungsassistentin und spezialisierten Trainerin, erwerben die Kinder wertvolle Kompetenzen für ihren Alltag. Zum Abschluss des jeweiligen Kurses erhält jedes Kind ein Zertifikat, das die Teilnahme und die erworbenen Fähigkeiten bestätigt. Der Kurs BY30214 für Kinder von 6 bis 8 Jahren findet am Freitag, 25.10.2024, von 09:30 bis 12:00 Uhr und am Samstag, 26.10.2024, von 09:30 bis 12:00 Uhr statt. Der Kurs BY30215 für Kinder von 9 bis 11 Jahren findet am
10.10.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Lust auf Leistung – 17 Maler- und Lackierergesellen bereichern zukünftig den Arbeitsmarkt
Neumünster (em) Die Maler- und Lackierer-Innung Neumünster sprach am 31. August 2023 feierlich 17 Gesellen*innen von ihren Lehrlingspflichten frei. In seiner Rede betonte der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster, Andreas Clausen, den Wert der Leistung in unserer Gesellschaft.
„Wenn wir nicht den Willen und die Bereitschaft haben uns einzusetzen, weiterzukommen, zu forschen und zu entwickeln, verlieren wir bald den Vorsprung und auch den Wohlstand, den wir jetzt noch haben“, verdeutlichte er mit Blick auf die Globalisierung und die Konkurrenz aus anderen Ländern. Er ermunterte die 17 Maler- und Lackierergesellen, von denen drei die Abschlussprüfung zum Bauten- und Objektbeschichter absolviert hatten, sich stets mit Lust an der Leistung weiterzubilden: „Den steigenden Leistungsanforderungen im Beruf bleiben Sie gewachsen, wenn Sie Fachzeitschriften und Fachbücher lesen, Kurse und Seminare besuchen, vielleicht die Meisterprüfung machen oder studier
06.09.2023
Stadt Neumünster
Jetzt anmelden und das Klima vor der Haustür schützen
Neumünster (em) Die Klimakrise hinterlässt ihre Spuren schon längst in Deutschland. Dies haben im vergangenen Jahr vor allem die dramatischen Fluten im Ahrtal schmerzlich vor Augen geführt. Und auch der Weltklimarat der Vereinten Nationen hat in seinem Sachstandsbericht 2021 deutlich unterstrichen, dass die Zeit drängt. Deutschland liegt mit 1,6 Grad Erderwärmung im Vergleich zur vor-industriellen Zeit sogar ein ganzes Stück vor dem weltweiten Durchschnitt von 1,1 Grad.
Das Klimaziel des Pariser Abkommens rückt weiter in die Ferne. Heftige Gewitter, Starkregen und lange Hitzephasen werden wahrscheinlicher und richten Schäden in Milliardenhöhe an. Was können wir alle gegen die Klimakrise auf regionaler und lokaler Ebene tun?
„Ignoranz oder ein schlechtes Gewissen hilft uns nicht weiter“ sagt die Kursleiterin vor Ort, Katja Schulz. „Der Kurs „klimafit Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ gibt Antworten für alle Menschen, die mithelfen möc
14.02.2022
VHS
Herbstprogramm: Neue Technik, neue Formate, neue Kurse
Neumünster (em) Seit März 2020 hat die Corona-Pandemie auch das Lernen an der Volkshochschule Neumünster verändert. Viele neue Lernformate, speziell auch digitale und hybride Mischformate aus Digital- und Präsenzlernen, haben Einzug in die allgemeine Lernlandschaft gehalten. Neue Kursformate werden auch an der Volkshochschule (vhs) im beginnenden Herbstsemester ausprobiert:
Mit einer neu angeschafften Raumkamera ist es nun möglich Teilnehmende online in den Seminarraum dazuzuschalten, um sie so am Unterrichtsgeschehen vor Ort mit einzubeziehen. Hybrides Lernen (eine Mischung aus Präsenz- und Onlineunterricht) ist in diesem Fall das Stichwort. „Dadurch haben wir noch mehr Flexibilität in der Seminargestaltung, auch im Hinblick auf Corona. Bei einigen Vorträgen kann man sich nun im Einzelfall entscheiden, ob man bei der Veranstaltung vor Ort oder online von Zuhause teilnehmen möchte“, berichtet Stephanie Fechtner, Beauftragte für Digitalisierung und Programmberei
10.08.2021
VHS Neumünster
Programmstart der Volkshochschule startet am 19. April
Neumünster (em) In normalen Zeiten wäre das kommende Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Neumünster (vhs) zum Anfang des Jahres herausgekommen und die Kurse wären dann ab dem 8. Februar, gestartet. Aber was ist schon normal in diesen Zeiten. „Wir kommen schon fast nicht mehr mit dem „Umplanen“ des neuen Semesters hinterher, so rasant ändern sich immer wieder die Be-dingungen für den Unterricht im außerschulischen Bereich. Aktuell dürfen wir nicht öffnen und mussten nun schon innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal das Semester teilweise neu pla-nen,“ berichtet Stephanie Steiner, Leiterin der vhs.
Mittlerweile ist der offizielle Semesterstart auf den 19. April verlegt, das Programmheft wird am 20. März erscheinen. „Nach dem ersten „Um-planen“, war das Erscheinen des Programmheftes eigentlich für diesen Samstag (30. Januar) vorgesehen und das Semester wollten wir dann zum 1. März starten, aber aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns kurz
29.01.2021
VHS Neumünster
Fast 60 Kursangebote starten nach den Herbstferien
Neumünster (em) Auch wenn das Herbstsemester schon begonnen hat, starten allein in den beiden Wochen nach den Herbstferien (ab dem 19. Oktober) fast 60 Kursangebote an der Volkshochschule Neumünster. „Nicht jedes der insgesamt fast 400 Kursangebote des Herbstsemesters startet gleich zu Beginn des Semesters, insbesondere auch die kürzeren Angebote mit weniger Terminen oder auch Kompaktangebote verteilen sich über das gesamte Semester, das noch bis in den Januar hineingeht.
Deshalb bietet der jetzige Zeitpunkt eine gute Möglichkeit noch Kurse an der Volkshochschule zu belegen. Speziell nach den Herbstferien startet noch eine große Anzahl an Kursangeboten,“ berichtet Stephanie Steiner, Leiterin der Volkshochschule.
Welche Kurse das im Einzelnen sind, kann auf der Internetseite der Volkshochschule www.vhs-neumuenster.de eingesehen werden. „Hierzu haben wir direkt auf der Startseite den Button „Kurse nach den Herbstferien“ eingerichtet, unter dem man alle Beg
29.09.2020
