Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Neumünster

Dr. Olaf Tauras übernimmt Spitzenposition im Ministerium für Justiz und Gesundheit

Neumünster (em) Die CDU Neumünster freut sich, dass der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, ab dem 19. Mai 2025 das Amt des Staatssekretärs im Ministerium für Justiz und Gesundheit übernehmen wird. “Mit dieser Entscheidung gewinnt das Ministerium eine erfahrene, fachlich versierte und hoch geschätzte Persönlichkeit, die sich in ihrer bisherigen politischen Laufbahn durch große Gestaltungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und ein starkes Engagement für das Gemeinwohl ausgezeichnet hat. Als Oberbürgermeister von Neumünster hat Dr. Olaf Tauras unter anderem nachhaltige Impulse im Bereich der kommunalen Gesundheitsversorgung gesetzt und bewiesen, wie wichtig verlässliche Strukturen und bürgernahe Lösungen in der Politik sind.” so Kreisgeschäftsführer Ralf Plagmann. „Wir gratulieren Dr. Olaf Tauras herzlich zu dieser neuen Aufgabe und sind überzeugt, dass er mit seiner Expertise und seinem klaren Kompass einen wichtigen Beit
08.05.2025
Stadt Neumünster

Auf dem Frühjahrsmarkt geht es rund

Neumünster (em) Von Freitag, 9. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 12. Mai 2025, findet der traditionelle Frühjahrsmarkt auf dem Jugendspielplatz an der Carlstraße statt.  An vier Tagen werden 53 Schausteller auf 470 Frontmeter einen Familienjahrmarkt präsentieren. Neben dem Mach 1, Jumper und Auto Scooter werden die Gäste Spaß an der Zombie Coaster Achterbahn, der Piraten-Rutsche, dem Baby-Flug, Dschungel-Express, Mini-Star-Lifter, Super Truck und einem Kinderbodenkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen oder Armbrustschießen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für Jede und Jeden etwas dabei. Der Frühjahrsmarkt ist am Freitag und Sonnabend jeweils von 14 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von 14 Uhr bis 22 Uhr und Montag von 14 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
05.05.2025
CDU Kreisverband Segeberg

Sandra Carstensen zur CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Plön – Neumünster nominiert

Schwentinental (em) Am Donnerstag nominierten 274 Christdemokraten aus dem Wahlkreis Plön – Neumünster (Wahlkreis 6) in der Uttoxeter-Halle Sandra Carstensen zu ihrer Kandidatin für die nächste Bundestagswahl. Die Ehefrau von Schleswig-Holsteins ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carsten erhielt gegen 5 Mitbewerber bereits im ersten Wahlgang mit 144 Stimmen die absolute Mehrheit. Die 53-jährige frühere Personalleiterin würde nach einer erfolgreichen Wahl die Nachfolge von Melanie Bernstein antreten. Die Bundestagsabgeordnete aus Bornhöved tritt nach ihrer Nominierung mit 97% im Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte für die CDU zur Bundestagswahl an. Der Bundestagswahlkreis 6 umfasst den Kreis Plön, die kreisfreie Stadt Neumünster und vom Kreis Segeberg die Gemeinden Boostedt, Daldorf, Groß Kummerfeld, Heidmühlen, Latendorf und Rickling. Bei der letzten Bundestagswahl waren 173.875 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahl leitete Segebergs CDU-Kreisvorsitze
21.10.2024
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Einstieg in Mini-PV-Anlagen

Neumünster (em) Der Online-Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik", präsentiert von Dipl.-Ing. Ingo Sell, findet am Montag, dem 11. März 2024, um 18:00 Uhr statt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert der Energieberater, wie Mini-PV-Anlagen, auch Steckersolargeräte genannt, eine kosteneffiziente und einfache Möglichkeit bieten, in die Nutzung erneuerbarer Energien einzusteigen. Von der Installation bis zu verfügbaren Fördermitteln werden alle relevanten Aspekte behandelt. Eine schriftliche Anmeldung ist bis Mittwoch, den 6. März (12:00 Uhr), bei der Volkshochschule Neumünster (vhs) unter Angabe der Mailadresse erbeten. Dies kann über info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de erfolgen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, die Kursnummer ist BX10411VW.
28.02.2024
Stadt Neumünster

Innenministerium genehmigt 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein hat jetzt den 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster genehmigt. Im Begleitschreiben zur Genehmigungsurkunde teilte das Ministerium unter anderem mit: „Obwohl die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt Neumünster somit noch nicht vollständig wiederhergestellt werden konnte, hat sich diese im Betrachtungszeitraum erheblich verbessert. Hierzu dürften nicht zuletzt die Konsolidierungsentscheidungen aber auch die Umstellung der Haushaltsplanungsverfahren der Stadt einen erheblichen Beitrag geleistet haben. Ferner hat die Stadt Neumünster hinsichtlich der Umsetzungsquoten investiver Maßnahmen mit der 2. Nachtragshaushaltsplanung im Haushaltsjahr aber auch im mittelfristigen Planungszeitraum kraftvoll reagiert und eine deutliche Anpassung hin zu einer realistischen Investitionsansetzung vorgenommen.“     Die Ratsversammlung hatte den 2. Nachtragshaushalt in der Sitzung am 14. November 2023 bei sechs
27.11.2023
Stadt Neumünster

Sommermarkt der Schausteller auf dem Großflecken

Neumünster (em) Von Freitag, 4. August 2023, bis einschließlich Sonntag, 6. August 2023, findet der traditionelle Sommerjahrmarkt in diesem Jahr wieder auf dem Großflecken statt. Der Sommermarkt ist am Freitag und Sonnabend von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie Sonntag von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. 37 Schausteller werden auf 395 Frontmeter einen gemütlichen Familienjahrmarkt präsentieren. Neben dem Polyp, einem Autoscooter und dem Break Dancer werden die Gäste Spaß am Extasy-Jumper, Z Coaster, dem Rallye Truck, dem Mini-Star-Lifter, dem Baby-Flug und einem Kinder-Barockkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für jeden etwas dabei! Für den Notfall ist der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
25.07.2023
Stiftung Naturschutz

Klimatour ins Dosenmoor bei Neumünster

Der Frühnebel hängt noch hoch über dem Moor, überall summen die Mini-Hubschrauber, die Moor-Libellen über den moortypischen Wildpflanzen wie beispielsweise dem Sonnentau und ganz in der Ferne hört man mit etwas Glück das Trompeten der Kraniche im Dosenmoor bei Neumünster. Bei dem neuesten Veranstaltungs-Format der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, den „Klimatouren“ geht es raus in die Moore. Unsere Klimaexpertinnen erklären den Besucherinnen wie die einst trockengelegten Moore vom Klimakiller zum Klimaretter werden. Denn: wiedernässte, intakte Moore sind DIE effektivsten Kohlenstoffspeicher. Sie entziehen der Atmosphäre dauerhaft mehr klimaschädliche Gase als Wald und jeder andere Land-Lebensraum. Kommen Sie mit uns raus ins Dosenmoor vor den Toren Neumünsters. Mit etwas mehr als 500 Hektar ist es eines der größten, intakten Hochmoore Schleswig-Holsteins. Nicola Brockmüller von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein nimmt Sie an diesem
06.07.2023
Kirchenkreis Altholstein

Ehemaliger Ministerpräsident übernimmt Orgel-Schirmherrschaft

Neumünster (em) Peter Harry Carstensen, ehemaliger schleswig-holsteinischer Ministerpräsident, übernimmt die Schirmherrschaft für die Orgelsanierung an der Anscharkiche in Neumünster. Bei einem Ortstermin hat sich der CDU-Politiker am Vormittag (6.04.) ein eigenes Bild gemacht und mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde über Fördermöglichkeit beratschlagt. „Ich weiß gar nicht, warum Sie eine ‚neue‘ Orgel haben wollen“, sagt Carstensen und lacht. Eben hat Anscharkantor Sven Thomas Haase eine kleine Kostprobe auf dem Instrument gegeben. Nun erklärt er dem ehemaligen Ministerpräsidenten, was der Laie auf Anhieb nicht hört. „Es bleiben immer wieder Töne hängen, die Elektrik ist störungsanfällig und die Bälge sind verschlissen“, fasst der Musiker den Zustand der Orgel zusammen. Diese Mängel zu beheben und das Instrument klanglich leicht zu optimieren, soll rund 350.000 Euro kosten. Geld das die Kirchengemeinde nicht hat. Peter Harry Carsten
11.04.2023